Mitglied inaktiv
heute habe ich die Leiterin gefragt, wann ich denn mit einem Bescheid rechnen könnte, ob und in welche Gruppe sie kommt, und bekomme zu hören, ihre Tochter ist ja erst nach dem Stichtag geboren (1.8.) und wir können ihnen dann erst Bescheid geben, wenn Svenja 3 Jahre ist. Und das ganze in meiner Meinung nach ober- pampigen Ton. Äh, Entschuldigung, aber eigentlich sollte sie ab dem 23. September spätestens aber ab dem 1. Oktober gehen, und jetzt erfahre ich erstnach ihrem geburtstag ob sie überhaupt gehen darf?????? Ich weiss leider auch noch nicht , wie es aussieht mit Arbeiten gehen, wie ich Svenja im Kindergarten angemeldet habe, wusste ich zwar, dass mein Arbeitgeber insolvenz angemeldet hat, aber der damalige Geschäftsführer hat sich äusserst optimistisch geäussert. Erst 2 Monate später wurd dann die Liquidation beschlossen. In der Begründung zur Kündigung bzw.der Kündigung selbst stand aber, dass ich mich dann beim Arbeitsamt melden muss. Im Klartext ich muss so wie es aussieht mich ab 22. September beim Arbeitsamt melden und mich dann auch auf dem Arbeitsmarkt bereithalten, d.h. Svenja braucht dann definitiv diesen KiGa-Platz. Habe ich da vielleicht irgendwas falsch verstanden, oder wieso auf einmal dann dieses "wir können ihnen erst nach dem 3. Geburtstag Bescheid geben" Sorry fürs Ausfrusten, aber es musste eben mal sein. LG Annette (die diesen Monat mal beim Arbeitsamt anfragen wird wies allgemein mit der Rechlage aussieht)
Hallo Annette Hmm, das ist ja wirklich blöd! Ich habe die eRfahrung gemacht, das es auf den Träger ankommt, welcher KiGa wann ein Kind aufnimmt! Die einen nehmen alle Kinder zum neuen KiGa-Jahr auf (auch die "Kann-Kinder"), die anderen erst ab dem Geburtstag, und wieder andere dann erst zum nächsten 1....eine einheitliche Regelung gibt es da wohl nicht... Geh doch erstmal zum arbeitsamt, laß Dich dort beraten, und hinterher kannst Du Dich ja nochmel mit Eurem KiGa in Verbindung setzen (bzw. vielleicht noch mit einem anderen KiGa) LG und viel Glück, Antje
Hallo Annette, das geht ja nicht, sie können Dir doch schlecht n a c h dem Geburtstag Deiner Tochter sagen, ob sie zum 3. Geburtstag rein kann. Das braucht doch etwas Vorlauf! Also, hier können einem die Kindergärten schon jetzt sagen, ob sie nach den Sommerferien das Kind aufnehmen könnnen oder eher nicht. Kinder, die später geboren sind, rücken dann vielleicht nach, wenn übers Jahr was frei wird, das ist ziemlich doof von der Planung, aber auch das erfährt man ein paar Wochen vorher. Da würde ich nochmal fragen, auch ruhig bei der Stadt, denn eigentlich hast Du ja mit dem 3. Geburtstag einen Anspruch auf einen Platz. LG Kristina
Also, bei dem Kiga in dem mein Sohn ist bekommt man spätestens im Juli bescheid ob das Kind einen Platz hat oder nicht, ist auch egal ob das Kind da schon 3 Jahre alt ist oder noch 2 Jahre, aber auch wenn der Platz für ein Kind bereits zugesagt ist kann es trotzdem sein das man den Platz wieder verliert und zwar dann wenn z.B. im Juli eine Familie, beide Eltern berufstätig, in den gleichen Ort zieht und ein Kind hat das 3 Jahre oder älter ist. Dann bekommt dieses Kind den Platz und ein 2jähriges Kind wird auf nächste Jahr zurückgestuft. Hat das Kindergartenjahr aber bereits begonnen hat die neu hinzugezogene Familie Pech gehabt und muss sich nach einem anderen Kiga-Platz umschauen oder sie haben Glück und der Kiga nimmt ausnahmsweise das Kind noch mit auf. Aber egal wie, bei uns bekommen die Eltern auf jeden Fall VOR Beginn des Kiga-Jahres (01.08.) bescheid ob sie den Platz für ihr Kind bekommen oder nicht. Ich z.B. habe gleich bei der Anmeldung gesagt bekommen das mein Sohn den Platz hat, er war das letzte Kind das aufgenommen wurde in dem Jahr allerdings war mein Sohn da schon 3 Jahre alt. In seiner Gruppe waren übrigens auch drei Kinder die erst 2 Jahre alt waren, der jüngste wurde erst im Dezember 3 Jahre alt. Die Zweijährigen hatten aber vor dem Stichtag eine zweimonatige Testphase im Kiga, im ersten Monat dreimal pro Woche 2 Stunden und im zweiten Monat dreimal pro Woche drei Stunden. Nach der Testphase wurde dann zusammen mit den Eltern entschieden ob die Kleinen schon Kigatauglich sind oder nicht. Aber scheinbar liegt das alles im Ermessen des Kiga-Trägers. Ehrlich gesagt wenn das bei dem Kiga meines Sohnes auch so ein Theater gewesen wäre hätte ich ihn in einen anderen Kiga gebracht. LG Lina
Hallo, meine Kleine ist im Oktober geboren und ich habe deshalb in unserem Wunschkiga keinen Platz bekommen. Der große Wechsel ist nun mal im Sommer, wenn die Großen in die Schule kommen. Wenn der KiGa nicht voll ist, hat man gute Chancen, doch noch einen Platz zu bekommen, aber eben erst, wenn feststeht, welche Kinder (die dann schon bereits 3 Jahre sind) wirklich kommen. Du hast aber auch die Möglichkeit einen Dringlichkeitsantrag zu stellen. D.h. Du gehst aufs Sozialamt und teilst denen schriftlich mit, warum Du unbedingt einen Platz brauchst. Dann hast Du auch eine Chance auf einen Platz in einem Kiga, aber nicht unbedingt in dem, den Du willst. Du erhälst dann eben den "nächstmöglichen" Platz in einem KiGa. Meine Kleine kommt im übrigen am 01. September in den KiGa. Die Zusage habe ich schon, aber in welche Gruppe weiß ich noch nicht. Mir wurde gesagt, das machen die recht kurzfristig. Gruß Iris
Hallo, das ist ja blöd. Aber das ist halt auch von kiga zu kiga und ich denke von bundesland zu bundesland einfach auch verschieden. Mein sohn ist auch nach stichtag geboren (7.12) aber er hat die definitive zusage für nen kiga platz ab 1.september. Bei uns nehmen die eben auch jüngere kinder auf, wenn plätze frei sind. Im nachbarrort nehmen die übrigens generell erst kinder ab dem 4. geburtstag auf, weil dort immer zuwenig platz ist in den 4 kindergärten dort. viele grüße tine
Hi, immer Druck machen und auf jede Fall eine Bescheinigung vorlegen, dass du den Platz brauchst (um für Arbeit zur Verfügung zu stehen). Wir hatten letztes Jahr auch tierischen Stress. Jessie wurde im Mai 3 und ich sollte eigentlich dann wieder arbeiten. Es hieß aber immer, dass es Mai keinen Platz geben würde, weil es zu viele Anträge gebe. Aber man sollte es mal versuchen. Habe mich dann erstmal mit meinem AG geeinigt, dass ich erst ab August arbeite. Vom Kiga bekam ich keinen Bescheid, zwischendurch angerufen, da hieß es nur, dass es wohl nicht ginge. Und auch für August sehe es schlecht aus (es ging um eine 6-Stunden-Betreuung, weil weniger nicht geht). Zum dritten Geburtstag kam dann der Bescheid, dass der gewünschte Platz gar nicht gegeben werden könne, Jessie könnte ja in den Kiga xy gehen (der aber nicht lang genug auf hat). Wir haben dann erstmal voll Druck gemacht, wobei es dann erstmal hieß, ich hätte ja nur 5 Stunden angegeben, aber die Unterlagen, die ich zu gerne gesehen hätte, waren merkwürdigerweise verschwunden. (Es wäre auch zu merkwürdig, dass ich mich mehrmals verschrieben hätte, nämlich sowohl bei den Betreuungszeiten als auch bei der Stundenzahl - und das mehrmals). Von einigen Eltern, deren Kinder in dem Kiga sind, hörte ich dann, dass da verdammt gut geklüngelt würde. Da waren Kinder, wo z.B die Mutter zu Hause ist, pünktlich zum dritten Geburtstag reingekommen! Mittlerweile wundere ich mich auch über so manche Kinder, warum die dort sind, wenn die eh regelmäßig nach spätestens 5 Stunden abgeholt werden. Naja, irgendwann kam dann die "Resignation" von denen (wir sind auch zur Gemeinde gelatscht etc.) und Jessie bekam den Platz mit der Bemerkung "Dann muss ein anderes Kind, das schon hier vorgesehen war, wieder weg geschickt werden". Also, mach Druck! Ich drück die Daumen! LG Jutta
Hallo, ich kenne diese Probleme. Bei uns kommt kein Kind vor 3 Jahren und bevor es nicht sauber ist, in den Kindergarten. Aufnahme ist nur im September oder Februar möglich. Ansonsten Pech gehabt. Gibt Ausnahmefälle, wie Umzug oder schwere Krankheit der Mutter. Wie ich mich wegen eines Platzes schlau gemacht habe, wurde mir gesagt, das absehbar ist, das der Kindergarten voll ist. Ich sollte halt mein Kind mit 3 1/2 bringen. Auf die Frage, wie ich das finanzieren sollte und wie ich das mit meinem Arbeitgeber vereinbaren sollte, kam die dumme Antwort, das wir doch eine große Familie hätten. Da wäre doch bestimmt jemand, der die Kleine nehmen könnte.Frechheit! Die müssen auch arbeiten. In einer anderen Gemeinde hätte ich mein Kind nicht in den Kiga bringen können, da die Heimatgemeinde einen Zuschlag zahlen müsste, den sie nicht bezahlen wollten, da wir ja einen Gemeinde - Kiga haben! Man wird nur beschissen, wenn man Kinder hat! Jeder schreit nach Kindern und man wird nur blockiert. Und es ist so schön Kinder zu haben, aber manchmal muß man sich schon überlegen, wie es weiter gehen soll. Übrigens! Ich wurde dann auch gekündigt! Wenn Dein Kind nicht zu den Zeiten, zu denen Du Dich arbeitslos meldest sicher untergebracht bist, bist Du nicht vermittelbar! Du bekommst kein Arbeitslosengeld! Kann auch sein, das Dein Arbeitsamt eine Bestätigung über die Unterbringung Deines Kindes haben möchte. War nämlich bei mir so! Machs gut
Nur ganz kurz - ich würde den gesetzlichen Anspruch!!! auf den Kiga-Platz gerichtlich durchsetzen. Ich weiß, ich weiß, das kostet Nerven... aber bevor ich mir den schwarzen Peter vom AG oder Arbeitsamt zuschieben lasse, bzw. auf Arbeitslosengeld verzichte? Ist doch nicht die Schuld der Mütter, die sitzen doch zwischen den Stühlen - auf der einen Seite Arbeitsvertrag beim AG, auf der anderen Seite gesetzlicher Anspruch auf den Platz ab dem 3. Geburtstag. Da würde ich echt Druck machen!
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita