Elternforum Kigakids

mein Sohn weint so sehr wenn er in den KiGa gehen muß

mein Sohn weint so sehr wenn er in den KiGa gehen muß

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist 3 Jahre und 3 Monate alt. Er mag z.z. nicht in den KiGa gehen, der Anfang war so schön. Wir haben ihn dann nach 3 Wochen schon über mittags dagelassen, weil ich berufstätig bin und mein Mann für seine Prüfung üben muß. Seit letzter Woche mag der Kleine aber gar nicht mehr dorthin gehen, er weint schon zuhause und mag ohne meinen Mann gar nicht im KiGa bleiben. Als ich ihn Freitag abgeholt habe, fragte ich, ob er lange weint, wie er mit den Kindern zurechtkommt ob was war... da sagte sie, er weint immer mittags wenn andere Kinder abgeholt werden, er hätte dann eine Weinphase. Ich bin enttäuscht, daß sie das nur auf Nachfrage mitteilt. Sie weiß nämlich, daß der Kleine nur länger bleiben soll, weil momentan zuhause nicht viel los ist durch die naheliegende Prüfung und wir unserem Sohn nur ermöglichen wollten, einen interessanteren Nachmittag zu erleben. Jetzt ist es so schlimm, daß mein Mann den KLeinen morgens gar nicht mehr bringen mag, er weint und ist tottraurig wenn er in den KiGa gehen muß. Ich vermute, es ist irgendwas passiert oder wir haben die Zeiten zu sehr ausgedehnt? Jetzt möchte mein Mann den Kleinen rausnehmen, weil er nicht mit ansehen kann, wie fertig der Kleine ist. Ich denke, es könnte eine Phase sein, es könnte aber auch sein, so fertig wie der Kleine ist, ich kenne ja meinen Jungen, daß das keine normale Phase ist. Ich bin ganz ratlos. Ich habe gerade ein schluchzen im Tel. gehört, daß ich auch fast schon zustimme, den Kleinen rauszunehmen. Allerdings fragt er Papa öfter: Willst Du in den KiGa oder zuhause bleiben. Das finde ich falsch. Manchmal muß er nämlich gehen, weil mein Mann Termine hat. Wie soll er das dann verstehen? Nochwas, die KiGärtnerin ist zwar nett (erster Eindruck), aber ich glaube, sie tut sich schwer, zu trösten. Sie ist mehr die Art Beobachtende, die zankende Kinder auseinanderbringt, aber weinende auch mal weinen lässt. Zuhause darf man in Gegenwart von dem Kleinen das Wort KiGa gar nicht mehr erwähnen. Ach, hoffentlich habt Ihr aufmundernde Worte, mir gehts überhaupt nicht gut


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hatte das auch schon im Babyforum reingestellt und dort schnell Antworten bekommen, es tendiert eher dazu, daß ich meinen Sohn rausnehme, allerdings hätte ich gerne Meinungen von Müttern die auch Kigakids haben. Und außerdem? Kommt man gut aus den Verträgen raus? Hat das jemand von Euch auch gemacht? oder muß man einfach da durch und es wird schon wieder anders? Momentan liegen allerdings die Nerven etwas blank, wir (Papa und Mama) sind ganz schön fertig deshalb.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe meinen Kleinen (wird im Nov. 3) jetzt im Okt. rein, er weint auch immer, aber nur, wenn die eine Erzieherin da ist, die ist schon älter und kanns mit den Kids anscheinend nicht so, von wegen trösten und ablenken. Aber Dein Prob kenne ich von einer Freundin, die hatte die Zeit, die er im Kiga verbringen soll auch plötzlich verlängert, ab da war es vorbei, nur noch Geschrei. Ich würde ihn hinbringen, aber erstmal nur die Mindestzeit, Mittags wieder abholen, wird denen anfangs glaube ich zulange. Wie das mit Kündigungsfristen aussieht, weiß ich nicht, lese mal das Beiblatt der Anmeldung, müßte drinstehen. Rausnehmen würde ich ihn nicht wenns nicht absolut sein muß, er hätte evtl. das Gefühl versagt zu haben? LG Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ich habe es auch meinem Mann am Tel. vorgelesen, er holt den Kleinen jetzt ab. Wenn er abgeholt wird, sehen wir ja, daß er auch schön mit anderen Kindern spielt. Irgendwie finde ich es schade, ihn ganz rauszunehmen. Versagensgefühle hätte der Kleine aber sicher nicht, normalerweise strotzt er vor Selbstbewußtsein ;-) Ich denke auch, wir werden erstmal reduzieren. Ganz aufgeben wäre schade, der KiGa ist sehr gefragt, weil es ein ökol. KiGa ist und die machen auch Waldtage, haben eine eigene Küche, kochen vollwertig. Das sind so kleine Punkte, die mir besser als anderswo gefallen. Freunde hat er ja auch schon, er zählt sie so gerne auf und erzählt auch gerne, was er alles gemacht hat. ...nur jetzt ist der Wurm drin und ich weiß nicht weshalb und wie lange wir das durchhalten müssen, bzw. was man dem Kleinen zumuten darf, er soll davon ja nicht noch krank werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo witha, ich kann Dein Problem seeeehr gut verstehen, bin grade in einer ganz ähnlichen Situation (siehe auch meine aktuellen Beiträge "schlimme KiGa-Probleme" v. 01.10. und "mir graut schon wieder..." v. 05.10.). Bei uns scheint's aber grade ein bisschen besser zu werden und ich denke deswegen, weil die Zeiten ein wenig aufgelockert wurden: gestern war Gottesdienst in der Kirche MIT Eltern. Da hat sich meine Kleine so darüber gefreut, dass sie mich da schon 2 Std. später wieder sehen wird, dass sie gar nicht weinen musste beim Abschied. Heute ist der KiGa kürzer, weil die Erzieherinnen zur Fortbildung müssen. Und auch das hat sie so gefreut, dass sie mich heute sogar mit einem Lächeln (!!) auf dem GEsicht gehen ließ! Ich kann Dir gar nicht sagen, wie schön das für mich war. Daher habe ich jetzt auch beschlossen, sie zwar nicht rauszunehmen, aber die Zeit zu verkürzen und sie nur die Mindestzeit (3 Std.) dort zu lassen. Ausserdem spreche ich inzwischen so mit ihr, dass ich ihr erstmal sage, dass ich das total verstehe, dass sie den KiGa blöd findet. Dann ist sie erstmal erstaunt, und erst danach kommt dann "aber es ist trotzdem wichtig, weil...". Bei uns war's nämlich auch so, dass die ersten drei Wochen alles ganz gut lief, bis wir uns auf 4 Std. "hochgearbeitet" hatten, das war scheinbar (noch) zu viel für sie. Wenn das auch nichts nützt, würde ich versuchen unter die Mindestzeit zu gehen, sofern die Erzieherinnen das erlauben. Wenn das auch nicht klappt würde ich sie ein 1/2 Jahr zurückstellen, wenn auch widerwillig. Aber ich würde es NICHT mehr oft schaffen, ein so unglücklich weinendes und schreiendes Kind wegzugeben. Ich bin bestimmt keine "Weichei-Mama" und kann auch sehr konsequent und streng sein, aber das hat mein Zwerg einfach nicht verdient. Aber ich bin optimistisch, dass wir es mit der Zeitverkürzung schaffen, vielleicht wäre das auch für Euch eine Lösung?? Ich drück Dir alle Daumen, dass Ihr auch bald ein Licht am Horizont seht!! Liebe Grüße :-)) MiniMama P.S.: heute habe ich meine Tochter auch bestechen können: "wenn Du es heute schaffst, nicht zu weinen, oder wenigstens nur ganz wenig zu weinen, DANN basteln wir heute nachmittag was zusammen." Da war sie völlig begeistert!