Mitglied inaktiv
Hallo! Würde ich mein Kind um 6.00 Uhr in die Kita bringen, so müsste es ja um ca. 5.00 Uhr (je nach Anfahrtsweg) aufstehen. Gibt es tatsächlich Mütter, die ihr Kind einer derartigen Quälerei aussetzen? Hier gehen sie meiner Meinung nach mit ihrem Wunsch zur Selbstverwirklichung zu weit! Wenn ich mich und meine Persönlichkeit über einen Vollzeitjob definiere, der eine derartig lange oder frühe Unterbringung in der Kita zur Folge hat, dann hätte ich lieber auf ein Kind verzichten sollen. In diesem Fall wäre das Kind zehn Stunden in der Einrichtung - 50 Stunden pro Woche. 2 bis 3 Stunden blieben dann noch übrig um zu Hause zu spielen, sich mit Freunden zu treffen oder zu kuscheln... Und wann wird eingekauft, gewaschen und geputzt? Diese Zeit muß ja auch noch von den zwei übrigbleibenden Stunden abgezogen werden. U n f a s s b a r !!!!!!!!!! LG Andrea
Hallo! Würde ich mein Kind um 6.00 Uhr in die Kita bringen, so müsste es ja um ca. 5.00 Uhr (je nach Anfahrtsweg) aufstehen. Gibt es tatsächlich Mütter, die ihr Kind einer derartigen Quälerei aussetzen? Hier gehen sie meiner Meinung nach mit ihrem Wunsch zur Selbstverwirklichung zu weit! Wenn ich mich und meine Persönlichkeit über einen Vollzeitjob definiere, der eine derartig lange oder frühe Unterbringung in der Kita zur Folge hat, dann hätte ich lieber auf ein Kind verzichten sollen. "Für eine Mutter, die, um arbeiten gehen zu können, einen KiGa-Platz vom 7 bis 17Uhr braucht,..." In diesem Fall wäre das Kind zehn Stunden in der Einrichtung - 50 Stunden pro Woche. 2 bis 3 Stunden blieben dann noch übrig um zu Hause zu spielen, sich mit Freunden zu treffen oder zu kuscheln... Und wann wird eingekauft, gewaschen und geputzt? Diese Zeit muß ja auch noch von den zwei übrigbleibenden Stunden abgezogen werden. U n f a s s b a r !!!!!!!!!! LG Andrea
Hallo Jana! Es gibt tatsächlich Kinder, die morgens Punkt 6Uhr in der KiTa sind! Ob die nun wirklich 10 oder 12h da sind, weiß ich nicht. Weißt Du, manche sind echt auf ihren 8h-Job angewiesen und wenn dann noch Überstunden anstehen, ist man auf diese Öffnungzeiten nun mal angewiesen. Gerade, wenn man nicht aus Lust an der Arbeit sondern aufgrund von Geldnot usw. arbeiten muss! Ich gehe 6h arbeiten und rase dann zur Kita, um mein Kind abzuholen. In Sachsen-Anhalt werden nur Kinder, arbeitender Eltern mit einem Ganztagsplatz versorgt. Ist ein Elternteil nicht arbeiten, gibt es nur noch einen 5,5h Platz. Find ich total in Ordnung. Diese Regelung soll jetzt aber gekippt werden um allen Kindern die 50-6oh-Woche im Kiga zu ermöglichen. Das finde ich persönlich hart. Wenn ein Elternteil daheim ist, muss ein Kind nicht ganztags im Kindergarten aufbewahrt werden. LG Nicki
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita