Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, bin heut zum ersten mal hier bei den Kiga kids habs jetzt erst entdeckt, da ich mit meinem Großen ( 4 1/2 ) nun auch ein kleines Problem hab. Eigendlich is er von Anfang an supper gerne in den Kiga gegangen. Hat ihm total spaß gemacht. Er ist allerdings sehr lehrneifrig. Zählen konnte er genauso schnell wie er sprechen konnte, dann wollte er auch gleich die Buchstaben üben usw. kam immer mit seiner Tafel und wollte Buchstaben schreiben. Also konnte er seinen Namen schon vorm Kiga schreiben usw. Nun will er auch andre Sachen schreiben kennt alle Buchstaben usw. bremsen kann ich ihn einfach nicht. Nun hat er schön öfter gesagt es sei doch langweilig im Kiga er wolle zur Schule da könne er mehr lernen. Was mach ich denn jetzt. ER malt schon richtig Häuser und Männchen usw. was für einen Jungen in dem Alter sehr weit ist haben alle gesagt. Als wir bei der U8 waren meinte die Ärztin er sein von seinem reden und wie er malt, was er kann usw. auf dem Stand einen 5-6 jährigen. Hat das auch schon jemand mitgemacht, ich weiß nicht wie ichs machen soll, hab Angst wenn ich ihm zu viel erkläre dann is es nicht gut und wenn ich zu wenig erkläre is er unterfordert. Muß alles bis ins kleinste Detail wissen warum es hell und dunkel wird, das mußten wir ihm mit einem Globus und ner Taschenlampe als Sonne erklären, nicht wirklich normal für einen 3 1/2 jährigen damals aber vorher hat er keine Ruhe gegeben und der merkt sich Sachen die schon ewig her sind als wäre es grad eben gewesen und er erklärt von sich aus Sachen also Zusammenhänge die ihm noch keiner erklärt hat. Das verwundert mich dann immer wieder. In unsrem Kiga wird das aber nicht gefördert da soll er wie die andren 4 jährigen spielen usw. Keine Ahnung wie ich ihm da mehr helfen soll. Zumal er noch einen kleinen Bruder hat und ich mich nicht den ganzen Tag mit ihm hinsetzen und lernen kann. Ich bin da echt manchmal überfordert. LG Bluemchen
Ach ja, das kenn ich.Mein Sohn ist mit 5 Monaten weg gekrabbelt, mit knapp 9 Monate gelaufen und englisch singen konnte er mit eineinhalb besser als Deutsch reden. na ja egal, für mich war das alles normal.Im Kindergarten war er mit 2 Jahren.Da kam seine zweitälteste Schwester in die Schule.Er hat dann mit voller hingabe ihre Hausaufgaben wie Zahlen und Buchstaben schreiben mitgemacht. Dann bekamen meine Kids einen Computer und mit den Schulprogrammen seiner Geschwister brachte er sich vieles selbst bei. Als er in dem Alter von deinem war, wurde er im Kiga leider auch unter gebuttert.Wenn er lieber Schach spielen wollte statt Mensch ärgere dich nicht, wurde er mit den Worten: "Das musst du noch spielen" abgewiesen.Wenn er anderen ein Buch vorlas wurde er einfach weggesschickt und es wurde gesagt, das er alleine lesen solle, wenn er schon meint lesen können zu müssen. Als ich da gerade zufällig im Kiga war und das mitbekommen habe, habe ich ihn zum nächsten ersten SOFORT abgemeldet! Im Kiga meiner Neffen fand ich dann die nötige Unterstützung.Sie fördern ihn, aber nur in einem gewissen Rahmen, damit er sich ab August nicht gleich in der ersten Klasse langweilt.Damit komme ich gut klar, ob es klappt weiß ich nicht, da bei der Schuluntersuchung raus kam, das er in Mathematik auf dem Stand der zweiten Klasse ist.Vorher plötzlich das einmal eins kann, weiss leider keiner.Die grossen haben es ihm nicht bei gebracht und der Computer ist auch schon längere Zeit defekt. Wenn sich keiner im Kiga richtig um ihn kümmert ist das schade.Wann hat er Geburtstag?Vielleicht fällt er in die "Kann"-Kinder Kategorie und kann vorzeitig eingeschult werden.
Hallo Also ich denke (weil ich bin:-)) das du in sicher nicht überforderst so lange er will. Wenn er schreiben oder rechnen lernen will würde ich es ihm schon lernen. Natürlich wenn du Zeit dafür hast. Ich wenn so ein inteligentes Kind hätte würde im z.b. so ein vor-Vorschulheft kaufen. Laut deiner beschreibung müsste er das auch können, und da wird ihn sicher nicht fad. Lg Michaela
Hm, also an deiner Stelle würde ich für Förderangebote sorgen, die keine "direkte" Konkurrenz zur Schule sind, dann es ist schon ein Problem, wenn ein Kind 2-3 Jahre voraus ist. Lass ihn ein Instrument lernen, melde ihn in einem Schachclub an, etc...
Ich denke, Du solltest Dich informieren, ob er ab Spaetsomemr in die Vorschule gehen kann, frage aber gleich nach, ob eine spezielle Foerderung moeglich ist, da er schon einiges kann. Die Idee mit den Vorschul-Arbeitsheften ist gut, das macht ihm sicher Freude. Aber mit dem fruehe Einschulen ist das so eine Sache. Das Kind kann ja intelligent genug sein, um den schulischen Anforderungen gewchsen zu sein. Aber es gehoeren auch andere Dinge dazu, wie Beschaeftigung in den Pausen, allein die Toiletten aufsuchen (die nicht immer wie im KiGa nah dran sind), Konzentration ueber Stunden. Das kann vielleich eine seelische Belastung werden. Ich wuerde mir mal vielleicht uebers Jugendamt oder Schulamt professionellen Rat holen. Ich konnte auch mit 4 Jahren gut lesen, schreiben und rechnen. War allerdings auf dem Gymnasium spaeter ueberfordert. Viel Glueck.
..
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita