Mitglied inaktiv
Hallo! Ich hab schon eine ganze Weile hier nicht mehr gepostet, aber vielleicht habt ihr doch mal wieder einen guten Rat für mich *liebguck*. Im Moment bin ich nämlich mehr als ratlos und auch ein wenig sauer. Aber lest vielleicht mal selbst, was ich auch gerade an Frau Schuster gepostet habe. Liebe Grüße Sunshine Hier der Text: Hallo Frau Schuster! Ich befürchte, bei uns bahnt sich ein Problem an......... Mein Sohn, 3 1/4 geht seit zwei Monaten in den Kindergarten und ist noch nicht sauber. Eigentlich setzt der KiGa voraus, dass die Kinder sauber sind. Man nimmt jedoch auch nichtsaubere Kinder und weist aber darauf hin, dass Sauberkeitserziehung nicht stattfindet (Sache der Eltern) und dass auch nicht gewickelt wird (man muss kommen zum Wickeln, wenn die Windel voll ist). Nun hat mein Sohn vor kurzem angefangen, das große Geschäft ins Klo zu machen. Anfangs klappte es gut, dann nur noch widerwillig. Als er anfing, das große Geschäft gelegentlich zurückzuhalten, versuchte ich ihm gut zuzureden, dass es besser wäre, wenn der "Stinker" ins Klo landet, denn sonst mache er Bauchweh. Ich sagte ihm, dass ihm auch im Kindergarten die Erzieherin helfen würde, wenn er aufs Klo müsse. Dann meinte er, dass er lieber Bauchweh haben will und dass er im KiGa auf keinen Fall aufs Klo gehe. Warum, konnte er nicht begründen. Ich habe dann im KiGa nachgefragt. Ich erhielt nur die Antwort, dass man ihm das Klo gezeigt habe. Weiter lies man sich auf das Problem nicht ein. Aber es kann ja nicht sein, dass er nun irgendwelche Ängste entwickelt, aufs Klo zu gehen und es zurückhält udn damit noch mehr Probleme mit der Verdauung, etc. bekommt. Das Zurückhalten kann bei ihm gut drei Tage dauern, obwohl er früher immer täglich auf Toilette ging. Und dann sollte ja auch die Sauberkeitserziehung weiter gehen und die geht ja nicht weiter, wenn er generell die Toilette im KiGa verweigert bzw. Angst hat. Was kann ich tun? Sowohl daheim als auch, was ich von den Erzieherinnen als Mithilfe verlangen sollte. Als ich ihm wieder eine Windel fürs große Geschäft angeboten habe, wollte er die aber auch nicht mehr. Herzlichen Dank!
Ich kann die Erzieherinnen schon verstehen, daß sie keine sauberkeitserziehung in dem Sinne betreiben können. Selbst wenn Dein Kind das einzige Windelkind in der Gruppe ist, sie haben mit (in unserem Falle) 22 Kindern bei 1,5 Kräften genug zu tun. Allerdings gab es auch bei unserem Großen (jetzt 7) Probleme. Er kam mit 3,5 Jahren in den Kiga, war vorher schon lange zuverlässig sauber und trocken. Aber, er war bis dato nicht allein auf Klo gegangen und da alg wohl das Problem. Jedenfalls hat er sich "angewöhnt", in die Hose zu kacken - und das war sehr schwer wieder abzustellen. Unser Kleiner war von dem Moment an, wo er es eelbst gemerkt hat, sehr viel zuverlässiger und sofort total selbständig. Du schreibst nicht, inwieweit Du auf den Kiga angewiesen bist. Ich hätte da jetzt ein paar Lösungsideen. Wenn Du nicht arbeitest, nimm ihn raus, laß ihn zu Huase in Ruhe und selbständig sauber und trocken werden und gib ihn danach wieder in den Kiga. Wenn du arbeitest, laß es so weiterlaufen und hoffe auf die Sommerzeit. Vielleicht läßt sich ja sein darm irgendwie auf "nachmittgs entleeren" einstellen. Du kannst ihn ja auch nochmal Fragen, WAS ihn konkret am Kiga-Klo stört. Bei meinem Großen, war es der Fakt, daß da dauernd andere Kinder reinkommen. er hatte einige Male Beulen, weiil er die tür vor den kopf gekriegt hat, wenn er auf dem Pott saß. Viel Erfolg! Trini
Es gibt viele Kinder, die nur zuhause "groß" machen wollen und im Kindergarten oder in der Schule überhaupt nicht. Viele kriegen das dann aber so hin, daß sie dann eben morgens oder abends machen und damit ist es ja dann auch gut. Wir hatten das Problem des Zurückhaltens auch einmal, bis es zu massiven Bauchschmerzen kam. Der Kinderarzt hat uns dann für eine gewisse Zeit (ca. 3 - 4 Wochen) ein Abführmittel verordnet, auf Paraffinbasis (ich glaube Obstinol). Das ist allerdings ziemlich heftig, es gibt auch das harmlosere Lactulose, das den Stuhl einfach etwas weicher hält. Da konnte er es dann nicht mehr zurückhalten und hat sich wieder daran gewöhnt, regelmäßig ins Klo zu machen. Von dem Kindergarten kannst Du wirklich keine Unterstützung erwarten, aber sie können Deinen Sohn halt immer wieder mal fragen, ob er aufs Klo möchte. Sprich mal mit Deinem Kinderarzt darüber! Christi
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita