Mitglied inaktiv
Hallo, ich denke ich habe das Rätzel gelöst, warum unsere Sohn gleich zu Beginng des KiGa Einstieges so völlig schlaftrunken war. Genau 3 Tage konnte er den KiGa geniessen, nun liegt er seit gestern mit Scharlach !!!! und seit heute auch noch mit Magen und Darm Grippe im Bett :-(. Und ich habe es geahnt. Es stand schon am Dienstag auf dem Brett, das Scharlach umgeht. Und die Rede war auch von Magen und Darm Grippe in der Grippe. Wieso nehmen wir IMMER!!! alles mit????????????? Natürlich haben die Twins auch gleich Magen und Darm Grippe bekommen, und meine Wenigkeit auch mal wieder. Die letzte hatten wir gerade Ende Nov überstanden, und über die Weihnachtstage Mittelohrentzündung. Geht das jetzt den ganzen Winter so weiter mit Infekten aus dem KiGa???? Und einmal Scharlach, öfter Scharlach ???? Ich habe gehört Mädchen bekommen das eher selten? Bin ja nun schon wieder etwas skeptisch mit ddem Kiga. Wir nehmen ja immer alles mit. Ich bin leider auch super anfällig, und die Twins(9 Mon) können sich das überhaupt nicht erlauben. lg Cordula
gg
Hallo Cordula! Bei uns ist es auch nicht anders. Jede Krankheit schleppt mein Sohn von der Krippe nach Hause. Wir stecken uns auch regelmäßig an. Auch die Jüngsten in der Krippe nehmen alles mit. Die beiden Mädels sind 5Monate und 10Monate. Die stecken das aber auch gut weg. Über Weihnachten udn Silvester hatten alle Kiddys die Windpocken )c: Unsere KiÄ ist der Meinung, dass die ganz Kleinen diese Kinderkrankheiten am Besten vertragen. Ich würde mir nicht allzu große Sorgen machen. Oder gibt es einen speziellen Grund wieso die Twins sich keine Krankheiten erlauben dürfen? LG Nicki LG Nicki
Hi Cordula, das erste Jahr im KiGa ist das schlimmste. Julia war das erste Jahr vielleicht 4 Monate da, den Rest war sie Krank. Dieses erste Jahr in der KiTa nennt man Imunisieren und da muß fast jedes Kind durch. Jule hats nun besonders getroffen, da sie von Geburt an eine Hypersensible Bronchienwand hat. Das heißt, das sie flach liegt sobald jemand mit einem Anflug einer Erkältung an ihr vorbeigeht. Naja, das haben wir durch regelmäßiges Inhalieren und Imunsystemaufbauende Medikamente wieder in den griff bekommen, hat aber sehr lange gedauert bis die Ärztin wußte was sie hat. Scharlach kann man oft bekommen. Jule hatte es jetzt vor Weihnachten zum ersten mal, allerdings hat man es ihr kaum angesehen und auch sonst war sie nicht schlapp. Aus der KiTa würde ich euren Kurzen nicht nehmen. Die KiTa kann da kaum was für, es sind zu 90% die Eltern die ihre Kinder krank in die KiTa schicken und die Erzieher wissen das meist erst hinterher, eben dann wenn es zu spät ist. LG Miju
Hallo, klingt zwar blöde, aber es tröstet mich ein wenig, wenn es anderen auch so ergeht. ich finde diese durchgehenden infekte, total furchtbar, auch wenn sie angeblich!!! abhärten. ich kann es mir bald nicht denken, da die kids alle 3 ständig antibiotika nehmen MÜSSEN !!! das ist ja auch nicht gerade vom vorteil. vorher hatten alle mittelohrentzündung, auch so komische bakterien. ging nicht ohne antibiotika, und davor waren sie kurz vor einer lungenentzündung. die twins brauchen keinen besónderen schutz. da sie aber noch so klein sind, und frühgeboren sind (zwar ohne komplikationen) mache ich mir da halt schon so meine gedanken. ich denke diese jahr müssen wir da alle durch. Das problem ist für mich nur, das ich es kaum schaffen kann, wenn alle kids auf einmal krank sind. denn ich bin die allererste die sich was weg holt, da ich so gut wie kein imunsystem habe. aber daran werden wir arbeiten. danke für eure antworten lg cordula
Hallo Cordula! Auch wir können vermelden: Das erste Jahr im Kiga ist das schlimmste, da holen sich die Zwerge wirklich fast alles, was nur geht. Natürlich gibt es KInder mit einem derart fitten Immunsystem bzw. Geschwisterkinder oder Kinder, die bereits vor dem Kiga sehr viel mit anderen Kinder zu tun hatten - diese Kinder erwischt es nicht so. A ber Einzelkinder bzw. Kinder, die die ältesten in der Geschwisterreihe sind und die vorher auch nicht sooo viel (also nicht mehrmals wöchentlich mehrere Stunden) mit anderen Kinder zusammen waren, die erwischt es dann einfach erstmals richtig doll. Aber ihn rausnehmen würde da auch nix nutzen - das Immunsystem tariniert sich nämlich nicht einfach durch's älter werden, sondern wirklich nur durch überstandene Infekte. Sprich: Wenn du ihn jetzt rausnimmst, dann verschiebt sich das einfach nur um ein Jahr und er wird im nächsten Jahr dann genauso oft liegen wie dieses Jahr. Kinder, die gar nicht in den Kiga gehen, haben diese Phase dann normalerweise in der ersten Klasse - und da ist das häufige Fehlen dann sehr viel problematischer - mal ganz davon abgesehen, dass die Kinder die meisten Infekte in dem Alter auch nicht mehr so leicht wegstecken, wie im Kiga-Alter. Für Windpocken z. B. gilt mal als Grundschulkind bereits als "alter Patient", weil es ab diesem Alter meist heftiger und auch häufiger mit Fieber und Komplikationen einhergeht. So gesehen erscheint das erste Kiga-Jahr zwar extrem wüst, das zweite vielleicht auch nicht grade spaßig (da sind wir grade drin) aber spätestens ab dem Vorschulalter sind die Kinder dann meist gesundheitlich wirklich sehr stabil. Übrigens kannst du durchaus einiges zur Immunsteigerung tun: Grade wenn deine Kinder so oft Antibiotika nehmen mußten, könntet ihr euren Kinderarzt mal bitten, euch Mittel zur Darmsanierung zu verschreiben (Symbiolact und Symbioflor z. B.), denn die Antibiotika wirken sich da deshalb so negativ für's Immunsystem aus, weil sie die Darmflora meist ziemlich angreifen - und 90% des Immunssystems sitzen eben dort. Wenn also die Darmflora hinüber ist, ist auch das Immunssystem im Keller. Gesunde Darmflora ist also meist auch gleichbedeutend mitz einigermaßen fittem Immunsystem. Das kann man übrigens auch als Erwachsener nehmen. Daneben könntest du den Kindern vielleicht auch mal 3-4 Wochen lang Echinacea D3-Globuli geben - das regt das Immunsystem ebenfalls an. Für Erwachsene eignen sich Echinacin-Tropfen. Ich drücke euch die Daumen, dass der erste Kiga-Winter bald überstanden ist! Lieben Gruß Anja
Hallo Anja, vielen herzlichen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag, finde ich ja nett. Hm du hast schon recht wegen kiga und ansteckungen. hinauszuzögern bringt wohl nix, da müssen wir wohl durch. ist nur gerade so ne echt ätzende phase bei uns. unser großer geht in dekiga damit ich mehr luft habe um was zu schaffen, und weil ich so ausgepowert bin mit den twins. und unser großer total unterfordert und gelangweilt. und nun habe ich ihn nach 3 tagen kiga wieder zu hause mit 2 krankheiten, und ALLE haben sich nun angesteckt, wenigstens mit magen und darm. so war es nicht gemeint, es sollte eine entlastung sein, und wir haben wieder die größte katastrohe hier, die es gibt. verstehst du, das macht mich einfach völlig fertig. naja, aber die tipps fürs imunsystem werde ich mir mal abschreiben, von diesem mittel zur darmsanierung habe iche rst vor ein paar tagen gehört, die globulis für die kids kenne ich noch nicht. danke für den tipp. dann wollen wir mal einiges tun gegen den nächsten virenangriff, aber ich sehe echt schwarz für die nächsten 3 monate, und das beruhigt mich keinesfalls. aber du hast recht, unser großer war vorher selten krank, fand ich auch schon etwas beunruhigend. und in der letzten zeit hatte er weniger kontalkte mit vielen kinder. das wirds wohl sein. auf in den kampf, das härtet hoffentlich ab, wie du so schön beschrieben hast :-)))) danke dir liebe grüße Cordula
Hallo Cordula! Ich kann dich voll und ganz verstehen. Kindergartenkinder sind im Winter eine echte Virenbombe für alle Familienmitglieder! Ich habe zwar (noch) keine weiteren Kinder, aber dafür einen Mann, der sich dankbar alles von der Kleinen an Viren und Bakterien einfängt... Gott-sei-Dank scheine ich selber relativ immun gegen nahezu alle Ansteckungen zu sein - das letzte Mal richtig gelegen bin ich irgendwann vor ca. drei Jahren - toi, toi, toi - so dass zumindest einer in der Familie sich immer aufrecht hält. Übrigens, mag Zufall sein aber: Ich selbst war ab meinem 3. Geb. im Kiga und war ab dem 1. Geb. eigentlich täglich in einem Rudel Kinder - mein Mann hingegen war bis zur 1. Klasse fast nur zuhause und erst danach mit Kindern zusammen - vielleicht doch ein kleiner Lichtblick, dass Immunsystem-Training im Kleinkindalter zwar für alle Beteiligten ätzend aber doch recht nützlich ist?!?! ;O))))) Aber ich kann dich voll verstehen. Mir graut auch noch vor den nächsten drei Monaten - erst danach heißt es langsam aufatmen. Aber es wird besser! Echt! Der kleine Sohn meiner Patentante war die ersten beiden Kiga-Jahre regelmäßig sechs Monate im Jahr wirklich dauerkrank: Mittelohrentzündungen, Magen-Darm-Infekte, Ringelröteln, Scharlach, Windpocken, Pfeiffersches Drüsenfieber, Mandelentzündungen und dazu natürlich zig fieberhafte Erkältungsinfekte. Nun ist er Vorschulkind - und hatte bis jetzt in diesem Winter grade mal einen Tag leicht Fieber und ein bißchen Erkältung. Das war's. Es gibt also Hoffnung? Irgendwie bringen wir die nächsten Wochen schon rum... Lieben Gruß Anja
Also Lisa war seit 2. Geb. bei der Tamu und ich dachte, ist gut fürs Immunsystem im Kiga. Denkste! Sie fing im Sebtember im Kiga an und war nur mehr krank. Sie hat es mit dem Kehlkopf und hatte dauernd Husten. War ein Infekt abgewehrt, kam der nächste. Dann bekam sie Lungenentzündung, Windpocken Im Dezember habe ich sie gegen Grippe impfen lassen (hatte sie leichten Husten) und seitdem war sie nicht mehr krank *aufholzklopf*. Wir machen übrigens regelmäßig eine Kur mit Tabletten "Ribomunyl" für besseres Immunsystem weil sie wirklich nur krank war. lg max
Hallo Max! Was ist das denn für ein Mittel? Vielleicht wäre das auch was für uns! Zum Aufbau des Immunsystems oder wie? Und was für ein Wirkstoff? Übrigens: Die Grippe-Imfpung wirkt NUR gegen den einzelnen Virus, der die wirkliche echte Grippe (influenza) auslöst. Die beginnt sehr plötzlich mit sehr hohem Fieber (40 Grad oder sogar drüber), das meist über Tage kaum zu senken ist. Meist sind die Patienten extrem schlapp und haben starke Kopf- und Gliederschmerzen. Häufig kommt auch noch Husten dazu oder Halsentzündung aber auch Magen-Darm-Beschwerden mit Erbrechen und Durchfall können auftreten. Nach ca. 5-7 Tagen beginnt das Fieber dann zu sinken. Die Betroffenen sind aber meist noch ein-zwei Wochen nachdem das Fieber abgeklungen ist, sehr schlapp, müde und abgeschlagen. Mit einem normalen grippalen Infekt - sprich, einer mehr oder weniger starken Erkältung mit oder ohne Fieber, wie Kinder (und Erwachsene) sie im Winter häufig haben, hat die echte Grippe wirklich nix zu tun. Dass deine Kleine jetzt so fit ist, ist natürlich super und ich freue mich sehr für dich - aber es ist sicher keine Folge der Impfung. Es ist eher deiner konsequenten Bemühungen ihr Immunsystem zu stärken zu verdanken! Ich hoffe es bleibt so. Kannst du mir denn vielleicht Auskünfte zu diesem Mittel geben? bekommt ihr das vom KiA verschrieben? Lieben Gruß Anja
Hallo, danke ihr zwei, eure beiträge sind mir echt ne gro´ße hilfe. ich habe für mich heute schon simbioflor gekauft. aber wahrscheinlich schon das folgende, habe schon die 1. muß mich da nochmal schlau machen. aber dein medikament würde mich ebenfalls interessieren. ok, auf in den kampf gegen die viren !!:-))) liebe grüße Cordula
Die letzten 10 Beiträge
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank