Mitglied inaktiv
Hallo! Mein kleiner kommt nun in den Kiga! Ich habe auch gefragt, ob es denn ab einem gewissen Alter (5) auch ne Schulförderung Schultraining Vorschulübungen oder ähnliches im Kiga giben wird , da bekam ich zu hören, das die das nicht mehr machen dürfen, es wird nur im Keller mal anspruchsvoller gebastelt und so. Wir kommen aus Niedsersachsen. Das Kind meiner Freundin geht in NRW in den Kiga und die haben extra Maxigruppen, wo auch Schule geübt wird...!? Also,wie ist das bei Euch? Ich sage nur Pisa,wenn die Erzieher die Kids nicht fördern dürfen, muss sich keiner wundern. Hier zuhause habe ich ein paar Vorschulbücher Lük-Kasten ect...-.
Meine Tochter kommt nächstes Jahr in die Schule.Sie geht seit 1.September in die große Gruppe und hier kommt immer Mittwochs eine Sozialpädagogin und macht mit den 12 angehenden Schulkindern Vorschulunterricht.Da wird dann gemalt,gebastelt,gesungen und es werden Geschichten nacherzählt,eben alles schon so ein bißchen auf die Schule ausgerichtet. Die restlichen Tage werden die Kinder dann von ihrer Erzieherin beschäftigt. Da es in diesem Kiga keine altersgemischten Gruppen gibt,sondern die kleine Gruppe (2-4 jährige)mittlere Gruppe ( ab 4 Geburtstag bis 5 Geburtstag ) und eben die große Gruppe (ab 5 Geburtstag ) ,werden die Kinder nach ihrem Alter beschäftigt. Wir kommen übrigens aus Sachsen-Anhalt. Liebe Grüße
Hallo, unser Sohn war letztes Jahr VOrschulkind. Er ging in eine altersgemischte Gruppe mit 15 Kindern von 6 Monaten bis 6 Jahre, es gab 3 Vorschulkinder. Sie haben bestimmte Projekte gemachta, war z. B. 10 mal im städtischen Kunstmuseum, wo sie unter Anleitung einer Museumspädagogin gearbeitet haben. Sie hatten auch Verkehrserziehung mit einem Polizisten. Bestimmte Dinge, wie z. B. Weben, gibt es auch nur für die Vorschulkinder. Vor allem aber haben sie viele Ausflüge gemacht, nur die drei immer mit einer Erzieherin. Vorschulübungen gab es nicht, das ist hier (NRW) meines Wissens nach gar nicht zulässig (also lesen oder rechnen). Ich finde das auch nicht notwendig oder richtig, dafür ist die Schule da. Gruß, Renate
gekämpft wie die Irren, daß bei uns endlich (ab Januar) für die Schulanfänger was gemacht wurde. Mein Großer (jetzt zweite Klasse) hatte nämlic h als DRK-Kind gegeüber den Kirchen-Kindern aus dem Dorf in der Schule am Anfang deutliche Nachteile. Richtig ist, daß die Kigä keinen SCHULSTOFF vermitteln dürfen. Aber - sie dürfen durchaus die Kinder mal aus der Altersmischung rausziehen und sowas "üben" wie stillsitzen, melden, zuhören... Darum lohnt es sich zu kämpfen. Trini (Schleswig-Holstein)
Hallo, bei uns (Bayern/Unterfranken) werden die Vorschüler extra gefördert, es gibt im KiGa Vorschulunterricht. LG Ivonne
In Ö sind die Kinder im letzten Kiga-Jahr Vorschulkinder. Sie machen an best. Tagen Vorschulblätter. Ist aber nicht mit Lesen oder Rechnen. Wird eher logisches Denken, Malen,...gefördert. Ist ja auch nicht unwichtig für Schule. Manche Ausflüge sind auch nur für Vorschulkinder. Bin gespannt. Lisa ist jetzt Vorschulkind war aber noch nicht im Kiga wegen Urlaub und jetzt krank. lg max
mein Sohn ist seit August Vorschulkind,und lernt dort 1) Mengen und Grössen und alles andere schon. und wahrscheinlich vieles schon aus der ersten Klasse. Aber das liegt daran das wir Einschulung mit dem 5.Lebensjahr haben,das besagt das Berliner-Schulgesetzt so. Somit werden und müssen unsere Kinder in dem Vorschuljahr gedrümt werden,damit sie das Ziel schaffen. Traurig aber wahr !! Mein Sohn ist soweit,Kinderärztin sagte heute zur U9 der muss in die Schule,der kann und weiss zu viel,und wird nur zurück gehalten,wenn wir Ihn zurückstufen lassen würden,nächstes Jahr. ********* Collie mit Voschulkind *********
Hallo, im Kiga meiner Tochter wird einmal in der Woche für 45 Min. für die Vorschüler Extra-Programm gemacht. Da wird z.B. das Malen von Kreisen, Kurven, Strichen geübt (als Vorbereitung aufs Schreiben) oder auch solche Sachen wie eine kurze Bildergeschichte in die richtige Reihenfolge bringen. Dieser "Unterricht" ist dann für alle Vorschüler des Kigas, ansonsten werden sie auch noch in ihren eigenen Gruppen entsprechend gefördert (1 Jahr war es z.B. das Arbeiten mit Holz, letztes Jahr wurde mit verschiedenen Maltechniken gearbeitet). Ich bin übrigens aus B-W LG BEate
Also hier bei uns wird den Kindern im KiGa ab dem 3 LJ. malen und die Farben beigebracht, ab dem 4 LJ mussen sie Zahlen und Buchstaben lernen. Hier in Spanien koennen die meisten Kinder lesen und einfache Rechenaufgaben loesen, wenn sie mit 6 in die Schule kommen. Sie haben im KiGa auch bereits sog. "Arbeitshefte" und "Hausaufgaben". Das sind Ausmalbuecher mit ganz kleinen Aufgaben, die in 2-3 Min. zu machen sind. So gewoehnen sie sich bezeiten an die hausaufgabenpflicht. LG
Hallo! Wir kommen auch aus Niedersachsen und haben allem Anschein nach ein interessantes Kindergartenjahr vor uns. Unser Sohn ist 5 und somit in seinem letzten Kigajahr. In unserem Kindergarten werden alle "Schulkinder" aus den 4 Gruppen einmal in der Woche zusammengeholt und dann machen sie verschiedene Projekte. Zu allererst mußten sie sich einen Anstecker basteln und dort je nach Möglichkeit selbstständig ihren Namen draufschreiben. Sie basteln einen Kalender, werden einen Erste-Hilfe-Kurs machen, gehen einmal monatlich in die Bücherei, fahren einmal monatlich eine Dreiviertelstunde mit dem Bus in den Wald und verbringen den Tag dann da, sie spielen gegen Ende des Kiga-Jahres "SChule", werden im Kiga übernachten. Das ist alles, was mir noch so vom Elternabend einfällt. Es klang so spannend!!!! Ach ja, die "Schulkinder" bekommen auch kleine Aufgaben zugeteilt wie z.B. der Kiga-Leiterin was ins Büro zu bringen o.ä. Oder sie bekommen den Auftrag, an irgendetwas zu denken, was sie von zu Hause mitbringen müssen, bekommen aber keinen Zettel für die Eltern mit, sondern müssen es sich selbstständig merken. So, ist ein bißchen lang geworden. Vielleicht kannst Du mal ein bißchen mehr zum Thema LÜK-Kasten schreiben. Was ist das und wie funktioniert das? Das hat was mit Lesen und Schreiben lernen zu tun oder???? LG Johanna
Das ist alles sehr interessant. Da frage ich mich, warum das in Deutschland nicht einheitlich vorgegeben ist. In Spanien lernen die wirklich schon im Kiga lesen und rechnen?Klasse! @Johanna2: Ein Lük-Kasten ist ein Plastikkasten mit Zahlenplättchen von 1-12 = mini Lük, dazu kann man Hefte kaufen (So ab 4 Jahre bis zur 10 Klasse Rechnen Schreiben Vorschultraining alle Lerngebiete ) immer aktuell zum Wissensstand. Man geht jede Frage durch: nimmt also die 1, schaut sucht die Antwort (z.b. Zahl 2 ist richtig)und legt es im unteren Teil des Kastens auf das entsprechende Zahlenfeld. Wenn man alles richtig hat, dann kann man den Kasten zum schluss zumachen umdrehen und öffnen und zur Belohnung und Selbstkontrolle erscheint ein Bildermuster. Kann man gut und günstig bei xbay bekommen oder mytoys.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita