Mitglied inaktiv
Hallo, unser Kiga hat von 7:30-13:30 auf (ohne Mittagessen), die meisten bringen ihre Kleinen dann gegen 9:00 wenn sie bis 13:30 bleiben. Von der Arbeitszeit meines Mannes her wäre es aber sehr geschickt, wenn er die Kleine um 7:30 mitnehmen würde. Haben ja noch ein Baby zuhause und bis man da loskommt.. Ist es zu lange von Anfang bis Ende (6 Std.), wie macht Ihr das? Klar jetzt würde ich sie noch nicht so lange dalassen aber wer weiss in paar Monaten?! Bringt Ihr die Kleinen immer zur fast selben Zeit oder je nachdem wie Ihr loskommt? LG, Wira
Mein Mann hat unseren Großen immer ganz früh gebracht, obwohl ich damals mit dem baby zu Hause war. Unsere Erz. raten sogar dazu, weil die Kinder, die früh kommen, erst mal mehr Ruhe haben und nicht in schon bestehende Spielrunden "nachkleckern". Abholen 13.30 Uhr OHNE Essen wäre mir allerdings zu spät, frag mal wann Du frühestens abholen darfst. Meinen Großen habe ich damals in der Eingewöhnungszeit unmittelbar nch dem Essen abgeholt. Trini
hallo, einfach ausprobieren. Mein groß0er ist immer von 8/8.30 bis 13.30 geblieben das war ok für ihn. Ab montag ist der 2. auch im kiga dann muß ich dann mal kucken wies besser geht. unser kleinster mußte von der 2. woche an immer mit, aber das war das kleinere problem :-) Wenn es geht und dein kind das mitmacht, ist es natürlich klasse wenn sie mit dem papa auf dauer mitgehen kann. Ich versuche meine möglichst immer zur gleichen zeit zu bringen und zu holen. viele grüße tine
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita