Mitglied inaktiv
Wie lange ist Scharlach ansteckend, d.h. Wie lange dürfen Kinder dann nicht in den KiGa? Ich habe nachgelesen, dass nach der ersten Eingabe des Antibiotika, nach 48 Std. keine Ansteckungsgefahr mehr besteht. Mein Patenkind hat seit Freitag Scharlach, und bekommt seit dem auch Antibiotika, muss aber 10 Tage zu Hause bleiben. Was ist denn jetzt richtig? Vielen Dank für eure Antworten! LG, Simone
Hallo, dass eine Krankheit nicht mehr ansteckend ist, heißt ja nicht, dass sie auskuriert ist. Auch wenn der Kleine nicht mehr ansteckend ist, denke ich, dass man ihm zu Hause die Zeit zum auskurieren gönnen sollte! Auch wenn sie "Kinderkranheiten" genannt werden, sind sie noch lange nicht so leicht für den Körper! Viele Grüße, Conni
10 Tage finde ich sehr lang, bei uns in der Kita waren die Kinder mit Scharlach alle nach 3 oder 4 Tagen zurück. Gruß, Renate
Hallo, haben wir auch gerade hinter uns! Jonas war 10 Tage zu Hause, er war zwar "nur" 2 Tage richtig down, aber der Körper braucht die Zeit um sich zu erholen, ansteckend ist es wirklich nur ca.3 Tage! LG Katja
Kinder mit antibiotika sollen laut KA und Erziehern nicht in den KiGa! Unserer hat auch gerade Scharlach, und ich habs nochmal bei beiden abgeklärt, es halten sich aber wenige daran.
Hallo... Mein Grosser hatte auch letztens Scharlach. Er war nur einen einzigen Tag lang krank (wir sind weil das Fieber so hoch war sofort zum Arzt)und hat auch nur 2 Tage lang im Kiga gefehlt. Er war wirklich sofort wieder topfit. Allerdings soll man das Antibiotikum 10 Tage lang geben. Vielleicht hat deine Freundin da was falsch verstanden? Joelina
Hab natürlich auch im Kiga Bescheid gesagt, und sowohl da als auch beim Arzt gefragt, ob Joel wieder hindarf. War gar kein Problem, auch mit Antibiotika...
ggg
wie weit die Streptokokken schon "gewirkt" haben. Wenn sie sofort entdeckt werden und es noch nicht zu Ausschlag gekommen ist, kann ein Kind wieder fit und Kiga-tauglich sein. Wenn es bereits zur "Vergiftung" (Ausschlag) gekommen ist, liegt das Kind länger flach. In jedem Fall sollte nach 14 Tagen der Urin untersucht und ein EKG geschrieben werden, wegen der Gefahr auf Nieren- und Herzschäden. Trini PS: Der Kiga darf keine Antibiotika GEBEN, aber bei Langzeitbehandlung darf man ein Kind nicht so lange ausschließen.
Wichtig! Wichtig! Wichtig! Wichtig! Wichtig! Ihr Kind kann mehrmals Scharlach (oder einen anderen Streptokokken-Infekt) bekommen. Wenn dieser nicht oder nicht richtig antibiotisch behandelt wird (10 Tage in vorgeschriebener Dosis!!!) kann ihr Kind an Spätfolgen (Herzmuskelentzündung, rheumatisches Fieber) erkranken, immer wieder erkranken, andere anstecken und dadurch wieder erkranken und muß dadurch evtl. immer wieder Antibiotika nehmen. Ein Teufelskreis!? Für die Kinder heißt das, ständig krank zu sein und Medikamente zu nehmen. Zuviel Antibiotika (Penicillin) zerstört die Darmflora und das Kind wird anfälliger für Infekte. Für Geschwister, andere Familienangehörige und Freunde heißt das, sich möglicherweise immer wieder anzustecken. Für Berufstätige heißt das, dauerhaft und wiederholt dem Arbeitsplatz fernzubleiben, u.U. den Arbeitsplatz zu verlieren. Mein Kind nimmt Antibiotika. Kann es in den Kindergarten? Ab dem zweiten Tag (24-48 Std) der Antibiotika-Gabe kann ihr Kind theoretisch den Kiga besuchen. Es heißt zwar, das Kind wäre dann nicht mehr ansteckend, tatsächlich ist es jedoch so, daß div. Antibiotika jedoch nicht 100% oder nicht mehr wirken (zu oft Antibiotika derselben Sorte) Co-trimoxazol und Chinolone wirken nicht zuverlässig. Das Kind zwar munter und gesund erscheint, jedoch nur weil es Antibiotika bekommt, definitiv aber krank und geschwächt ist. Verbringen Sie einmal unter Antibiotikagabe einige Std. im Kindergarten! Die Abwehr eines Kindes unter Antibiotika-Behandlung ist eingeschränkt. Die Möglichkeit, daß es sich einen anderen Infekt zuzieht steigt, weil Antibiotika die körpereigene Abwehr während der Gabe schwächt. Tipp: tägliche Gabe von Joghurt (probiotisch) oder eines probiotischen Drinks (Actimel) bringt die Darmflora auf Vordermann und stärkt die Abwehrkräfte. In Ihrem eigenen Interesse und der Gesundheit ihres und anderer Kinder zuliebe: Lassen Sie ihr Kind während der Antibiotikagabe zu Hause! Meinem Kind wird von Antibiotika übel und erbricht. Geben Sie das Antibiotika wie vorgeschrieben weiter!!! Reduzieren sie die Gabe nicht und brechen Sie die Therapie nicht ab, sonst wirkt das Antibiotika nicht und verschlimmert die Krankheit nur. Ein Rückfall ist immer stärker! Eine bis eine halbe Stunde vor Antibiotikagabe ein Mittel gegen Übelkeit geben (Empfehlung vom Arzt). Meist legt sich die anfängliche Übelkeit nach einigen Tagen. Wird es nicht besser, dann führen Sie ein Gespräch mit dem Arzt, um evtl. das Antibiotika zu wechseln.
Dieser Bericht spricht mir aus der Seele ! Was bitte soll ein Kind mit Scharlach bereits nach 3 Tagen in den Kiga ????? Wenn ich diesen Thread hier lese, wundere ich mich nur.... Die Kinder sind tatsächlich nach 3 Tagen mit Antibiotikum nicht 100% - und dies sieht man den Kindern auch an. Ich lasse mein Kind immer zuhause so lange es Antibiotikum nimmt und ich sehe, daß er dies braucht. Aber es ist natürlich einfacher das Kind wieder in den Kiga zu geben....tut mir leid ich muß dies jetzt mal so schreiben :-(
Bei Naomi wurde vergangenen Montag (09.02.) Scharlach festgestellt und sie bekam Antibiotika, die sie 10 Tage nehmen muß. Heute waren wir beim KiA und haben ein Attest bekommen, daß sie wieder den Kiga besuchen darf. Allerdings muß sie nach 2-3 Wochen Urin beim Doc abgeben, um eine Schädigung der Nieren vollkommen auszuschließen. LG Claudia und Kids
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op