Mitglied inaktiv
Hallo, habe mal kurz eine Frage. Mein Sohn (4 1/2 Jahre)geht seit 1 Monat zur Logopädie, allerdings nicht bei einem freien Logopäden sondern an einer Sprachheilschule. d.h. dort gehen Kinder zur Schule die Probleme mit dem Sprechen haben. In den Freistunden unterrichten dann diese Lehrer eben auch Kinder im Kindergartenalter. Diese Sitzung dauert aber nur 20 Minuten, minus 5 Minuten, die mit mir gesprochen werden. Also im Endeffekt nur 15 Minuten. Ich finde das ein bisschen wenig und bin am Überlegen ob ich nicht doch zu einem freien Logopäden wechseln soll, was natürlich wieder Wartezeit von 1/2 Jahr bedeutet. Wie sind denn Eure Erfahrungen mit Logopäden? Wie lange dauert bei Euch so eine Sitzung? Vielen Dank schon im voraus. Gruß Tanja
Martin (jetzt 6) geht seit einem halben Jahr zur Logopädin (kommt 1x wöchentlich in den KiGa) - eine Sitzung dauert mindestens 30 Minuten, eher 45 Minuten. Manchmal bin ich auch dabei (im Hintergrund) - Elterngespräche finden aber immer außerhalb dieser Zeit statt.
test
mein Sohn (3.5 Jahre) hat inzwischen ca. 10 Stizungen hinter sich, jede dauert 45 Minuten. Es scheint jedoch sehr viel verschiedene Richtungen der Logopädie zu geben. Bei uns ist auch viel Wahrnehmungsschulung dabei, das geht nicht in 15 Minuten. Wenn es aber wirklich reines Buchstaben üben ist, dann kann es sogar gut sein, dieses nicht zu lange auszudehnen. Ich würde den Logopäden mal fragen, welche Richtung er denn überhaupt verfolgt und dann mich mittels Literatur etwas diesbezüglich weiterbilden ( in einer Sprachheilschule sollte so etwas bestimmt vorhanden sein) und dann entscheiden. Hektisches Wechseln scheint mir nicht gleich angebracht. Gruss Irmela
Hallo Tanja! Mein Sohn geht einmal die Woche zum Logopäden. Jede Sitzung dauert minimum 30 Minuten. Wartezeit hatten wir übrigens keine. Ich hatte Freitags angerufen und für Mittwochs gleich ´nen Termin erhalten. Liebe GRüße! Chris
Hallo, unser Sohn war 10 Stunden bei einer Logopädin mit eigener Praxis, es ging um leichte Unflüssigkeiten beim Sprechen (kein richtiges Stottern). Das hat jedesmal eine Stunde gedauert. Wartezeit hatten wir aber nicht, innerhalb von 10 Tagen hatten wir den ersten Termin. Gruß, Renate
ich denke, ich würde es so machen, dass ich die Therapie weitermache und mich trotzdem noch bei einem anderen Logopäden anmelde. Absagen kann man immer noch und falls es jetzt nichts bringt weil zu kurz, gehst du eben dann zum anderen Logopäden. Wir haben auch ellenslange Wartezeiten für Logopäden die von der Kasse bezahlt werden. Aber ich würde auch mal fragen warum es so kurz dauert. Viel. hat es einen best. Grund? lg max
Hallo, also ich weiß ja nich taus welchem Grund ihr zur Logopädie geht, aber mein Sohn (auch 4,5 J) hatte bei der U8 Artikulationsschwierigkeiten, hauptsächlich G und K, oft macht er auch aus dem sch ein zischelndes langes S. Unsere Kinderärztin meinte aber sie wolle das erstmal noch beobachten und falls es sich nicht besser würde, reicht es auch noch, wenn wir eine Logopädie mit 5 J in Anspruch nehmn würden, damit er fit ist, wenn er dann mit 6 J. in die Schule kommt. Und was soll ich Dir sagen? Er kommt jetzt mit einem Mal von ganz alleine an und möchte K-Wörter üben und freut sich jedes mal, wenn es dann klappt. Ach so, wenn er ganz genau weiß, das er dieses Wort nicht kann, oder nicht genau weiß, wie er es ausprechen soll, dann nuschelt er eben dieses eine Wort eben, so dass man nicht mal die Chance hat es zu erahnen, was er meint. Da hilft dann nur sehr viel Geduld. Aber ich bin mir ziemlich sicher, das er es von ganz alleine schafft, bis er 5 wird, eben weil er jetzt diesen willen dazu entwickelt hat, ganz ohne Druck. Wenn es aber nun bei Euch um ganz andere Probleme geht, dann kann ich Dir aber leider keinen Rat geben, nur finde ich 15 min irgendwie auch ganz schön kurz, im Normalfall ist das doch gerade Mal die Zeit, die ein Kind braucht um aufzutauen, und wirklich mitzumachen. LG Nasty
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op