Elternforum Kigakids

Mit wieviel Jahren schlafen denn die Kids endlich mal aus am Wochenende????

Mit wieviel Jahren schlafen denn die Kids endlich mal aus am Wochenende????

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir möchten doch sooo gerne mal wieder ausschlafen. ich kann mich an meine kindheit erinnern, das ich an den wochenenden immer mind bis 9- 10 uhr geschlafen habe. da war ich aber schon etwas älter.:-))kommt das mit der schule irgentwann? oder erst im teeniealterß*schluck. ich weiß das garnicht mehr so genau. ist schon echt schade, man mag garnicht mehr an den wocheneden weggehen, da man weiß das man spätestens um 7uhr wieder geweckt wird.*Schnief wie sind da so eure erfahrungen??? danke liebe grüße Cordula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir hatten gestern Abend Besuch bis 2:30 Uhr - ohne Bedenken. Unsere Jungs schlafen zwar nicht lange aus am WE (sie sind 4,5 und 3 Jahre alt) aaaber mittlerweile können wir morgens schonmal sagen "Laßt uns doch noch ein bischen schlafen und spielt noch was." Wir machen dann die Heizung hoch und die Buben lassen uns tatsächlich noch ein, zwei Stunden in Ruhe. Muss aber dazu sagen, dass sie ja zu zweit sind und dann ja nicht so schnell Langeweile aufkommt. LG, Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lisa ist 4,5 und egal wann sie am Abend schlafen geht (egal ob um 18.00 oder um 20.30), sie steht spätestens um 6.30 auf. Ganz selten, dass sie mal bis 7.30 oder sogar 8.00 schläft. Unter der Woche muss ich sie immer aufwecken. Aber wenn ich mich zurück erinnere, ich war immer ein Frühaufsteher als Kind. Habe erst länger geschlafen, wie ich abends weggegangen bin bis in die Früh. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine beiden sind 7 (Schulkind!) und 5 Jahre und standen seit eh und je spätestens um 7 Uhr auf der Matte.. Wir machen es am WE auch so, dass sie alleine runter gehen dürfen ins Wozi und spielen. Auch frühstücken sie schon alleine (Müsli), wenn sie Hunger haben. Das ist schon klasse und Mama und Papa können noch liegenbleiben. Gruß, Uschi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine zwei Töchter sind 4 und 6 (Schulkind) und die Große schläft samstags bis 8 Uhr mindestens, gestern war es 9 Uhr. Die Kleine kommt zwar um 7Uhr, aber schmust sich an einen drann und man kann locker noch liegen bleiben. Frühstücken können meine zwei schon lange allein, früher so ungesundes Zeug wie Butterkekse die ich am Abend vorher schon hingestellt habe, jetzt nehmen sie sich meist Corn Flakes. Ja und lieegen lassen können uns unsere zwei Damen auch. Also samstags zB schlafe ich grundsätzlich bis 10 Uhr 30, sonntags oft bis 11 Uhr. lG bine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn ist immer schon am Wochenende (also Freitag uns Samstags) wesentlich später ins Bett gegangen als sonst und die Zeit schläft er dann auch gewöhnlich länger. Also normalerweise schläft er von 20.30 bis 7 Uhr, am Wochenende dann of von 23 Uhr bis 9.30 oder 10 Uhr. Er ist jetzt 5, das ist aber schon seit Jahren so. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Egal, wann sie abends ins Bett kommen, morgens stehen sie (3,5 und 7) allerspätestens 7.30 Uhr "auf der Matte". Wenn es abends später geworden ist, kippt der Kleine eher mittags aus den Latschen, als früh länger zu schlafen. In der Woche werden sie ca. 6.15 Uhr geweckt. Und selbst bei 14 Tagen Urlaub, täglichem länger Aufsein und Zeitverschiebung (z.B. Zypern), war 7 Uhr die Nacht vorbei. Ich seeeeehne mich nach Teenies, die man zum Mittagessen aus dem Bett prügeln muß. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.t


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo allerseits, meine Tochter (6 Jahre geworden, noch kein Schulkind) geht immer spät ins Bett und schläft dementsprechend morgens länger. Das war schon immer so und wir kommen damit sehr gut klar. In der Woche wecke ich sie morgens gegen 8 Uhr. Am Wochenende kann sie grundsätzlich schlafen, so lange sie möchte (meistens wird es doch leider nur 9 Uhr) und sie kann auch ins Bett gehen, wann sie möchte, wenn wir am nächsten Tag nicht früh raus müssen (also am Wochenende). Dieses superfrühe Aufstehen vieler Kinder, das - wie wirklich ich von vielen Leuten höre - lästigerweise oft auch am Wochenende genauso früh wie in der Woche stattfindet, ist nun mal in sehr vielen Fällen der Preis dafür, dass die Kinder abends so früh ins Bett gehen (müssen) und in vielen Fällen bewußt an unnatürlich frühe Zu-Bett-Geh-Zeiten (18 Uhr???) gewöhnt wurden. Das wird doch oft regelrecht antrainiert. Das frühe Aufstehen ist dann halt die Kehrseite der Medallie. Das ist meine Meinung dazu. Ich bin froh, diesen Fehler bei meiner Tochter nicht gemacht zu haben. Damit hier kein falscher Eindruck entsteht: Ich halte meine Tochter natürlich nicht vom Schlafen ab, wenn sie müde ist. Sie kriegt schon den Schlaf, den sie braucht. Schöne Grüße Sylvia