Elternforum Kigakids

Mein Sohn hat wieder keinen Kiga Platz bekommen....

Mein Sohn hat wieder keinen Kiga Platz bekommen....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Na, Gott sei Dank hab ich meinen Job nach der Elternzeit gekündigt..*GRRR* Mein Sohn (4J) hat nämlich immer noch keinen Kiga Platz. Der Kiga der hier im Ort ist ist unter aller Sau, nach einem halben Jahr wollte er nicht mher hingehen und im Nachbarort ist ALLES voll! Selbst die haben schon Probleme gehabt ihre Stadt-eigenen Kinder unterzubringen.... Und einfach anmelden geht auch ncht, weil als 'Auswärtige' stehen wir immer nur auf der Warteliste....*toll*. Was mach ich, wenn er gar keinen Platz bekommt? Auch nicht näxtes Jahr? Braucht er das Vorschuljahr? Gibts noch mehr Kinder, die GAR NICHT in den Kiga gegangen sind? Macht ihr dann selber Vorschule?! frustrierte Grüße Biene


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sicher gibt es solche Kinder - z.B. den Jungen neben uns. Aber, der spielt bis heute (3. Klasse) ausschließlich mit seinen großen Schwestern. Mama ist Lehrerin und hielt Kiga für überflüssig. Das Wissen kann man sicher zu Hause vermitteln. Mit dem Sozialverhalten hätte ich schon Bedenken. Hast Du denn mal gefragt ob die Schule der Zwillis auch einen Kiga hat?? Wäre doch von der Fahrerei ein Abwasch. Halte Dir die Daumen Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich kenne viele Kinder, die ohne Kiga groß geworden sind, und ich kann nicht sagen, das diese nur mit den Geschwistern spielen. Aber nun leben wir ja auch in Berlin, wo man leicht andere Möglichkeiten finden kann, die Kinder unter Kinder zu bringen. Außerdem gab es ja auch bis zu diesem Jahr die Vorschulklasse in der Schule, für Kinder die eben noch nicht im Kiga waren um sie einzugewöhnen. Nun weiß ich ja nicht, wie es bei Euch ist, aber in Berlin gibt es diese Vorschulklasse dieses Jahr zum letzten Mal, ab dem nächsten Schuljahr kommen hier ja alle Kinder mit 5,1/2 in die Schule in so eine Eingangsstufe. Wie es dann ist, weiß noch keiner so richtig. Also ich würde schauen, ob es Dir wenigstens möglich ist, das Du ihn wenigstens in eine Sportgruppe oder etwas ähnlichem bringen kannst, für das er natürlich auch interesse hat, so es denn etwas in dieser Art in einer Nachbarortschft gibt. Oder eben sehen, das Du ihn irgendwie mit Kindern zusammenbringst, wo nach Möglichkeit auch meist die Gleichen sind, so das sie lernen sich auch miteinander auseindaerzusetzen, wenn sie mal nicht einer Meinung sind. Fremde lässt man dann ja doch eher links kiegen, als Kinder, die man kennt, und mit denen man ja doch öfter spielt. Drück Dir die Daumen, das es doch noch klappt. LG Nasty


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also die Schule hat einen Kiga (Montessori) aber der ist auch voll. Wie die Einschulungsfristne in den näxten Jahren ist, weiss ich nicht. Mein Sohn wird im Juli 5J also käme er mit Sicherheit nicht näxtes Jahr in die Schule, sondern regulär übernäxtes. Er ist auch noch gar nicht soweit um in eine Vorschulklasse zu gehen. Ob es da überhaupt eine Vorschulklasse gibt, bezweifel ich. Er muss jetzt erst mal zur Logopädin und dann suchen wir vielleicht ne Turngruppe oder so. Was gibts denn ausser dem normalen Kinderturnen für Kinder ab 4 Jahre? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, es ist schwierig, das jetzt so zu sagen, da es eh selbst in einer Großstadt wie Berlin sehr schwer ist solche Aktivitäten für Kinder unter 5 Jahren zu finden. Aber Schwimmgruppen gibt es noch, das weiß ich, und es gibt auch solche, wo es nicht nur ums schwimmen lernen geht, sondern einfach nur um den Spaß am Wasser. Da werden Spiele im Wasser gemacht, und so kleiner Übungen, die einem das Schwimmen lernen erleichtern können. Dann habe ich hier auch irgendwo schon mal was von musikalischer Früherziehung ab drei gehört, dazu kann ich aber nichts weiter sagen, da habe ich mich nie drum gekümmert. Ansonsten weiß ich im Moment auch nichts weiter. LG Nasty


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns giebts auch Tagesmutter mit 2-3 Kindern, so als ausgleich oder vorübergehend könnte das eine alternative sein! gehe einfahc nal aufs Jugendamt! Gruss silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine Alternative ist noch - da es ja bei Euch scheinbar ein größeres Problem ist und wahrscheinlich viele Eltern nach einem Platz suchen, so wie Du, eine Elterninitiative zu gründen. Ich selbst habe keine eigenen Erfahrungen dazu, aber meine Schwägerin hat es für ihre Töchter gemacht. Allerdings ist es wohl einiges an Arbeit. Aber Du hörst Dich nicht so an, als sei das Dein Problem. Wenn Du noch ein paar andere engagierte Eltern findest, dann wäre das doch eine Alternative. Solche Initiativen werden normalerweise finanziell unterstützt. Wie das genau läuft weiss ich auch nicht, sollte aber nicht so schwer sein, das rauszufinden. LG, koesti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Idee eine EiKita zu gründen, ist an sich nicht schlecht, doch braucht man dazu einiges an Zeit, Geld und Kraft. In der aktuellen ´"Eltern" ist ein Bericht dazu. Oft werden diese erstmal vom Amt abgewiesen, um erstmal zu testen, wie ernsthaft es den Eltern wohl damit ist. Man braucht ein ausgefeiltes Konzept, welches das Amt überzeugen muss und auch wenn man Gelder vom Amt für die Gründung und die Fortlaufenden Kosten, so bräuchte man wahrscheinlich trotzdem noch Sponsoren, da sonst die Beiträge für die Eltern nahezu unerschwinglich wären um alle Kosten abzudecken. Da das natürlich auch alles dauern kann, bis man sich mit allen Aspekten auseindergesetzt hat, und die Ämtermühlen ja bekanntlich auch sehr langsam mahlen, gerade wenn es darum geht, Gelder herzugeben, könntest Du Dich aber vielleicht mit ein paar Gleichgesinnten Eltern zu einer Spielgruppe zusammenfinden. So das ihr Euch vielleicht regelmäßig zu bestimmten Zeiten trifft und Euren Kinder etwas anbietet. Wenn man sich etwas kennengelernt hat, kann man sich ja vielleicht auch mal Gegenseitig die Kinder anvertrauen oder auch einfach nur die Zeit zum Erfahrungsaustausch nutzen. LG Nasty


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meines SOhnes. Er ist mittlerweile andern 4jährigne hinterher und er braucht dringend ne Logopädin. Ich habe schon versucht ihm Bussi Bär näher zu bringen, aber da hat er kein Durchhaltevermögen. Er bräucht halt ne Art Gruppenzwang wo jetzt einfach jedes Kind mal zuhören und mitmachen muss. Ich habe jetzt nochmal bei einem anderen Kiga angerufen, und da werden wir wohl spätestens im näxten Jahr einen Platz bekommen. Ich war da schon persönlich und habe die Situation mit dem alten Kiga erklärt. Aber im Moment sind die auch voll. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...kriegst aber auch so. Ich weiß nicht, wie das bei Euch ist, aber hier bei uns (Ö) geht das nicht vom Kindergarten aus, sondern man muß sich selber drum kümmen - im Kiga kriegt man ev. den Anstoß, daß das Kind Logopädie braucht, aber dann muß man zum HNO und mit Überweisung zu einer Logopädin und da muß man dann einen Teil selber bezahlen, einen Teil kriegt man rückerstattet. Mein Sohn - auch 4 - mach nämlich auch gerade Logopädie. Es gibt ja auch sonst - sogar hier bei uns auf dem Land - genügend Einrichtungen wie Sport, Fußballclub, musikalische Früherziehung, Englisch/Französisch für Kinder oder ähnliches, das man in Anspruch nehmen kann. Erkundige Dich mal dahingehend, das wäre doch wohl eine gute Alternative finde ich, wenn ihr heuer keinen Platz mehr bekommt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also der Sohn meiner Freundin musste vor zwei Jahren auch zu einem Logopäden, lief alles über den Kinderarzt, bzw. einer Überweisung von dem. Sie musste auch noch nichts zuzahlen, ich weiß zwar nicht wie es jetzt inzwischen ist, aber vorstellenn kann ich es mir eigentlich nicht. Ansonsten würde ich Dir halt vielleicht doch ne Turngruppe empfehlen, bei meinem Zappelphillip hat es eigentlich geholfen, er kann zwar so immer noch nicht stillsitzen, aber daskommt, da bin ich mir sicher. Aber er blieb vorher nie lange bei der Sache, war immer schnell Abgelenkt, und inzwischen macht er immer richtig gut mit, wenn wir z.B. mal beim Arzt sind, fiel sogar der Ärztin auf. Aber Bücher lies er sich immer gerne vorlesen und blieb dabei. Manchmal sogar mehrere hintereinander. Ich habe da diese Walt Disney Bücher vom Egmont Horizont Verlag, die sind mit richtig schönen Bildern und lesen tut man dran so ca. 15 min. Das ist auch nicht zu lang. Übrigens habe ich da auch noch eine Serie von Winnie Puuh, da ist immer ein Buch mit einer Geschichte und dann noch ein passendes Lernbuch dazu, wie zum Beispiel Gegensätze, oder Insekten oder Jahreszeiten. Vielleicht wäre das ja auch was für Euch, an diese schönen Hefte ist meiner auch noch nicht ranzubekommen´, höchstens wegen der Beilagen. LG Nasty


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, Logoüpäding gibts auch extra. aber auch im Kiga und wenn ich keinen KigaPlatz bekomme dann muss ich hier zu einer niedergelassenen Logop. Da war ich mit meiner TOchter auch mal ein paar Monate. Englisch gibts auch, aber damit hab ich schlechte Erfahrungen, ausserdem ist es wahnsinnig teuer!!!!! Und sonst gibts kaum was für Kinder mit 4. Ab 6 Jahren siehts schon wieder anders aus. Ist halt immer ne Geldfrage. Bei uns ist alles immer gleich so wahnsinnig teuer, Flötenunterricht kostet z.B. 30 Euro im Monat! Für 4 x 45 Minuten !! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, da geb ich Dir recht. Teuer ist alles gleich - hier bei uns auch. Vielleicht fährst Du wirklich am besten, wenn Du Dir einen Sportverein suchsts, wie Fußball oder Turnen??? Da gibt es doch bestimmt was für die Kinder unter 6 Jahren? Wir haben Leichtathletik für die Kleinen und ich denke Sport ist nicht nur gesund sondern wichtig für später. Ich finde es gut, wenn Kinder in einem Verein sind, zusammengehören. Ich finde, da kommen sie dann nicht so leicht auf blöde Gedanken, später einmal, wenn sie größer sind. Sport ist Ausgleich - auch für Agressivität usw. - was ja leider immer mehr zunimmt unter Kindern, Jugendlichen. Vielleicht kannst Dir ja einen passenden Verein, Club heraussuchen und dann halt nur das machen, anstatt 2-3 verschiedene Kurse - ist vielleicht eh besser und vor allem billiger??? Ich hoffe, Du findest das passenden - anderenfalls finde ich es auch nicht schlimm, wenn Dein Kind halt nur nächtes Jahr Kindergarten geht (aber dieses Jahr halte ich für sehr wichtig). Viel Glück


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab ich schon mit den Großen gehasst, weils Gschmarre ist....hatte mir da mehr drunter vorgestellt. Kanns net beschreiben. Ausserdem ist das auch schon wahnsinnig teuer. Aber das ist das, was ich auf jeden Fall machen werde mit ihm. Hauptsache er macht mal was in einer Gruppe ausserhalb der Geschwister. Es ist halt ein blödes Alter. Das Problem hatten wir schon, als die Großen nen Sport machen wollten und sie für alles zu jung waren... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Sohn geht am Mi. zum ersten Mal zum Sport und zwar zum Leichtathletik für Kleinkinder. Bin mal gespannt. Aber sie trainieren da auf dem Sportplatz und machen dann auch mal bei Wettkämpfen (300 m Läufe oder ähnliches) mit. Er soll ebenfalls was in einer Gruppe machen. Später ist dann noch Skikurs und Schwimmkurs geplant. Ist ebenfalls teuer, aber sehr wichtig (ich bin begeisterte Skifahrerin und Schwimmen muß man einfach lernen)! Viel Glück


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

letztes Jahr schon mit einer Freude ausprobiert! Freu mcih schon auf den ersten Schnee!!! Alle unsere 3 Kinder fahren Ski. Schwimmen ist klar, muss sein. Und Turnen gucken wir uns nächste WOche auch mal an... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal! Also ich denke, das alles wird Deinem Sohn sicher genügen, dort lernt er auch in einer Gruppe zu sein und sich an Regeln zu halten. Eine Freudin von mir ist Kindergartenleiterin und sie meinte, daß die Kinder, auch wenn sie nur 1 Jahr Kindergarten gehen, alles was wichtig ist, in diesem Jahr mitnehmen und aufnehmen. Also mach Dir nicht allzugroße Sorgen. Ich bin auch nur 1 Jahr gegangen und war immer Klassenbeste, habe viele Freundinnen, Bekannte und ein ganz normales Leben. Ich denke nicht, daß man das Leben davon abhängig machen sollte, wieviele Jahre ein Kind in den Kiga geht! Mach versch. Kurse, probiert verschiedenes aus, schick ihn zum Sport und nächstes Jahr in den Kindergarten - das wird bestimmt klappen!