Elternforum Kigakids

Schließtage Kiga/Kita?

Anzeige kindersitze von thule
Schließtage Kiga/Kita?

Schmetterfink

Beitrag melden

Hallo zusammen, sagt mal... wie viele Schließtage haben eure Kitas/Kigas (Kigä?)? Und sind die Schließtage auf der Webseite (sofern vorhanden) im Voraus ersichtlich für Familien, die Interesse an der Betreuung ihrer Kinder in der jeweiligen Einrichtung haben? Tante Google sagt für NRW "Die Anzahl der jährlichen Schließtage (ohne Samstage, Sonn- und Feiertage) sollen 20 Öffnungstage nicht überschreiten und mehr als 27 Öffnungstage sind unzulässig." und ich kann durchaus auch den Sinn von Schließtagen sehen, mich interessiert aber tatsächlich vor allem, wieviele Schließtage "die Regel" sind. Hintergrund (den gibt es natürlich) ist, dass unsere Kita die Möglichkeiten voll ausschöpft - wir haben dieses Jahr 27 Schließtage (15 im Sommer, 5 vor Weihnachten, 4 hatten wir schon in der ersten Januarwoche, dazu kommen drei Fortbildungstage übers Jahr verteilt). Im Gespräch mit den Kollegen und Kolleginnen, habe ich das Gefühl, dass das eher viel ist. Ein Kollege hat seine Kinder in zwei unterschiedlichen Einrichtungen und meinte nur, wenn seine Kitas so viele Schließtage hätten, wüsste er gar nicht mehr, wohin mit seinen Kindern (die haben jetzt schon das Problem, dass die Schließtage häufig nicht gleichzeitig liegen, haben aber "nur" zwei Wochen im Sommer plus die Woche zwischen Weihnachten und Neujahr und dann die Brückentage/Fortbildungen etc., er meinte, sie kämen in beiden Einrichtungen nicht über 20 Tage). Wie ist das bei euch? (Ich meckere nicht, wir bekommen die 27 Tage schon abgedeckt. Wir sind zu zweit, wir können die Tage aufteilen, haben beide noch ein bisschen Resturlaub aus dem letzten Jahr, haben nur ein Kind in einer Kita, haben Arbeitgeber, die bei unserem Urlaub flexibel sind, wir könnten über den Arbeitgeber eine Notbetreuung in Anspruch nehmen... ist tatsächlich reines Interesse)


Odin3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schmetterfink

Ich habe gerade nochmal geschaut, wir haben dieses Jahr 4 Pädagogische Schließtage. Dazu kommen nur noch die Schließtage zwischen Weihnachten und Neujahr (4)und ein Brückentag nach Christi Himmelfahrt. Sind insgesamt 9 Schließtage.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schmetterfink

Wir hatten gefühlt kaum Schließtage. 3 Tage zur Fortbildung, ansonsten war es glaube ich immer auf (Feiertage ausgenommen) In den Ferien haben wir unsere Kinder in der Regel zu Hause gelassen, soweit ich weiß gab es da aber immer eine "Notgruppe" für Eltern, die drauf angewiesen sind.


Birte0504

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schmetterfink

Wir haben 30 Schließtage plus 3 Teamtage, also 33 insgesamt...ich finde das nicht zu viel, ich habe 30 Urlaubstage, mein Mann auch, da ist das kein Problem. Was ich viel krasser finde simd die Schulferien, die machen wirklich Probleme.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schmetterfink

Bei uns sind es zwei Wochen im Sommer,zwischen Weihnachten und Neujahr,Brückentag an Himmelfahrt und Fronleichnam und eine Hälfte der Osterferien Als Besonderheit hat unsere Kita die drei Tage vor den Schulsommerferien zu,aber da fahren sie mit allen Kindern ab vier auf einen Ponyhof,für die Kinder die nicht mit können weil sie zu klein sind,oder nicht wollen gibt es keine Betreuung,aber das ist ja auch nichts selbstverständliches was sie da machen Die Tage sind immer für das gesamte Kindergartenjahr plus das restliche Jahr ersichtlich,damit man seinen Urlaub planen kann Ehrlich gesagt ist mir das aber immer Recht egal gewesen,im Vergleich zu den Schulferien bekommt man das irgendwie immer abgedeckt (wobei wir für 7 Tage unter Umständen auch 7 Tage Urlaub nehmen müssen weil wir auch am Wochenende arbeiten)


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schmetterfink

In Berlin sind es 25 Schließtage, die die Kitas selbst verteilen dürfen. Leider sind einige der Schließtage bei unserer Kita außerhalb der Schulferien, was ich echt blöd finde.


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schmetterfink

Hier sind es 4 Wochen in dem Sommer Ferien( eine davon Pädagogische Woche, 2 bewegliche Tage, 1 Woche über Weihnachten und an einigen Tagen schließt die Kita früher. Bescheidener ist das dann wenn man wie ich selbst in einer Kita arbeitet und sich die schöiesszeiten im Sommer zb nicht Matchen. ( dieses Jahr hier der Fall)


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schmetterfink

Unser Kiga hat gleich lange geschlossen, wie Schulferien sind und das ist bei uns in Ö sehr lange und zu zweit schon schwer abzudecken. Aber ja, irgendwie geht es dann immer, auch wenn es leichter wäre, wenn länger geöffnet wäre. Wir haben somit 2 Wochen Weihnachtsferien, 1 Woche Semesterferien, 1,5 Wochen Osterferien, 9 Wochen Sommerferien, wovon es für 4 bis 5 Wochen eine Sommerbetreuung gibt, dh es bleiben 4 bis 5 Wochen übrig, die man abdecken muss. Seit kurzem gibt es auch noch 1 Woche Herbstferien und zu Pfingsten sind teilweise auch ein paar Tage geschlossen. In Summe kommt man auf gut 11 Wochen +/- ein paar zusätzliche Tage wegen Fortbildung, etc. Mit 5 Wochen Urlaub (zu zweit 10 Wochen), wenn man immer völlig getrennt Urlaub geht, nicht zu stemmen. Ich frag mich immer wieder, wie wir das bisher geschafft haben und es ist jedes Jahr aufs Neue eine Herausforderung.


Schmetterfink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schmetterfink

Wow, die Spanne zwischen 3 Teamtagen und 30 (+3) Schließtagen (Ö da jetzt mal ausgenommen) ist ja tatsächlich immens! Aus dem Kollegenkreis lag die Zahl so grob um 20 (zwischen den Jahren + zwei Wochen im Sommer + Brückentage + Teamtage). Ganz lieben Dank für die Rückmeldungen.


yve15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schmetterfink

Bei uns gibt es: * 3 päd. Tage/Forbildungen der Erzieher/innen * Die Tage zwischen Weihnachten u. Silvester. der 23.12. ist dann der ltzt. Betreuungstag, der 1. Betreuungstag im neuen Jahr ist dann halt frühstens der 02.01., je nach dem welches Datum der 1. Montag halt hat. * Brückentage...wenn es sich um einen Tag handelt, d. h. wenn der Feiertag auf einen Dienstag o. Donnerstag fällt ist der Brückentag zu. Wenn ein Feiertag auf Mittwochs fällt ist der Kindergarten Mo + Di sowie Do + Fr normal auf. Für diese Schließzeiten gibt es bei uns keine "Notgruppe" ...aber es sind aufs Jahr gesehen eine überschaubare Anzahl an Tagen. Es gibt hier aber auch Kitas (im gleichen Ort) die zusätzlich im Sommer 2 o. 3 Wochen geschlossen haben, zusätzlich zu päd. Tagen etc.


Chryssi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schmetterfink

Hallo, Unser Kiga in RLP darf seitens des Trägers max. 28 Schließtage pro Jahr ansetzen. Die werden eigentlich jedes Jahr voll ausgeschöpft. Dazu zählen 3 Wochen in den Sommerferien, 1 Woche an Weihnachten, alle Brückentage dieses Jahr sowie diverse Fortbildungen. Zum Glück stehen (fast) alle Termine bis Ende Dezember des Vorjahres fest, so kam man etwas besser planen. Für externe Interessenten ist das auf der Homepage aber nicht ersichtlich, das ergibt sich erst beim Gespräch mit dem Träger. Etwas weniger Schließtage wären schon schön, dann könnten wir als Familie freier planen. Aber es geht irgendwie.


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schmetterfink

20 geplante Schließtage in diesem Jahr, wobei an einem davon eine Bedarfsgruppe nur für Kinder berufstätiger Eltern angeboten wird. Hätte der Straßenkarneval stattfinden dürfen, wären es 21 Tage gewesen. Im Kiga finde ich das alles noch sehr entspannt, interessant wird die Betreuungslage in der Grundschule.


Glückskind1709

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schmetterfink

Hallo, bei uns sind es 3 Konzeptonstage und die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr. Im Sommer sind 3 Wochen „ geschlossen „ aber auch nicht wirklich, da es hier für 30 Kinder eine Notbetreuung gibt. Bis jetzt hat jeder der es brauchte/ wollte immer einen Platz in der „ Notbetreuung “ bekommen.


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schmetterfink

Das kommt stark auf den Träger an. Städtische Kitas haben oft nur zwischen Weihnachten und Neujahr zu. Wir hatten einen Platz in einer Einrichtung mit 3 Wochen im Sommer, zwischen Weihnachten und Neujahr, Osterwoche, Brückentage und 5 "Fortbildungstage" (Teambildung im Freizeitpark... bei zwei Schwestern mit ihren BFFs, die eh zusammen wohnen absolut notwendig). Dazu kam, dass ein Kind erst 48 Stunden nach Ende einer Erkrankung wieder kommen durfte und JEDER Durchfall labortechnisch auf Noroviren untersucht werden musste... Zusätzlich zu einem möglichen Betreuungsausfall, da es sich offiziell um einen Zusammenschluss von Tagesmüttern mit fester Kinderzuordnung handelte, die nicht vertreten werden dürften. Ach und 100€/Monat für zwei Portfolioseiten. Und da es sich um ein Platz-Sharing handelte (was vorher nicht erwähnt wurde!) Hatten wir Mo+ Mi á 8 Stunden und Freitagnachmittag 4 Stunden Betreuung. Ist verständlich, dass wir da so schnell wie möglich raus wollten, oder? Solange es den Betreuungsnotstand gibt, können sich Erzieher/Tagesmütter so ziemlich alles erlauben. Ganz genau nachfragen ist wichtig. Größere Einrichtung haben ihren Jahresplan aber auch oft online. Viel Erfolg!


peta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rote_Nelke

Bei uns sind es 4 pädagogische Tage, 3 Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr, direkt nach dem.1.1. ist wieder geöffnet