Elternforum Kigakids

Mittagessen im Kiga einführen - Suche Tipps

Mittagessen im Kiga einführen - Suche Tipps

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir sind in einem Kiga, bei dem um 10 Uhr gemeinsam das mitgebrachte Frühstück gegessen wird. Die Kinder können dann um 12.15 oder 12.45 abgeholt werden. Bislagn ca. 15 Kinder sind bis 13.30 Uhr da. Ich möchte unseren Sohn auch bald bis 13.30 Uhr dalassen, aber fände es besser, wenn es dort ein gemeinsames Mittagessen gäbe, als das jeder was anderes mitbringt. Bislang ist das noch unorganisiert, und es heißt, die Mütter würden lieber zuhause kochen, weil sie ihre anderen Kids ja auch versorgen müssen. Ich selbst finde es aber stressig und spät, wenn er erst um 13.45 Uhr ein anständiges Mittagessen kriegt- da kann ich dann auch bloß am Wochenende vorkochen und einfrieren.... Habt Ihr Tipps, wie ich das bei uns einführen könnte? Erfahrungsberichte? Der Preis, der hier im Forum genannt wird, liegt zwischen 2 Euro und 3,75 Euro, aber das ist teilweise frisch gekochte Biokost. Was habt Ihr für Ideen, wer kocht (die Erzieher hier sicher nicht), was muß ich beachten?? Vielen Dank! Verena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen. Warum verlegst du die warme Mahlzeit nicht auf den Abend?? Wenn die Kinder nur bis maximal 13 Uhr im Kiga sind ist es nicht vorgesehn, dass es dann eine warme Mahlzeit gibt. Das ist üblich bei Tageskindern die im Schnitt bis 16-16.30 Uhr sich in der Betreuung aufhalten. Gruss elo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Leonie geht bis 14:30 Uhr in den KiGa. Bis letzten Dienstag war es so, daß um 12:00 Uhr zu Mittag gegessen wurde und zwar gaben die Mütter Essen mit, daß morgens im Kühlschrank deponiert wurde. Einige Kinder hatten also Brot, Salat usw mit, andere die Reste vom Vortag in einer Mikrowellenschüssel. Diese wurden dann in den 2 Mikrowellen erwärmt und auf einen Teller gegeben. Weil dies aber ziemlich zeitaufwändig ist, denn bis der Letzte sein Essen hat, ist das des Ersten entweder kalt oder schon aufgegessen, haben wir uns jetzt darauf geeinigt, das Essen liefern zu lassen. Wir hatten mehrere Angebote und haben uns jetzt für eins entschieden, bei dem das Essen mit Thermobehältern geliefert wird. Das Essen kostet pro Tag 1,80 €. Wir haben uns auf 4 Tage pro Woche geeinigt, also Mo - Do, Freitags gibt es dafür ein festes Frühstück um 10:00, allerdings geht der KiGa an diesem Tag nur bis 13:00. Wir lassen das Essen erstmal für 3 Monate liefern, es scheint aber gut anzukommen. Und Leonie schmeckt es, sie erzählt jeden Tag was es gab (sonst erfahre ich nie was aus´m KiGa) und ob sie es gegessen hat. Viele Grüße, Ivonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auch bei uns wird gemeinsam zu Mittag gegessen. Die Kinder frühstücken ca.8.00 Uhr und gegen 11.15 Uhr gibt es Mittag! Es wird auch angeliefert und kostet pro Tag 1,30€. Das ist glaube ich nicht zu teuer, den Kindern schmeckt es super und ich finde für die Kleinen ist es wichtig, etwas warmes mittags zu bekommen! LG Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns gibt es das Essen gegen 12.15 Uhr. Jedes Kind, das bis dahin nicht abgeholt wurde, ißt mit. Man kann das Kind generell zum Essen anmelden und dann um 13.00 bzw. 14.00 Uhr abholen oder hin und wieder zum Essen dalassen, muß man aber in der Früh sagen und dann kostet das Einzelessen 3,00 Euro. Das Essen wird aus einer Großküche geliefert. Ich finde das späte Essen übrigens gar nicht schlimm. Man kann sich doch die Dinge organisieren. Mittags/nachmittags nur eine Kleinigkeit wie Suppe, Wurstbrot od. aufgewärmtes vom Vorabend. Abends dann richtig kochen, so mache ich das! LG, Etain


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es wäre zu klären, wieviele Kinder tatsächlich bis 13.30 Uhr da sind, und wieviele vorher schon abgeholt werden (vielleicht auch noch zu wechselnden Zeiten). Dadurch kannst Du ersehen, ob überhaupt Bedarf bzw. Interesse bei den anderen Eltern besteht. Ich denke, viele legen die warme Mahlzeit auf den Abend, weil es einfach praktischer ist. Bei uns im Kiga wurde früher von einer Firma (ähnlich wie Appetito) das Essen gebracht und im Convektomat heiss gemacht. Leider schmeckte es mit der Zeit alles immer ähnlicher *g* sodass dann die Erzieherinnen reihum mit der Haushaltshilfe zusammen kochten. Jeder kochte mal das, was er gerne mochte und gut konnte. Oft wurde so richtig frisch gekocht, an anderen Tagen gab es dann wieder Sachen, die man mit wenig Aufwand für Viele kochen kann: Gemüsesuppe und nachher Griesbrei, oder Erbseneintopf mit Würstchen, oder auch Halbfertiges wie Fischstäbchen, Kartoffelpuffer mit Apfelmus, etc. Das machte die Haushaltshilfe allein. Seit es auch noch den Hort gibt, kommt das Essen von der Küche eines Altersheimes und es ist (weitgehend) richtig gut. Sohnemann isst es jedenfalls meistens sehr gerne, und das was ich probieren durfte, hat bis jetzt immer lecker und frisch geschmeckt. Ich denke, alle drei Lösungen wären bei Euch praktikabel (nur dass halt die Eltern kochen müssten, wenn die Erzieherinnen absolut nicht mögen...), Du musst nur herausfinden, ob der Träger das unterstützen würde und wo Du z. B. eine Großküche findest, die für Euch mitkocht bzw. Euch günstig beliefert. Gruss Anke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Verena, Jessie geht für 6 Std. in einen Ganztagskindergarten, also auch über Mittag. Dort wird Mittagessen angeboten, aber sie möchte es nicht. Ist ja auch freigestellt. Sie isst also was Mitgebrachtes zum Frühstück und zum Mittag. (Bevor es morgens losgeht, gibt´s auch noch ein Frühstück.) Mittags, um kurz nach halb 2 also, hat sie zu Hause oft gar keinen Hunger (an manchen Tagen futtert sie aber Unmengen). Und wenn doch, dann gibt es was Kleines: Brot, HAferflocken, Müsli, Jogurt oder Obst... Wir essen abends warm. Das klappt meistens prima. LG Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter bleibt zwar nicht über mittag, aber ich habe mal im Kindergarten gearbeitet, bei dem es eine Übermittagbetreuung gab. Ich fand es auch sehr schön, das die Kinder da zusammen gegessen haben, sie haben gewisse "Tischkulturen" kennengelernt, haben durch die anderen Kinder auch mal Sachen probiert, die sie vorher nicht angerührt haben,... Bei uns wurde das Essen durch die Krankenhauskantine geliefert. Das Essen war abwechslungsreich und lecker. In einer anderen Kita, die ich kenne, kocht eine Mutter das Essen gegen ein kleines Entgelt. Da sind aber auch Vorschriften einzuhalten, insbesondere muss das über das Gesundheitsamt abgesegnet sein. Gruß Birgit