engelchen500
Hi, nee, das ist wohl falsch rüber gekommen. In die gesamte Kita gehen 80 Kinder. Für diese Kinder stehen zwei Bäder zur Verfügung, was ich defenitiv zu wenig finde, aber es nicht zu ändern und es scheint gut zu klappen. Aber darum ging es nicht. Die 80 Kinder gehen auch nicht alle gleichzeitig Zähne putzen, denn es sind insgesamt 7 Gruppen mit je mindestens einer Erzieherin. Die Gruppe geht also nach dem Mittagessen mit ihrer Erzieherin ins Bad und dann werden die Zähne geputzt - anfangs kann ich mich erinnern, zeigte die Erzieherin wie es geht " KAI" - Kauflächen, Außen, Innen - dafür braucht man keine zahnärztliche Ausbildung, dass sollte für Eltern, wie für Erzieherinnen klar sein, zumal auch mindestens einmal im Jahr ein Zahnarzt in die Kita kommt. Letztendlich wird es aber meist tatsächlich so sein, dass die Kinder größenteils einfach mit der Bürste im Mund rumschrubbeln. Was ich aber auch nicht so dramatisch finde, da ich persönlich der Meinung bin, dass zweimal Zähneputzen am Tag (morgens und abends) reicht. Und trotzdem finde ich es grundsätzlich gut, dass es die Möglichkeit gibt in der Kita. Und eine Erzieherin ist sicher mit den 10 bis 13 Kinder sicher nicht überfordert. "offenen Vollzug" nenne ich es gerne, weil wir vorher in einer "normalen" Kita waren - wo jede Gruppe für sich einen Raum und Bad hatte. Nun haben wir eine Kita, wo zwar einzelne Gruppen bestehen, diese aber nur zum Morgenkreis und zum Essen und zum täglichen Bildungsangebot zusammenkommen. Sonst ist alles offen und die Kinder entscheiden selbst in welchen Raum sie möchten. Katja
Die letzten 10 Beiträge
- Was passiert wenn....
- KInd seit Kindergarten nachts wach und redet mit sich selbst.
- The bare minimum
- Aggressives Verhalten im Kindergarten
- Meine Tochter war trocken, aber sie macht jetzt wieder Pipi
- Unsicher mit aktuellen Kita
- Warum so oft und so lange Notbetreuung?
- Tagesmutter hat die Betreuung gekündigt
- Was für Essen mit in der Kita geben?
- Sohn - 2 Jahre - Trotzphase?