Mitglied inaktiv
Hallo, mein Großer (5,5) verweigert mal wieder sein Essen. Es ist egal, wer was kocht, es heißt von vornherein: das mag ich nicht. So kann das doch nicht weitergehen! Morgens ißt er normal, Mittags immer ein Aufstand, und abends ißt er auch normal. Geschnuckert wird allerdings wenig. Was soll ich noch tun, ich habe schon so viel ausprobiert über einen gewissen Zeitraum, in dem ich dann auch konsequent war (Strenge, Verständnis, nix nutzt :-( ) Kennt jemand ein gutes Buch zu dem Thema? Nicht unbedingt ein Erziehungsratgeber, sondern ein Kinderbuch, daß ihm erklärt, wieso (gesundes) Essen so wichtig ist. Ich bin bald am verzeifeln. Das einzige, was er literweise essen könnte, wäre Erdbeerjoghurt. Davon darf er aber auch nicht so viel essen, da er als kleines Kind eine Milcheiweiß-unverträglichkeit hatte und damit noch vorsichtig sein soll. Bitte helft mir, egal wie! Verzweifelte Grüße Petra
hallo petra, vor allem ist es wichtig, dass du dich entspannst und keinen zwang zum essen aufkommen lässt. es ist noch kein (!) kind vor einem vollen teller verhungert. wenn er morgens und abends gut isst und es zwischendurch nicht viele süssigkeiten gibt, von denen er sich den appetit verderben könnte, musst du dir keine sorgen machen. wenn er mittags nicht mag, dann biete ihm abends vielleicht mal das aufgewärmte mittagessen an. wenn er es immer noch nicht isst, dann eben brot (oder was immer es bei euch zu abend gibt). ich würde aber keinen aufstand um das thema essen aufkommen lassen. er nimmt sich das, was er braucht (auch wenn das in unseren augen manchmal zu wenig ist, ich kenne as gefühl!). zwischendurch kannst du ihm auch immer wieder obst anbieten, nachmittags gbt es bei uns auch meistens einen keks oder was kleines süsses. mehr als anbieten kannst du nicht und dann bitte nicht sauer weden, wenn er nicht mag. wenn er das checkt, dann ist das auch ein wunderbares druckmittel! aber bei uns ist es auch so, dass eine bestimmte menge "richtiges" essen gegessen werden muss, bevor der nachtisch kommt. wenn meine tochter sagt, sie hat nun absolut keinen hunger mehr (nach zwei gabeln essen), dann gibt es auch keinen nachtisch. lg angela
Hallo Petra, als Buch kann ich Dir aus der reihe Wieso?Weshalb?Warum? aus dem Ravensburger Verlag dasBuch :unser Essen empfehlen. Wir lesen das sehr gerne (wie alle Bücher aus der Reihe) Aber ich würde auch sagen mach Dir keinen Stress, da können etliche Faktoren zusammenspielen. Wir haben das Problem auch immer mal phasenweise. Unsere Töchter essen morgens Müsli mit Milch und als Vesper haben sie obst dabei. Wenn ich ihnen Brot mitgebe essen sie nämlich kein Mittagesssen, da das Müsli stopft und nochmal Brot. Dann haben wir den Faktor das es Zeiten gibt in denen unsere jüngere Tochter einfach nach dem KiGa zu müde ist zum Kauen. Da wollte sie als kleiners Kind immer gefüttert werden,inzwischen bevorzugt sie an solchen Tagen einen Joghurt, das Löffeln ist leichter als mit der Gabel irgendwas aufspießen. lG bine
Hab noch einen Tip, einfach mal deinen Sohn mitkochen lassen, das selbstgekochte schmeckt bestimmt sehr gut. Ansonsten das essen anbieten und wenn ers nicht mag, ok isses weg, dafür gibts auch nichts anderes, wie eine meiner Vorrednerinnen schon sagt. Viel Erfolg und gute Nerven
Die letzten 10 Beiträge
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank