Mitglied inaktiv
Hallo,
zu uns in den Kiga kommt eine Dame die die Kinder testet ob sie richtig sprechen. Unser Sohn wird auch vorgestellt weil er das R nicht immer hinbekommt, die Erzieherin hat uns das nahegelegt (ist aber letzdendendes unsere Enscheidung, wir könnten auch nein sagen, aber wir machen mal mit). Kennt ihr das? Ich finds ja eine unnötige Sache, zumindest bei unserem Zwerg. Er spricht sehr gut, ist aber halt ein Wirbelwind und hat wenig Zeit Manchmal auch beim Sprechen.
Ich hoffe das wir das selber hinbekommen, sind ja noch 2 Jahre bis zur Schule . Logopädie find ich zu übertrieben. Würde das lieber noch aufschieben. Er ist doch noch so klein...
Gruß
Daniela
Meine beiden Jungs haben und hatten diesen R-Fehler, aufgrund des Schnullers. Sobald der Schnuller weg war, ging auch das R. In unseren KiGa kommt auch eine Logopädin, die sich alle Kinder ansieht, wenn es die Eltern wünschen. Dann kann man mit ihr über die weitere Vorgehensweise sprechen. Bei meinem Älteren meinte sie, dass wir das ohne Probleme erst mal zu hause üben sollen. Er brauchte keine direkten Logopädiestunden. Das hat wunderbar geklappt. LG Bettina
Lass dich nicht verrückt machen, dass wird alles schon noch kommen. Mein Sohn ist jetzt 4.5 Jahre alt und spricht für sein Alter sehr gut. Das einzige was bemängelt wird ist, dass er das G als D und das K als T spricht. Dafür sind wir mit ihm bei einem Logopäden und egal, was der Logomensch macht, er kommt an dem Kind nicht ran. Da ist wohl eine Sperre und er meint, es wäre sinnlos die Logopädie fortzusetzen. Wir sollten erstmal ein halbes Jahr aussetzen und dann noch mal uns vorstellen. Sollte es bis dahin nicht behoben sein, fängt er mit der Logo wieder an, damit alles ok ist, wenn er in die Schule kommt. Habt ihr vielleicht einen Logopäden, bei dem ihr den Kleinen mal vorstellen könnt? Vielleicht sagt der ja was ganz anderes? Liebe Grüsse, delphinchen
Hallo, beim meinem großen Sohn haben sie das R und S auch bemänglt - allerdings mit 5,5 Jahren - etwa ein Jahr vor der Einschulung. Wir haben und dann nach der Empfehlung für Logopädie entschieden - waren dann genau 10 h (eine Verordnung) dann meinte auch die Logopädin, das alles normal ist und er das R und S auch ohne Hilfe bis zu Schule richtig gesprochen hätten. So hatte er halt etwas unnötige Nachhilfe und hat es dann halt etwas früher gekonnt. Gibt durchaus Sprachfehler wo Logo wichtig und richtig ist - aber damals hatte ich auch das Gefühl das sie schon bei jedem Kind etwas zu bemängeln suchen. Machs nach deinem Gefühl. Kleinen Tipp - mein Sohn sollte damals viel Gurgeln, beim Zähneputzen oder so - am besten ein Lied. Viel mit Strohalm trinken oder mit Strohhalm Watte pusten. Kleine Süssigkeiten wie diese Zuckerperlen mit der Zunge einzeln einsammeln, Gummibärchen mit der Zunge aus einem engen Gläschen (Schnapsglas, Eierbecher) fischen, .... alles Sachen, die die Mundmotorik unterstützen. Kann man sich ganz lustige Spielchen ausdenken. Brot immer mit Rinde essen und keine Trinkflaschen mit Nuckelverschluss benutzen war an der Sprachheilschule für meinen Mittleren obligatiorisch. Damals hies es, das gerade die Trinkflaschen mit den Sportverschlüssen (Sigg-Flaschen oder Fruchttiger oder so) recht schlecht sind, wenn schon Probleme mit der Sprache da sind. Grüße Dhana
Mein Sohn ist jetzt 5 und kann das "sch" noch nicht sprechen. Er kommt 2011 in die Schule, und unsere Kinderärztin hat immer gesagt, vor 5 macht das noch keinen Sinn. Wir sind jetzt so verblieben, dass wir mit 5 1/2 zur Logo gehen, wenn es dann immer noch nicht klappt (wovon ich ausgehe...). Mit 4 finde ich zu früh. Da kann man ruhig noch ein bisschen abwarten.
Interessante Seite: http://www.sprachheilberater.de/Sprachstoerungen.htm Dort steht z.B.: Manchmal wird in der Diagnose der betroffene Laut genannt. Wenn das K nicht normgrecht gebildet wird, spricht der Fachmann von einem Kappazismus, beim R von einen Rhotazismus, beim Ch von einem Chitismus, beim Sch vom Schetismus und beim S vom Sigmatismus. Manchmal sind mehrere Laute betroffen und es liegt ein einheitliches Bildungsschema zugrunde, z.B. Näseln. Noch was: http://de.wikipedia.org/wiki/Stammeln Sieh an, was es alles gibt: http://www.amazon.de/dp/3894141166/ref=asc_df_3894141166443072/?tag=nb-book-21&creative=7986&creativeASIN=3894141166&linkCode=asn Unten eine Tabelle: http://www.mobile-elternmagazin.de/erziehung/entwicklung/details?k_onl_struktur=385568&k_beitrag=1956647
Ganz lieben Dank für eure Antworten. Ihr habt mich in meiner Meinung sehr bestärkt. Die Tips werd ich beherzigen und anwenden. Ich denke ich hör mir an was die Dame zu sagen hat. Und dann weitersehen. Gruß Daniela
Also ich kann nur sagen, seid froh und dankbar über solche Angebote und über Erzieherinnen, die das bemerken.. Bei unserem Sohn wars nur das s.. und auch nur wenn man sehr genau hinhört.. Er wird nächstes Jahr fünf.. Wir gehen jetzt in Logo... Denn jetzt macht er da noch voll Spaß mit, der findet das toll, da hat jemand Zeit nur für ihn, und spielt und spielt und spielt mit ihm, und er merkt gar nicht, wie er nebenher lernt, das s richtig zu sprechen... Wenn er mal sechs Jahre alt ist, und es immernoch nicht richtig könnte, dann ärgern ihn erstens Mal andere Kinder, oder er schämt sich in der Logo, weil er genau weiß, warum er da hin muß... Wir haben jetzt ein Rezept mit 6 mal. 3 mal haben wir hinter usn, und die Logopädin meinte, 6 mal würde bestimmt reichen, um das auszuschleifen.. Eventuell nochmal 6mal um es richtig zu vertiefen, aber sie bezweifelt, dass wir das brauchen.. Da mach ich das lieber jetzt, und mein Sohn hat Spaß, bevor man nachher mit sechs oder sieben JAhren x mal dorthin muß. Da haben die Kinder dann noch HAusaufgaben udn sonstiges, da haben die erst recht keine Lust mehr.. Und man muß trotz allem sagen, was Kinder mit vier Jahren noch nicht richtig sprechen können, lernen sie einfach schwieriger.. AUch wenn es nur das R ist.. Warte einfach mal ab, sieh es nicht als Schwäche. Und sei erstmal offen für alles..
Hallo! also ich kann nur sagen, ich wäre froh gewesen, im kiga solch eine möglichkeit gehabt zu haben. meine tochter sprach imemr schon schlecht, es hieß im kiga imemr " ach das kommt noch...." erst bei der U8 wurde erstmals vom KiA die sprache bemängelt, schickte uns aber erst zum HNO um hörscäden auszuschliessen, der liess die polypen entfernen, wodurch sich ein fehler zumindest beheben liess, aber alles andere blieb so das bei der U9 dann endgültig logopädie verordnet wurde. wäre froh, wir wären schon eher drauf hingewiesen worden.... da bei der gelegenheit auch festgestellt wurde das sie eine auditive wahrnehmungs-und verarbeitungsstörung hat, wodurch wohl auch der sprachfehler kam, und hätte man das früher erkannt, hätten wir uns viele sorgen+ nerven sparen können ... die kleine schwester ist jetzt 3 und da achtete ich gleich drauf wie sie sich sprachlich entwickelte, ebenfalls katastrophal,so das ich bei der U7a auf einen sprachtest bestand und ich dann auch für sie ein rezept erhielt. sie arbeitet super mit, und hat schon enorme fortschritte gemacht. klar kann es sein das sich der eine buchstabe verwächst... kann aber genauso gut nicht sein und dann habt ihr später die probleme..... und was ist so schlimm daran, logopädie in anspruch zu nehmen?? meien kids gehen beide sehr gerne hin, haben spass dabei, und wenns auch ein erneuter zeitaufwand ist, ich weiß ja für was ich es tue..... lg katja
Die letzten 10 Beiträge
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?
- Ein kleiner Kreativversuch - würde gern eure Meinung hören :)
- Lern-Laptop für Vorschulkinder (vtech)
- Bücher über Selbstbewusstsein / Grenzen setzen
- Einschulung mit 6
- Schwimmkurs ab 3?