Mitglied inaktiv
wie werden denn eigentlich die beiträge berechnet? wird das kindergeld, der unterhalt für meine tochter (nicht die von meinem jetztigen mann) und das erziehungsgeld mit als einkommen gezählt? das erziehungegeld bekomm ich noch einmal im nächsten monat und dann nicht mehr. meine tochter wird im februar 6 und der kleine nächsten monat 2. mein mann geht arbeiten und hat brutto leider ein festgehalt, wobei er aber den *blöden* firmwagen (um die 400,-euro)ja noch abzahlt (monatlicher 1%iger vorteil, oder so). und wir somit eben leider auch nur weniger ausgezahlt bekommen. also um die 400,-euro würden wir miese machen. da wir auch kein eigenen pkw haben, uns somit auch nich leisten können und er den dienstwagen ja auch fahren MUß, ist das so ziehmlich blöd, wenn sie das brutto nehmen?! oder? wie ist das bei euch und vielleicht muß ja jemand von euch auch solch ein teil an die firma, wegen dienstwagen zahlen?
Hallo, ich glaube das ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Bei uns gibt es nur einen Beitrag und alle zahlen das Gleiche. Steffi
wie geht das denn? ich mein, daß alle das gleiche zahlen? bei uns geht es nach verdienst un der anzahl der kinder. und auch wie lange man es im kiga hat. für das essen(mittag und vespa) bezahlt man pauschal teure 35,-euro im monat, auch wenn das kind über monate krank sein sollte.
In welchem Bundesland wohnt Ihr denn? In Berlin wird das Jahresbruttoeinkommen abzüglich Werbungskosten zugrunde gelegt. Erziehungsgeld zählt bei uns also nicht mit. Der Firmenwagen würde Euch aber in eine höhere Gruppe katapultieren.
hallo, ich lebe bei berlin. und wir würden auf jedenfall somit in einer höhere gruppe tendieren, aber eben somit haben wir auch große verluste. weißt du..ob der unterhalt für meinte tochter, von ihrem vater, da auch einberechnet wird? mein mann kann leider seinem chef nich fragen, ob er den gehaltsstreifen ändern kann, damit das brutto (ohne dienstwagen) ersichtlich wäre, denn das hatte er schonmal und das macht er nich.
Hallo, das ist überall anders geregelt. Bei uns (wir wohnen in Oberbayern) ist es hier im ort so, das unser BRK kindergarten eine einheitliche staffelung hat. Also egal was einer verdient zahlt man immer das gleiche geld. 80 euro fürs 1. kind IM kiga, 60 für das 2. und 40 für das 3. kind. viele grüße tine
Hallo, ich bin aus Oberbayern und bei uns gibt es nur einen Kindergarten (katholisch). Alle Kinder zahlen 56 EUR + 3 EUR Spielgeld. Betreuungszeit von 7.30 - 13.30 Ohne Essen nur Getränke. Es gibt keine Staffelung nach Einkommen der Eltern oder Anzahl der Kinder. Steffi
Hallo, ich glaube, wir sollten nach Bayern ziehen... Wir wohnen in einer 14000 Einwohner-Gemeinde in NRW und hatten für unsere Tochter folgende Staffelung Im Elternbeitrag für den Kindergarten, egal welche Form des KiGa gewählt wurde in DM: Einkommen 0 - 24000,00 = Beitrag 0,00 DM 24001,00 - 48000,00 = 51,00 48001.00 - 72000,00 = 87,00 72001,00 - 96000,00 = 143,00 96001,00 -120000,00 = 225,00 mehr als 120000,00 = 296,00 Maßgebend für das Einkommen ist das Bruttogehalt abzzgl. Werbungskosten der Arbeitnehmer für das vorherige Jahr (KiGa-Beginn 2004, Grundlage der Berechnung 2003). Wenn Geschwisterkinder gleichzeitig einen KiGa besuchen, muß nur für 1 Kind gezahlt werden, Über-Mittag-Betreuung, Mittagessen, kostet extra. Schon nicht schlecht, oder ??? Gruß Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita