Oceansongs
Mein Sohn ist Ende Juli 5 geworden. Er fährt gerne und viel mit Fahrrad, allerdings noch mit Stützrädern. Er kriegt Angst ohne wobei er das Gleichgewicht gut behalten kann. Ist es noch jemandem so ergangen? LG und schönes WE
Würde das Fahrrad gegen ein großes Laufrad tauschen für ein paar Wochen. Dann Fahrrad ohne Stützräder.
Einen Laufrad der passen würde haben wir nicht. Mein Sohn ist auch knappe 115 cm gross. Würde evtl. ein Roller helfen?
ein roller hilft nicht wirklich. der bewegungsablauf und das gleichgewicht halten sind völlig anders als beim fahrrad fahren. wie wäre es mit: stützräder ab und schauen was passiert.
wir versuchen es
Vom Laufrad sollte man am besten gleich aufs Fahrrad OHNE Stützräder umsteigen. Die meisten müssen dann nur noch ein bisschen Anfahren üben, der Rest klappt ganz gut, da sie das Gleichgewicht halten vom Laufrad schon kennen.
Hallo, wie unten geschrieben, konnte es meine Tochter, nachdem sie 2 Jahre mit Stützräder gefahren ist und nie ein Laufrad hatte es dann eigentlich sofort ganz gut, als sie es selbst wollte. Sie hat das Gleichgewicht sofort gehabt und hat ca. eine halbe Stunde gebraucht, dann ging auch das Anfahren. Ok, sie war da auch schon 5. Im Winter wird sie 6 und fährt jetzt eigentlich ziemlich gut.
... und dann kann er es einfach nach Belieben ohne probieren, bis es klappt :-)! Die Dinger sind eh meist eher hinderlich beim richtigen Erlernen des Fahrradfahrens.
Ich würde mir (und dem Kind) da keinen Streß machen. Das kommt schon irgendwann von alleine. Ich selber habe erst mit 6 Jahren überhaupt ein Fahrrad bekommen (gut, war spät, aber war auch vor über 30 Jahre ne andere Zeit) und hatte auch am Anfang Stützräder - plötzlich ging es dann auch ohne. Heute fahre ich leidenschaftlich gerne (und gut :-)) Fahrrad. LG
Danke fuer eure Antworten. Mein Sohn hat viel mit dem Laufrad gefahren, als er dann einen "echten" Fahrrad bekam musste ich gesundheitsbedingt für einige Zeit in meine Heimat zurückkehren und da Fahrradfahren ist lebensgefährlich (es ist eine Grossstadt mit vielen Autos und Strassen sind für Fahrradfahrer ungeeignet). und nach diese Pause ist der Junge etwas unsicher geworden. Aber es wird schon. Ich selbst hab es erst mit 29 gelernt
Ja, kenne ich! Kind 1 klassisch Laufrad und mit 4 aufs Rad. Kind 2 wollte nicht aufs Laufrad, jetzt Rad mit Stützrädern mit 4, sicherlich auch noch mit 5, aber das mit Freude und sicher. Ich versuche mir keinen Stress mehr zu machen .... das Vergleichen hilft ja nichts .... und auch bei mir war es so, dass ich damals eins mit Stützrädern hatte und nach ner Weile waren die ab und ich bin einfach losgefahren (ich denke, ich hatte auch so mit 6 mein erstes Fahrrad) - heute scheint alles immer früher, schneller, ... zu sein. Das passt eben NICHT für jedes Kind! Nur Mut zur Gelassenheit!!!! Laufräder sind sicherlich toll, aber wenn ein Kind einfach kein Laufrad will oder hat oder ....
Unsere kann es auch noch nicht! Sie bekommt Panik. Dazu rutscht sie immer mit Po nach rechts und kann dadurch das Gleichgewicht nicht halten.
Beim Nachbarsbub war das auch so. Er hatte ein Rad, bei dem er nur mit den Zehenspitzen auf den Boden kam und das noch dazu sehr schwer war. Auf dem kleineren Rad vom Flohmarkt hat er dann schnell keine Angst mehr gehabt, weil er sich mit den Füßen ordentlich abfangen und anschieben konnte (wie beim Laufrad), und konnte nach ein paar Tagen fahren. Nach ein bisschen Übung ist er dann wieder auf das größere Rad umgestiegen.
Hallo, meine Tochter wurde im Winter 5 und hat dann im Frühjahr das Fahren ohne Stützräder gelernt. Zuvor wollte sie nicht. Ein Laufrad hatte sie nie, das war mir zu gefährlich. Sie war als Kleinkind so flitzig und unvernünftig, dass sie mir bloß abgehauen wäre. Auch mit 3 oder 4 hätte ich sie nicht im Straßenverkehr mitfahren lassen können. So gesehen war es gut, dass sie es erst mit 5 Jahren konnte. Einem 5-jährigen würde ich aber auch kein Laufrad mehr kaufen. Da ist er einfach zu groß. Als meine Tochter plötzlich doch ohne Stützräder wollte, hat sie es innerhalb von einer halben Stunde gekonnt. Wer frägt denn später wann man das Radfahren gelernt hat? Meine Tochter fährt mittlerweile sogar ziemlich gut. Viele Grüße
Meiner hat es im Mai mit 5 Jahren und 3 Monaten gelernt. Ich hab ihn gefragt ob die Stützräder ab sollen und er soll gut überlegen, denn wenn sie einmal runter sind mache ich sie nicht mehr hin. Nach 15 Minuten üben fuhr er. Er ist 120 cm und wir üben schon auf dem 20 Zoll, da fühlt er sich noch unsicher, da im Vergleich zum 16 Zoll doch recht groß.
Ich hatte als Kind dasselbe Problem. Ich hatte mich so an die Stützräder gewöhnt, dass ich nicht mehr ohne wollte. Mein Vater hat sie dann einfach schrittweise immer ein wenig höher gestellt (so dass der Spielraum immer größer wurde). Ich fand das zwar "unbequem" und ungewohnt, habe aber nur schwach protestiert. Macht das doch auch: Einfach die Schrauben lösen und die Dinger etwas weiter nach hinten-oben drehen (anfangs ganz unmerklich), das Ganze so in etwa drei Schritten. Irgendwann sind sie dann so weit oben, dass das Kind längst ohne sie fährt - und sie dann auch freiwillig loswerden möchte. LG
Jededs Kind ist anders und wenn er die Sicherheit der Stützräder noch braucht, dann lass ihn. Mein Sohn (nie Laufrad gefahren - Oma musste unbedingt eins aus Holz kaufen, das war anfangs zu groß und als es passte, hatte er keine Lust mehr) wollte mit knapp vier unbedingt radfahren lernen. ich dachte auch, er muss es gleich ohnn Stützräder lernen. Aber es ging ein fach nicht. Er hat es dann auf Anraten der EWrgotherapeutin mit Stützrädern gelernt - beim ihm war wichtig, den Ablauf der Pedalbewegung zu verinnerlichen. Als er das dann konnte, habe ich die Stützräder abgebaut. mit dem "Erfolg" das mein Sohn sich ein ganzes Jahr lang geweigert hat, auch nur aufzusteigen. Im Frühjahr des letzten Jahres dann (da war er schon 7), hat er sich dann überreden lassen es mal zu versuchen. Zwanzig Minuten üben und seither fährt er sicher. Diie Kleine dagegen ist gern Laufrad gefahren, hat mit 3,5 Jahren ihr Fahrrad bekommen und konnte ganz schnell radfahren. Bremsen und selbst aufsteigen hat ein bisschen länger gedauert, aber das Gleichgewicht hatte sie sofort.
Die letzten 10 Beiträge
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?
- Ein kleiner Kreativversuch - würde gern eure Meinung hören :)
- Lern-Laptop für Vorschulkinder (vtech)
- Bücher über Selbstbewusstsein / Grenzen setzen