Elternforum Kigakids

Mehrsprachigkeit im Kiga...

Mehrsprachigkeit im Kiga...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unser Sohn (2,5 Jahre) geht seit 4 Wochen in den Kiga hier in Belgien. Ich rede mit im konsequent Deutsch und mein Mann Flaemisch. Er spricht sehr wenig, und wenn dann so misch masch. Ist das normal? Oder wird er jetzt wo er viel Flaemisch im Kiga hoert bald besser sprechen? Vielleicht kann mir da jemand Rat geben. Dank u!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es ist wohl normal, dass zweisprachige kinder zuerst weniger sprechen bzw. später. wichtig ist, das jeder von euch nur eine sprache mit ihm sprecht (wie ihr das ja scheinbar tut). warts ab, das wird schon! :-))) lg yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine Kinder wachsen auch zweisprachig auf - wir wohnen in Frankreich, mein Mann spricht Französisch, ich spreche Deutsch mit ihnen. Die beiden gehen in den französischen Kindergarten. Dieses "Mischmasch" ist in dem Alter völlig normal. Wenn der Wortschatz grösser wird, lässt das Mischmasch nach. Mach weiter so, es lohnt sich wirklich! LG Christina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn 2 Jahre geht zu einer Kindertagestätte die 2 Sprachig Betreut wird (englisch/deutsch) . Bei uns zu Hause sprechen wir mit den Kinder Deutsch/Spanisch. Unser Sohn nimmt die leichtesten Wörtern von jeder Sprache...Ich bin selber 3 sprachig aufgewachsen und mir hat es nicht geschadet..habe auch alle sprachen gemischt aber irgendwann macht es klikk und mann mischt die nicht mehr..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir erziehen dreisprachig, unser sohn geht seit über 1 jahr in einen bilingualen kiga - er ist jetzt etwas über 3 jahre alt. im moment trennt er die sprachen immer mehr, aber er mischt weiterhin recht viel. das mache ich aber auch, wenngleich nicht unbedingt in einem satz. mischmasch und je verschiedene intensitäten der sprachen sind bei mehrsprachigen kids vollkommen normal und gut. mach dir da keine gedanken! auch ich bin dreisprachig aufgewachsen und habe NUR vorteile davon. wichtig ist, dass man konsequent dabei bleibt - auch wenn die kids phasenweise deine sprache aktiv verweigern. übrigens. es stimmt NICHT, dass mehrsprachige kinder später anfangen zu sprechen. und es stimmt auch NICHT, dass mehrere sprachen in bezug auf den spracherwerb "schwerer" sind als nur eine. beides sind vorurteile einsprachiger erwachsener, denen es tatsächlich schwerer fällt, eine neue zu lernen. saludos/groetjes nach B paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist bis zu seinem 4 LJ auch zweisprachig aufgewachsen (deutsch-englisch), d.h. er hatte englisch vom Vater und als Allgemeinsprache zu Hause, Deutsch von mir und im KiGa ect. Er hat anfangs auch gemischt geredet, wobei er sehr schnell merkte, wo er das kann und wo nicht (sein Vater sprach kein Wort deutsch), mit der Zeit wurde es besser. Leider hat sich der Vater dann von uns getrennt, und seitdem ist Tyler's Englisch total den bach runter. Echt schade.