Elternforum Kigakids

mit 2 Kids Fahradfahren-HILFE!!

mit 2 Kids Fahradfahren-HILFE!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Also, das ist jetzt etwas kompliziert. Unser Grosser ist 4J. und hat ein Fahrrad. Nun wohnen wir sehr "hügelig" und ich möchte auch mal längere Strecken fahren. Soweit ich weiss fällt die Tandemstange weg, da ich ja den Kleinen im Kindersitz hinten auf dem Sattel habe. ich möchte aber nur ungern einen Anhänger für die 2 nehmen, da der Grosse 1.fahren WILL, und 2. Übung bekommt. Weiss jemand eine Lösung für uns?? Gruss T.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir fahren entweder kürzere Strecken, dann fahre ich mit der Kleinen auf der Straße und der Große auf dem Fußweg mit dem Fahrrad. Oder die beiden setzen sich in den Anhänger und das Fahrrad ist im Gepäckteil verstaut (das schreibt sich so leicht;-)). Und dann geht es im Wald erst richtig los. Aber schon nach ein paar Übungsfahrten konnte der Große auch schon richtig weit fahren und ist auch bis zum Wald selbst gefahren. Nun wollte die Kleine natürlich das Laufrad... Da muss man eine Weile Übergangslösungen finden, bis sie es richtig können. LG Leo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir wechseln uns immer ab. Eine Tour für uns, da sitzt unser Sohn dann wieder hinten im Sitz, eine für ihn (wobei er auch schon über 60km/Tag schafft). Ich finde, das ist für alle gerecht und jeder kommt auf seine Kosten. Wenn Euer Sohn mit dem Bergauffahren aber nun gar nicht zurecht kommt, wird Euch nichts anderes übrig bleiben, als mit dem Auto die Räder in eine andere Gegend zu transportieren und dann dort zu fahren. LG Anda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, echt, ihr fahrt 60 km am Tag und dein Kleiner schafft das. Allerhand, die würde ich nicht mal schaffen. Also ich habe zwar bislang nur ein Kind und das fährt mittlerweile schon allein mit ihren 6 Jahren, aber vorher haben wir es immer so gemacht, das sie im Fahrradsitz saß, wenn wir längere Strecken gefahren sind und bei kürzeren ist sie dann selbst gefahren und wir haben mehr Pausen gemacht. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, sag mal wie alt ist dein Kind? 60km ist ja für ein Kind ne ganze Menge! Bei uns ist es zum Bsp. so, das ich ihn mit Fahrrad zum KiGa bringen müßte, das ist zwar nicht weit, aber eben immer Kräftig hoch und runter! Normale fahrradtouren wären nicht so das Problem, da mein mann dann ja mit wäre und somit bei "Schwäche" eine Tandemstange eingesetzt werden könnte. Aber das Problem ist eben "Ich und 2 Kinder". LG T.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo T. mein Sohn ist jetzt 5 Jahre, war letzten Sommer also 4 1/2. Ich muss aber dazu sagen, dass wir, wenn er selber fährt, uns vorwiegend im ebenen Gelände bewegen. Mit Bergauffahrten hat er es auch nicht so, deshalb wird er dieses Jahr dann auch ein Fahrrad mit Gangschaltung bekommen. Von den Tandemstangen halte ich übrigens nicht viel, verleiten sie ein Kind doch nur zur "Faulheit", wenn es ständig vor Augen hat, dass es auch bequem gezogen werden könnte. Dann lieber mehr Pausen und dem Kind angepasste Strecken. Wir lassen übrigens unseren Sohn Anzahl und Länge der Pausen sowie die Streckenlänge, teilweise auch die Strecke an sich aussuchen. Ändert aber nichts an Deinem Problem. Zwei Kindersitze auf einem normalen Fahrrad halte ich für zu gefährlich, bin mir auch nicht sicher, ob es zugelassen ist. Hier in Ö auf jeden Fall nicht, denn hier sind Vordersitze grundsätzlich verboten, weil sie normalerweise zu gefährlich sind. In einer Ausgabe der Trekking-Bike (-Zeitschrift) (erschienen Spätsommer/Herbst letztes Jahr, glaube ich) wurde jedoch mal ein Fahrrad vorgestellt, dass extra für die Benutzung von zwei Sitzen konstruiert war und auch noch angenehme Fahreigenschaften aufwies. Vielleicht erkundigst Du Dich mal bei der Redaktion. LG Anda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben Zwillingen und hatten das Glück, ein Behindertendreirad geschenkt zu bekommen. Darauf haben wir 2 Kindersitze montiert. Meine Mädels sind zwar mittlerweile schon 7, aber für meinen Sohn ( 4 1/2 ) und 2 Schulränzen und Jacken ist es immer noch gut, oder einen mittleren Einkauf. Der Vorteil ist, dass es total stabil steht und nicht umfallen kann, auch wenn 2 Kinder draufsitzen. Der Nachteil ist, dass die hügelige Strecke nicht allzu lange sein sollte :-0 Ich kann Dir gerne die Umbauanleitung geben. Liebe Grüße Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hatte dieses Problem auch. Meine Töchter sind 2 Jahre auseinander und Patricia lernte mit fast 4 das Fahhradfahren. Da für mich der Sitz hinten nicht in Frage kam, kauften wir einen Sitz für vorne. Erstens habe ich mein Kind vor mir und kann mit ihm reden, zweitens kann ich seine Bewegung einschätzen. Wir fuhren zur Probe mit einem Sitz hintendrauf und unsere Tochter beugte sich hin und her und das Rad schlingerte ganz fürchterlich, wir wären fast umgekippt. Zum dritten saß ich bei meinem Vater hinten drauf und ich habe eine einzige Erinnerung daran. Das ich geschlafen habe weil es stinklangweilig war weil ich nur seinen Po gesehen habe und seinen Rücken. Wir kauften jedenfalls einen Sitz für vorne, der auch wesentlich billiger war als der für hinten, aber leider nur bis 16kg geht;0) Daher mußten wir und relativ früh nach einer Alternative umsehen und stießen auf die Tandeemstange, die seinerzeit (ist jetzt fast 4 Jahre her) sehr teuer war. ich kann nicht behaupten das die kinder faul werden, denn Du als Erwachsener merkst sofort wenn sie nicht mehr treten, zumindest war es so bei unserem Rad. Das hintere Rad bremst dann quasi, aber ich habe dann meiner Tochter einnen Spruch verpasst und es ging weiter. Der sinn ist ja auch das sie deinen Schwung haben und nur treten müssen, das ist lang nicht so anstrengend wie selber fahren. Wir waren lange am Überlegen wegen der Stange aber dann bin ich mit meiner Großen mal gefahren und sie konnte micht mehr, ich hielt an und am Strassenrand gab es so eine Absperrleine, da nahmen wir uns ein Stück und ich band sie an meinem Rand fest, war wahnsinnig gefährlich aber ich hatte keine andere Chance. Und es klappte so gut! Daraufhin kauften wir die Stange, weil sie natürlich sicherer ist als so ein Seil. Dann hatte ich meine Große hintendrann und die Kleine vorne drinn. Wenn Du Interesse aan dem vorder sitz hast, wir brauchen ihn nicht mehr. lG bine