Elternforum Kigakids

Neuer KIGA,Probleme!

Neuer KIGA,Probleme!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu Sara ist seit 12.08. im Sprachkindergarten für ein Jahr,vorher war Sie in einem Regelkindergarten den Sie auch schon von der Loslösegruppe kannte. Sie war IMMER gern im KIGA es gab KEINEN Tag Probleme,Sie hatte sich sogar auf den neuen KIGA gefreut da Sie ein lebenslustiger Mensch ist und immer neues kennenlernen möchte. Aber....im neuen KIGA wird auch Mittag gegessen....Sara ist sehr sehr wählerisch mag kein Obst oder Gemüse und spuckt es wieder aus . Probieren muss Sie auch wenn es nur eine Erbse ist.Jetzt macht Sara jeden Morgen Theater Sie will nicht in den KIGA,wenn ich frage warum:Ich muss alles probieren.Kommt als Antwort. Sie hat sogar am WE geweint weil Sie nicht hinmöchte. Menno so kenn ich Sie garnicht...sonst ist alles ganz schön da sagt Sie ,Sie hat zwei Freundinnen gefunden aber ....das Essen! Was soll ich tun? Danke ist lang geworden. lg Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, rede mit der erzieherin, das sie nicht mehr alles probieren muß. #das ist doch veraltet. Oder zwingst du sie auch zuhause, sachen zu probieren, die sich nicht will? vielleicht wirds dann besser. denke nämlich schon, das es daran liegt, das sie alles probieren muß. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist auch waehlerisch beim Essen. Anfangs wollte sie auch nicht zum Mittagessen (2x pro Woche). Ich habe alles probiert und war schon kurz davor sie abzumelden (obwohl ich das Mittagessen mit organisiert hatte). Aber dann hat sie doch noch die "Kurve" gekriegt und jetzt isst sie dort alle moeglichen Sachen, die sie zuhause nie essen wuerde (weil ich sie nie koche). Das Wichtigste war mit den Erzieherinnen zu sprechen. Ich habe sie immer wieder um Verstaendnis fuer meine Tochter gebeten und bin nie auf taube Ohren gestossen. Letztendlich waren sie es, die ihr das Essen "schmackhaft" gemacht haben. Gib nicht so schnell auf. Such mit den Erzieherinne nach Loesungen. Gruss Mariakat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, da musst Du mal mit Deiner Tochter rede, was denn daran so schlimm ist, alles probieren zu müssen, ist ja nur ganz wenig. Ich finde das richtig so, ist unserer Kita auch so. Ich mache das übrigens auch zu Hause so. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde eigentlich, dass ab einem bestimmten Alter das Kind ruhig lernen sollte, alles vorher zu probieren, bis es fuer sich entscheidet, dass es etwas nicht mag. Das Ausspucken von Speisen ist eine Unart und Riesensauerei, dabei sehr unappetitlich und wird bei uns zuhause unterbunden. Du solltest mit der Kindergaertnerin reden, sie kann das am besten beurteilen. Je nachdem, wie alt Deine Tochter ist, sollte sie sich an gemeinsame Speisen gewoehnen. Wenn 30 Kinder im KiGa sagen Dies und Jenes mag ich nicht, was sollen die dann noch kochen?? Ich wuerde sie weiterhin dort essen lassen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nadine, ich denke auch, erst mal sollte Sara sich die Spuckerei abgewöhnen und zwar schnell, das ist wirklich eine Schweinerei. Stell Dir mal vor, das machen 20 Kinder mittags am Tisch. Kai muss im KiGa auch von allem probieren, muss aber nicht weiteressen, wenn es ihm nicht schmeckt. Rede mit der Erzieherin und bitte sie, noch etwas schonend mit Sara umzugehen in der Hinsicht. Aber langfristig sollte sie schon lernen, bei Tisch normal mitzuessen. Das macht sogar mein Nahrungsverweigerer. Keine Bange, das wird schon. LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also ich kann mich meinen Vorrednerinnen nur anschließen. Ich würde an Deiner Stelle wirklich mal mit Sara reden. Mein Sohn ist zwar ein guter Esser und er isst auch so gut wie alles, aber es gibt auch Dinge die er nicht mag. Bei uns im KiGa müssen die Kinder auch probieren und wenn's dann nicht schmeckt ist es OK. Aber von Haus aus "nein das will ich nicht" zu sagen find ich auch nicht OK. Und wir halten es auch zu Hause so. Alles Gute, Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde nochmal mit Sara reden.Wünscht mir Glück und einen schönen Tag an alle,Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde mit der Erzieherin reden. Das kann doch deine Tochter gut selbst entscheiden, was sie mag oder was nicht. Viele Kinder schützen sich so vor Allergien etc. Das würde ich mir nicht kaputt machen lassen. Deine Tochter macht das sehr richtig. Liebe Grüße Leo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich wunder mich immer, wenn ich sowas lese. ich könnte ein ganz normales europäisches menü kochen, wo ich mir sicher bin, daß mindestens die hälfte der erwachsenen meiner bekannteschaft große probleme allein mit dem probieren von allen speisen hätten ;-). also normal im sinne davon, daß es ein normales gericht ist, was auch oft eine gewisse tradition hat. auch mein mann ekelt sich einfach vor bestimmten sachen (milch, sahne und innereien). nö, ich würd nicht drauf bestehen, sondern auch mal mit den erzieherinnen reden, daß du es gern anders möchtest. lieb egrüße susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Susanne! Ich gehe aber jetzt einfach davon aus, dass auch dein Mann die Sachen, die er nicht mag, zumindest irgendwann in seinem Leben mal probiert hat (wahrscheinlich sogar mehrmals), oder? Und dann eben entschieden hat: nee, ist nicht mein Fall! Dann ist es ja auch in Ordnung! Und nichts anderes verlange ich von meinem Kind: Nämlich, dass sie NICHT schon an den Tisch kommt und entscheidet: "Iiiiiih, das mag ich nicht. Das sieht wäääh aus." Sie soll zumindest einen Löffel davon probieren und wenn's nicht schmeckt ist auch gut. Dann halt nicht. Würde sie es dann einfach auf den Teller spucken, würde ich allerdings auch sauer! Würde ich es nicht so machen, das garantiere ich, würde mein Kind auch heute immer noch nur Nudeln pur, Reis pur, Kartoffeln pur und blankes Brot essen - alles andere hat sie nämlich mit oben genanntem Satz lange rigoros verweigert. Und zwar nicht ein paar Monate sondern wirklich lange. Und "dank" der Methode, zumindest mal zu probieren, bevor sie es ablehnt, haben wir inzwischen ihre Essensvorlieben doch gewaltig erweitert und sie macht das inzwischen auch völlig ohne Gemotze, als sie festgestellt hat, wie viel leckere Sachen ihr durch ihre rigorose Verweigerungshaltung entgangen sind. Wenn sie nun wieder mal eine Phase hat in der sie über alles motzt, brauche ich sie nur daran zu erinnern, dass sie das damals bei Trauben, Erdbeeren, Wassermelonen, Erbsen, Karotten, Soßen generell, usw. genauso gemacht hat - und wie gerne sie die jetzt mag. Das hilft ziemlich prompt. Dann nimmt sie eine kleine Gabel voll und entscheidet dann nämlich oft genug durchaus auch: "Doch, das schmeckt, gib' mir mehr davon" - und wenn nicht, dann läßt sie es bleiben und gut ist. Das probieren bezieht sich ja auch nicht auf JEDE Mahlzeit - wenn sie tags zuvor erst Zucchini probiert hat und entschieden hat, dass sie nicht gut sind, dann werde ich sie ihr am nächsten Tag garantiert nicht gleich wieder anbieten, selbst wenn es sie nochmal geben sollte - sie hat sie ja versucht und damit ist ertsmal gut. Ein paar Wochen oder Monate später würde ich sie allerdings schon wieder auffordern, sie doch mal wieder zu versuchen - bei Kindern in dem Alter verändern sich die Geschmäcker im Laufe der Zeit ja doch noch ziemlich stark. Manche Sachen schmecken ihr ein paar Monate später auch tatsächlich, manche immer noch nicht. Dann eben nicht. Ich finde es nicht schlimm, wenn ich das von ihr verlange und kann es auch vom Kiga nicht soooo schlimm finden - auch wenn es in unserem nicht praktiziert wird. Lieben Gruß Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nun habe ich mir ja das hin und her hier ein wenig angesehen, und muss nun auch mal meine Meinung sagen. Ich bin auch dafür, das mein Sohn probieren soll, ob es ihn Schmeckt oder nicht, aber das muss nicht im KiGa sein. Denn woher soll denn die Erziehrin wissen, ob er erst gestern eine Erbse probiert hat oder nicht. Und wenn sie drauf bestünde das er heute wieder eine probiert oder nicht, wäre das ziemlich mies dem Kind gegenüber, finde ich. Wenn mir etwas wirklich nicht schmeckt, und es immer mehr im Mund wird, dann gehe auch ich mal kurz zum Klo, und spucke es aus, und auch méin Sohn muss nicht schlucken, was ihm nicht schmeckt. Aber bitte auch nicht auf den Teller spucken, das ist wirklich eklig. Auch er geht dan zur Toilette. Da das aber in der Kita auch ein heilloses durcheinander abgeben würde, finde ich, sollten die Kinder alleine entscheiden können, ob sie das essen möchten oder nicht. Auch sie haben einen eigenen Geschmack, denn sie selbst bestimmen solten. Liebe Grüße Nasty