Elternforum Kigakids

Nachmittage im Kindergarten oder zuhause???

Nachmittage im Kindergarten oder zuhause???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, also für mich stellt sich immer öfter die Frage, ob ich meine Kinder (4 und 3) nicht länger im Kindergarten lassen soll als sie, obwohl ich Zeit hätte, schon um 14-15 (nach dem Mittagsschlaf) abzuholen. Der Hintergrund dazu: im Kindergarten gibts viele Kinder, die sie mögen, einen riesigern Garten mit Baumhaus, Verstecken, Sand ohne Ende, Schaukel usw., das alles in einem Wald abseits der Stadt. Wie leben in einer Wohnung zwar mit Gartenbenützung, aber an einer stark befahrenen Straße ohne vom Alter her geeignete Nachbarskinder. Es gibt zwar einen tollen Spielplatz in der Nähe, wir kennen aber niemanden, obwohl wir schon oft dort waren. Wenn ich nun nicht gerade einen Besuch bei einer Freundin (mit Kids) mache, habe ich das Gefühl, dass meine Kinder im Kindergarten mehr Spass haben als wenn sie bei mir zuhause sind. Wie seht ihr das? Sie sind beide sehr augschlossen, lieben die Gesellschaft von Kindern, und sind immer voll im Spiel vertieft, wenn ich sie vom Kindergarten abhole. Wann ich sie abhole, scheint ihnen egal zu sein. Sie sagen nicht, dass sie länger bleiben möchten, aber auch nicht, wenn ich sie mal länger lasse, dass sie früher abgeholt werden wollen. Sie sind diesbezüglich recht flexibel. Was würdet ihr tun? In Ruhe daheim noch die Zeitung lesen oder Haushalt machen oder sogar mit einer Freundin einen Kaffee trinken gehn (arbeite nur vormittags) oder doch die Kinder abholen, wo sie dann gemeinsam mit mir oder eben zu zweit noch spielen können? LG Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also, ich arbeite auch nur vormittags bis 13.00 Uhr und hole dann meinen Sohn um 13.45 Uhr vom Kiga ab. Dann hat er seit 8.30 Uhr Kiga-Zeit hinter sich und ich denke, dann ist`s gut. Ich freue mich, wenn ich ihn nachmittags abhole. Wir spielen zusammen, basteln, gehen raus oder treffen andere Mütter mit KIndern. Manchmal sind wir auch alleine - da gibt es dann auch mal Zeiten, in denen ich ein Buch lese und mein Sohn sich allein beschäftigt (...in dem Umfang, wie es ein 4-jähriger eben kann...). Natürlich gibt es auch mal Tage, an denen ich Haushalt, Arzttermine, Einkaufen oder andere - für Kinder nicht ganz so interessanten Dinge erledigen muß. ....aber das gehört eben auch dazu. Ich würde meinen Sohn nicht länger im Kiga lassen - es sei denn natürlich, es ginge nicht anders, weil die Eltern z.B. ganztags arbeiten oder andere Gründe haben, weswegen ihn Kind in eine Ganztagsgruppe geht. Wenn es sich allein um die "Beschäftigungsfrage" handelt, bin ich als Mama eben gefordert... LG, Janine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich arbeite auch bis mittags und hole Hannah zwischen 14.30 und 15.00 ab. Sie ist dann seit 8.oo Uhr dort gewesen. Natürlich sind im KiGa Kinder, Sand und Spielzeug, aber ich möchte auch Zeit mit meiner Tochter verbringen. Wir laufen meist nach Hause, da sind wir schon fast eine Stunde unterwegs (mit Buchhandlung oder Spielplatz), treffen uns mit anderen Müttern, machen Ausflüge in den Wald oder Park, basteln, malen spielen,... Außerdem ist es doch auch wichtig, Kinder am normalen Alltag teilhaben zu lassen, Einkaufen, Wäsche waschen, kochen, etc gehören nun einmal zum Leben und sind an sich nichts Schlimmes. Nö, die Nachmittage verbringen wir gemeinsam, sonst könnte ich ja auch länger arbeiten. LG nine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihr habt schon recht, auch ich finde es lustig mit meinen beiden was zu unternehmen, ABER: mit 2 Kindern ist es wesentlich aufwändiger als mit einem. Nur mal schnell in den Park oder einkaufen geht da nicht sooo einfach, ohne Auto, mit zwei doch noch recht kleinen Kinder (3 und 4). Das finde ICH zumindest mehrmals pro Woche zu stressig. Bei Besuchen bei FReuden ist es dann meist so, dass sie dann oft streiten und ich vom Besuch nix hab, weil ich mich kaum mit meinen Bekannten unterhalten kann. Da kann ich dann ja gleich zuhause bleiben. Und, wenn ich dann nachmittags daheim Haushalt mache, sind beide oft gelangweilt und/oder streiten, dass ich mir eben denke, dass sie es da im Kindergarten besser hätten, weil ihnen offensichtlich zuhause zu fad ist. Das noch dazu lg Sabina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sabina, würde es denn gehen wenn Du sie ab und zu länger im KiGa läßt? Das wäre doch eine echte Alternative. Mal verbringt ihr einen schönen Nachmittag zusammen und mal spielen die Kinder im KiGa. Vielleicht kann man es einfach von dem Tagesprogramm abhängig machen oder ob die Kinder noch Lust haben dort zu bleiben. LG Chris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wollte das gleiche wie zavel vorschlagen. Mach es doch so, dass Du sie an einem Tag in der Woche länger dort lässt. Da hast Du einen Tag in der Woche, an dem Du Zeit für Dich hast. Natürlich sollte man sich Zeit für die Kids nehmen, aber man sollte sich nicht ganz darüber vergessen. So ein "Ruhe"tag tut bestimmt Mutter und Kindern gut. Gruß Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich wäre manchmal froh, wenn wenigstens 1-2 mal die woche die möglcihkeit bestände sie länger dortzulassen. Meine sind von 8.30-13.30 dort. 1-2 std länger wären manchmal echt nicht schlecht. auch weils ihnen viel spaß macht. Aber auch für mich. Hab noch nen mini und wenn ich mit dem mal zum arzt muß ist es oft zu kurz, gerade jetzt im winter wo viele wieder krank sind. Vielleicht hast du die möglichkeit eben auch nur 1-2 mal die woche sie länger dodrt zu lassen. Und ich gebe dir auch recht, mit 2 oder 3 ist es anders als nur mit einem. vorallem wenn jetzt der winter kommt und es schon ne totour wird bis alle sich angezogen haben. viele grüße tine mit 3 jungs (4,5 2 3/4 und 10 monate)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was meine letzten 3 Vorrednerinne gesagt haben. Ich werde auch versuchen, meine Tochter 1-2 mal die Woche laenger im KiGa zu lassen. Und zwar, weil am Nachmittag nach der Vespermahlzeit immer ein tolles Spiel stattfindet. Mit Tanz und Musik wird den Kinder korrekte Mundhygiene beigebracht. Das finden die so klasse, dass ich ihr das nicht vorenthalten will *gg*. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

fing mein Großer schon im Auto auf dem Heimweg an, rumzumeckern: "Ich will mit einem Jungen spielen." Und damit meinte er nicht seinen kleinen Bruder. Das war der Punkt, wo ich ohne schlechtes Gewissen begann, den Ganztagsplatz ganz auszunutzen. Beim Kleinen (4) mache ich es jetzt sowieso, weil der Große (jetzt 7) erst mal die Hausis fertig haben soll. Und - ich bin nicht die Mutter, die nun täglich Besuche bei Freunden organisiert, zumal dann ja auch der Große wieder ein Problem ist. Den kann ich nicht so ohne weiteres ganz allein lassen. Mal eine Stunde - o.k., aber keinen ganzen Nachmittag. Ich würde irgendwie eine feste Struktur in die Woche bringen. Drei lange Kiga-Tage und zwei Mama-Spiel-Tage z.B. Trini