Elternforum Kigakids

Probleme beim Stuhlgang

Probleme beim Stuhlgang

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Martin ist jetzt 3 Jahre und 8 Mo.(*14.09.2000). Und unser Problem ist sein Stuhlgang. Der Junge verhebt sich das bis er nicht mehr kann (5-6 Tage) und dann kanns passieren es geht etwas in die Hose. Heute ists im Kiga passiert. Ich weiß einfach nicht was ich machen soll. Habe ihm schon Milchzucker gegeben das es nicht so hart ist (ist ja klar wenn er 6 Tage nicht muß). Wenn er dann den Stinker im Klo sieh das freut er sich aber das es geklappt hat. Ich werde das auch mal beim Kinderarzt ansprechen. Mal sehn was der sagt. Aber erst mal würde ich gerne eure Tips wissen LG MArika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte mit meiner Kleinen (jetzt 2 1/2) das Problem. Seit Ende letzten Jahres hatte sie nur alle 4 Tage Stuhlgang. Das hat natürlich weh getan, und deshalb hat sie es noch mehr zurückgehalten. Wir haben es mit Milchzucker probiert, was überhaupt nichts bewirkte. Dann hat uns der KiA Lactulose verschrieben. Damit ging es dann einigermaßen, aber sobald wir es absetzten, ging wieder nichts mehr. Wir waren wirklich am Verzweifeln. Wir haben dann irgendwann angefangen Actimel zu trinken, da das gerade im Angebot war und gerade die Kleine liebt das sehr. Es ist komisch, aber seitdem hat es sich eingependelt. Trocken ist sie tagsüber schon eine Weile, nur mit dem Stinker gabs Probleme. Seit einer Woche macht sie nun auch diesen in die Toilette. Ich weiß nicht, ob es wirklich an diesem Actimel lag, aber nachdem wir damit angefangen haben, hatte sie alle zwei Tage Stuhlgang. Probiere es doch einfach mal aus. LG Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Muß gestehen meine Kids sind immernochnicht sauber und haben daran auch kein interesse, obwohl sie schon 3 Jahre 5 Monate sind. Unsere "Große" von den dreien traut sich aber auch offensichtlich nicht im Kiga aufs Klo, war selber mit ihr schon dort aber sie hat riesenschiß vor dem Klo dort und verhebt den stinker auch. Zumindest klappts mit dem Stinker einigermaßen daheim in die Windel oder aufs Töpfchen. LG Drillingsmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lactulose und milchzucker ist quasi das gleiche... bei meinem sohn (auch martin und inzwischen 5 1/2) hatten wir zweimal das problem mit dem stuhlverhalt, so daß er gar nicht von allein das große geschäft machen wollte sondern nur noch wenns gar nicht mehr zurückzuhalten war und unter schreien wegen schmerzen. die homöopahtie unserer kinderärztin hat (wen wunderts) nichts gebracht. lactulose in mengen weit über dem was auf dem beipackzettel steht über monate brachte dann beim ersten mal allmählich den erfolg (da war er noch zu klein um was erklärt zu kriegen bzw. es zu begreifen), mäßig lactulose und druckbetankung mit getränken brachte es beim 2. mal, da war er gut 4 1/2. jetzt sind wir immer noch bei trinken auf aufforderung und backpflaumen. viel erfolg und lg uli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöle! Wir standen nach Ostern vor diesem Problem. Kilian hatte vom Süßkram Verstopfung. Dann quetschte er es unter Schmerzen und mit Mördergebrüll raus und hielt es dann mal für 4 Tage an. Da half kein Zureden, er blieb stur und sagte "Popo brennt". Wir dann also in unserer Verzweiflung Lactulose und Microklist gegeben. Funktionierte, war dann auch nicht mehr bockelhart, aber er verweigerte nach wie vor. War halt eine Sache, die im Kopf passierte. Dann sind wir zu einem gemeinen Mittel übergegangen: BESTECHUNG! "Kilian, wenn du altes Essen rauslässt, dann bekommst du ein rotes Auto/was zum spielen" HA! Hat funktioniert. Er bekam 3x in Folge was und seitdem funktioniert es! Vielleicht funktioniert es ja auch bei Euch! Gute Nacht und Grüße Uschi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....muß regelmäßig Müsli (mit Joghurt angemacht) rein, damit der Stinker gut rauskommt. Alles andere wie Milchzucker und Laktulose vom Kinderarzt brachte nichts. Seitdem er mehrmals in der Woche "Körnerfutter" kriegt, was er liebt, hat er keine Probleme mehr. Viel Glück, Wolpertinger.