Elternforum Kigakids

Probleme mit der Erzieherin

Probleme mit der Erzieherin

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.Ich habe 4 Kinder Was ja an sich heute schon fast assozial ist. meine älteste Tochter wird jetzt 6. Mein Pproblem ist ihr wird im Kindergarten nie das Haar gekämmt. Sie hat lange Haare und kommt oft total verzaust nach Hause. oder kämmt sich selbst und wirkt das Gummi rein das ich die Hälfte rausschneiden kann. mehrmals sprachen wir die Erzieherin anund baten sie das bitte zu ändern. Heute kam sie wie eine Furie auf uns zu und schrie sie habe das Theater satt mit den Haaren und es sei nicht ihre Aufgabe sie sei Integrationserzieherin und schaffe das nicht. Aüßerdem sollen wir uns nicht so haben, das kind sei eh nicht so gepflegt ( absolute Frechheit und nicht wahr) denn mit solchen dreckigen Fingernägeln wie mein Kind neulich kam Wär ihr Kind nie in den Kindergarten gegangen. Dazu sei zu sagen : sie hat Walnüsse gesammelt und sie aus der Schale gepellt und das zeug färbt wie verrückt.Dann riet sie uns den Kindergarten zu wechseln wir würden das ja kennen, wenn es uns hier nicht passen würde.-Mein Mann und Vater der Kinder kommt aus der Türkei. Wir hatten schonmal massive Probleme in einer Kita.Aus wie ich glaube- nennen wir es Toleranzproblemen. Wir wohnen im Ostteil von Berlin. und sind eine völlig normale Familie .Wie kann ich mich bloß wehren. Ihr "Anfall" FAND VOR DEM kIND UND ANDEREN eLTERN STATT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde um ein klärendes Gespräch mit der Leiterin bitten. Ggf. in Anwesenheit dieser Erzieherin. Denn so etwas muss geklärt werden. Man kann nicht in aller Öffentlichkeit und vor dem kind so unprofessionell ausflippen. Klärt einerseits, wie ihr den Umgang regelt, dass sie für Gespräche mit Euch einen Termin ausmachen soll etc. Und wie Ihr zu einem Wechsel steht und dass sie Euch nicht mit so etwas drohen sollte. Andererseits geht es um das Haareproblem. Kenne es, dass die Erzieherinnen kämmen, habe mich aber immer gewundert, wofür sie daher die Zeit nehmen. Meine Tochter kämmt sich selbst, finde es auch gut, wenn sie in dem Punkt selbständig ist. Allerdings hat sie nur halblange Haare. Kannst du nicht mit der Erzieherin ausmachen, dass sie das mit deiner Tochter übt, oder sie erinnert, das ordentlich zu machen? Und das mit den fingernägeln ist ja auch erklärbar. LG Leo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde eine Aussprache im Beisein der Kindergartenleiterin verlangen. Sollte diese die Sache genauso sehen wie die Kindergärtnerin, würde ich den Träger der Einrichtung miteinbeziehen. Das Verhalten der Erzieherin ist absolut unprofessionell. Jeder hat mal einen schlechten Tag. Das will ich gar nicht abestreiten, aber so dermaßen vor dem Kind und anderen Eltern auszuflippen, gehört sich nicht. Damit hat sie sich ein Armutszeugnis ausgestellt. Habt Ihr denn Kontakt zu anderen Eltern der Einrichtung? Ich würde mich mal umhören, ob diese Erzieherin schon mal so ausgeflippt ist. LG Nicki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also meine Große hat auch lange Haare (bis fast zum Po). Ich hätte nie auch nur im Traum daran gedacht, dass die Erzieherin meinem Kind die Haare kämmt. Ich hatte die Haare damals ein einziges Mal offen gelassen und sie ist in den Hecken herumgekrochen. Da habe ich ewig gesessen. Seitdem hat sie entweder einen geflochtenen Pferdeschwanz oder geflochtene Zöpfe. Ich kann doch nicht von anderen Leuten verlangen, dass sie meinem Kind die Haare kämmen. Wenn man sie nicht zerzaust abholen möchte, muss man sie eben so frisieren, dass nichts passieren kann. So auszuflippen war bestimmt nicht richtig, vor allem nicht vor den Kindern, aber von ihr zu verlangen, dass sie die Haare kämmen soll, ist genauso daneben. Meine Meinung. Gruß Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was ist denn daran so daneben die Haare zu kämmen?Mein Kind kommt morgens mit geflochtenem Haar in den Kindergarten, welches für den Mittagsschlaf geöffnet wird. danach wiederrum die Haare zu kämmen (ok das kann sie ja vielleicht alleine ) aber wenigstens das Gummi reinmachen. ist das wirklich zu viel verlangt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wieso wird das geflochtene Haar zum Schlafen geöffnet? Meine Tochter geht extra mit Zöpfen ins Bett, damit das Drama mit dem Kämmen am nächsten Morgen nicht so groß ist. Ich habe übrigens auch lange Haare und mache sie zum Schlafen zusammen. Wenn wir mit offenen Haaren ins Bett gehen, sind sie am nächsten Morgen ganz zerzaust. Finde ich sehr unangenehm. Gruß Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sollen sie ihn auch wieder flechten. Ich käm mit der auf keinen grünen Zweig mehr....da hätt ich keine ruhige Minute mehr....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich habe bisher nur Jungen im Kiga, wir haben auch vier Kinder(Jonas, 7, Lukas, 5 Vicky und Justus 14 Monate). Aber ich hätte nie erwartet, daß sie meinem Mädel die Haare kämmen. Die Erzieherinnen haben sooo viel zu tun, ich bewundere es eh, wie sie zu zweit und manchmal sogar allein 25 Kinder in Schach halten. Ich würde meiner Tochter halt einen Pferdeschwanz oder ähnliches flechten, wenn sie ihre Haare oft so zerzaust. Ich möchte Dich aber nich angreifen, ich glaube auch, da liegt mehr im Argen als nur das Haarekämmen. Da hat sie wirklich überreagiert. Ich hoffe, daß ihr es noch gütlich klären könnt...Traurig, daß es vor den Kindern und anderen Eltern passiert ist... Sie hätte die Beherrschung nicht verlieren dürfen!!!Da gebe ich Dir total recht! Liebe Grüße Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo in diesem Fall müsste man beide seiten hören. Da hat sich wahrscheindlich was angestaut, und das haare kämmen ist jetz der auslöser. Ich selbst hätte da keine Probleme wenn das Haar nicht gekämmt ist, wie ich das mache, denn dan kämme ich es halt daheim wie ich es mag! Da steckt mehr dahinter, sonst hätte die Erzieherin sich nicht zur gegenwehr gesetzt, und das mit den Fingernägel gesagt. eine Ausprache mit der Leierin unter euch , kann das aufgeklärt werden Gruss silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen! Deinen Schilderungen ist wahrhaftig zu entnehmen, das diese Erzieherin scheinbar nicht in der Lage war,professionell zu handeln. Allerdings möchte ich einige Anmerkungen machen. Viele Konflikte zwischen Eltern und Erzieherinnen entspringen einer mangelnden Kommunikationsfähigkeit, die auf beiden Seiten genausogroß ausgeprägt ist. Mit meiner folgenden Aussage möchte ich nicht das unzumutbare Verhalten der Erzieherin entschuldigen aber dennoch: Erzieherinnen stehen unter einem enormen Druck. Sie genießen in ihrem Beruf Null Anerkennung in der Gesellschaft, werden oftmals als die "Tanten" abgestempelt, die "eh nur den ganzen Tag rumsitzen, egal ob drinnen oder draußen, Kaffee trinken, und zwischen durch mal ein bißchen spielen" und dieses Bild, was auf sie übertragen wird, bekommen sie tagtäglich zu spüren, während sie oft bei unvorstellbar schlechten Arbeitsbedingungen eigentlich versuchen, ihren Kindern nur das Beste zu ermöglichen. Natürlich gibt es solche und solche Erzieherinnen, aber fakt ist auch, daß die immer schlechteren Arbeitsbedingungen auch eher immer "schlechtere" Erzieherinnen mit sich bringen. Mittlerweile ist in vielen Kigas nur noch eine Erzieherin pro Gruppe à 25 Kinder vorgesehen. Was soll diese eine Erzieherin alleine machen? Die drei Kinder umziehen, die die Hose voll haben oder die weinende Julia Mustermann trösten oder den Bericht für den Kinderarzt über das eine Kind schreiben oder die drei Jungs ermahnen, sich nicht mit den Bauklötzen zu bewerfen oder den im nächsten Moment sich in den fingerschneidenden Irgendwen vor größerem Übel bewahren? Wenn dann am Ende des Tages, sich die eine Mutter beschwert, daß ihr Kind das Brot nur halb und nicht ganz gegessen hat, die andere, weil auf der weißen Hose ein Kakaoklecks ist,die dritte, dass ein Schuh von der Barbiepuppe fehlt und die letzte zum x-ten Mal mit den Haaren ankommt, dann bin ich einem Anfall auch schon ganz nah - den man sich natürlich nicht erlauben sollte. Ich möchte nur einmal erlebbar machen, wie es einer Erzieherin gehen kann und das sehr oft. Ich selber kämme meinen kleinen Mädchen im Kindergarten sehr gerne die Haare, sie lieben es, sich von mir frisieren zu lassen. Ob es den Müttern auffällt, das weiß ich nicht. Bedankt hat sich noch keine. Das brauche ich auch nicht. Für mich ist es eine Selbstverständlichkeit und das Strahlen in den Augen der Kinder genügt mir. Absolutes Highlight ist, wenn sie mir auch mal die Haare bürsten und frisierien dürfen. Ich selbst habe mir auch schon einige Knoten rausgeschnitten. Gehört auch zu meinem Job. Haare wachsen nach. Aber leider ist es heutzutage Luxus, die Zeit zu haben, all diese schönen Erfahrungen mit ihren Kindern machen zu können, für die wir auch wirklich nur das Allerbeste wollen. Und das ist ernst gemeint! Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich kaemme meine TOchter seober die Haare und, wenn sie sie aufmacht, dann ist sie halt "verwuselt". Ich wuerde nei auf den Gedanken kommen, dass es die Aufgabe einer ERzieherin ist, meiner Tochter die Haare zu kaemmen. Lange Haare sind mein/ unser Privatvergnuegen. Gruss Mariakat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, sicherlich ist dieses Ausflippen der Erzieherin nicht ok. Aber es ist nun auch wirklich nicht Aufgabe der Erzieherin irgendwem die HAare zu kämmen. Unser Sohn hat auch sehr lange Haare (so bis zur Mitte des Rückens), die werden morgends und abends von uns gekämmt und werden halt mal wusselig. Aber das kannst Du wirklich nicht von der Erzieherin erwarten, ich kann auch verstehen, dass die sauer war. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde das Verhalten der Erzieherin auch sehr unproffessionell, allerdings muss ich den anderen beipflichten, das ich es nicht als Aufgabe der Erzieherin ansehe, den Kindern die Haare zu kämmen. Aus sicht der Hygiene, gerade in Zeiten von Kopfläusen (Herbst/Winter vor allem), wäre es dann auch angebracht, das jedes Kind seine eigene Haarbürste hätte und das finde ich schon wirklich sehr aufwändig. Meine Tochter hat auch lange Haare und ich habe ihr meistens Zöpfe geflochten, damit sie nicht so zerzaust aussah. Allerdings finde ich es auch nicht schlimm, wenn sich Kinder im Kindergarten dreckig machen, das gehört zum Spielen nun mal dazu und somit habe ich auch kein Problem mit zerzausten Haaren... Gruß, Birgit, auch gelernte Erzieherin ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Also ich bin von beruf her selber erzieherin. Und ich kannd ie erzieherin in sachen haare kämmen auch ein weing verstehen, man muss sich mal überlegen alle eltern der gruppe verlangen das, dann muss ich als erzieherin zwanzig kindern die haare kämmen, es ist kein thema wenn genügend zeit dazu ist dann mache ich das auch sehr gerne abe rimme rgeht es halt nicht , klar wenn das kind kommt kannst du mir mal eben das haargummi reinmachen kein problem kostet ja keine zeit. Aber das Gespräch was dort statt gefunden hat, hätte so nicht statt finden dürfen du musst dich auf jedenfall da gegen wehren, indem du dies einmal in einem klärendes gespräch mit der gruppenleitung ( da inegrativerzieherin bei uns in essen gar keine erzieherin seinen müssen bei uns in essen sind diese leute nur für ein kind mit behinderung zuständig)und wenn dies nicht hilft mit der kitaleitung.l Falls das dann aber immer noch weiter geht muss du das mal mit dem elterntrat und dem träger besprechen. Hoffe für die ganze sache ist genz schnell und auf dme lecihteten weg geklärt. LG Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also auch ich bin Erzieherin und kann diese Erzieherin eigentlich nicht verstehen. Klar, dieses Problem mit der Nichtachtung des Berufes und dem keine Wertschätzung entgenzubringen, und dem allem schon, aber man kann und darf seine Probleme nicht so öffentlch und lautstark kundtun. Wenn die Haare morgens von Mama geflochten werden, oder ähnlichem, und die Erzieherin drauf besteht, das das HAar zum schlafen geöffnet wird, dann halte ich es sehr wohl für ihre Aufgabe, das hinterher wieder soweit in Ordnung zu bringen, das die kleine zumindest einen Pferdeschwanz hat. Und ich weiß auch nicht was daran aufwendig sein soll, einen Kamm oder eine Bürste mit in die Einrichtung zu bringen. Ich habe auch schon in zwei Kitas im "Ost-Teil" von Berlin gearbeitet, und da war das jedenfalls kein Ding. Zumindest jedes Kind das dort schlief hatte auch etwas zum Kämmen dort. Ich glaube auch nicht, das es jemals dazu kommen würde, das eine Erzieherin 20 Kindern die Haare friesieren muss, da ich noch keine Gruppe gesehen habe, in der 20 langhaarige Kinder sind. Aber auch ich würde Dir dazu raten ein klärendes Gespräch mit der Erzieherin und der Leitung zu führen. Und um dahinter zu kommen, ob es nun wirklich ein Tolleranzunverständniss ist, würde ich doch mal mit ein paar Eltern reden, ob es solche Probleme schon öfter gegeben hat. Denn dann wäre diese Erzieherin woll wirklich falsch am Platz. Ausländerfeindlichkeit gehört nicht in die Kita. Gruß Nasty