Elternforum Kigakids

Lest ihr Euren Kindern abends eine Gute-Nacht-Geschichte vor?? oder sonstiges Ritual?

Lest ihr Euren Kindern abends eine Gute-Nacht-Geschichte vor?? oder sonstiges Ritual?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, das würde mich mal interessieren. Unser Großer geht nachmittags in den KiGa und ist abends sowas von erschossen, das er meistens sofort einschläft. Nun hat meine Nachbarin mich zum nachdenken gebracht. Sie liest Ihrer Tochter jeden Abend eine Geschichte vor im Bett. Ohne Geschichte geht da garnix mehr. Sie meinte, wenn die Kids schon so oft weg sind, dann könnte man sich doch wenigstens abends im Bett noch ein bissel Zeit nehmen. Hat mich zum nachdenken angeregt. Allerdings weiß ich nicht, was ich von so Ritualen halten soll?! Von daher würde mich mal interessieren, ob ihr sowas auch macht, bzw was ihr davon haltet. danke für Eure Antworten. Ich bin eigentlich immer der Auffasung gewesen, das man abends nicht zu viel veranstaltet,und das klappte igentlich ganz gut. Ok, ist gibt manchmal Tage, da kommt er abends öfter mal wieder in die Stube. Manchmal darf er dann auch noch kurz bleiben, aber das ist eigentlich noch nicht so eingerissen. LG Tima


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na logo bekommt mein Kurzer Gute-Nacht-geschichten. Liegen ca. 4 verschiedene Bücher am Bett. Eine darf er sich immer aussuchen (meist nach dem "sag mal stopp-Prinzip"), wenn die zu kurz ist, und er lieb fragt, gibt es auch noch ne kurze andere hinterher. Oder ich erzähle ihm was von sich, als er noch klein war. Mittag übrigens auch. Das würde ich einmal gerne erleben, dass mein Sohn ins Bett fällt und schläft.... eher selten ;-))) Grüße rubi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohh ja ohne Kuscheln, und Geschichte erzählen schläft meine Tochter nicht. Ein Ritual brauchen Kinder, weil sie ja noch kein Zeit begriff haben, orientieren sie sich, am geschehenen, also ein Ritual, das immer jeden Abned , gleich ausfallen sollte. Wenn aber dein KInd schon nach dem Zähneputzen, ins Bett fällt und schläft, ist das ja auch ein Ritual, aber es sollte einfach immer gleich sein.. ändert sich ja vielicht, wenn es sommer ist!! LG silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Ritual ist auch seit Jahren das selbe: Leonie (4) wird umgezogen, dann sucht sie sich ein Buch aus, entweder ein Pixie-Buch, welches ich komplett vorlese oder 1-2 Geschichten aus einem Geschichtenbuch. Meistens will sie immer dieselben Geschichten hören. Dann kuschelt sie noch etwas mit Papa und sagt ihm Gute Nach, ich trag sie rüber ins Bett (noch hat sie 12,5 kg es geht also noch ;)) dort singen wir ein Lied (immer dasselbe), sie trinkt ein Schluck Wasser, dann frage ich sie, was ihr heute nicht gefallen hat und was ihr gefallen hat (in dieser Reihenfolge, damit der Tag mit einer pos. Erinnerung endet) ich decke sie mit einem Spruch (immer derselbe) zu und singe "Schlaf, Kindlein, schlaf". Kuss, Spieluhr aufziehen, raus. Auch wenn es sich komisch anhört, bei uns muß alles stimmen, die richtigen Lieder, derselbe Spruch, immer alles in der richtigen Reihenfolge. Leonie achtet da sehr darauf, daß es keine großen Abweichungen gibt. Liebe Grüße, Ivonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir lesen auch jeden Abend ein Buch. Bzw., jeder Anwesende liest ein Buch, aber meistens sind wir ja nur zu zweit und damit hält sich das in Grenzen *g* Hannah wählt aus, blöd ist sie ja nicht, deshalb sind die Bücher schon recht lang *gruml* – wir werden dem wohl mal Einhalt gebieten müssen (noch geht es!) Ganz so starr sind Regeln allerdings nicht - ist wohl von Kind zu Kind verschieden. Wir haben früher den Sandmann angeschaut und sind dann ins Bett, auch ein Ritual. Nur finde ich TV am Abend nicht so toll. Aber deine Nachbarin hat schon irgendwie recht, am Tag bleibt so wenig Zeit zum Kuscheln, Reden, Lesen, da ist der Abend schon irgendwie schön. LG nine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Grunde besteht Lisa (4,7) schon auf ihre Geschichte am Abend. Allerdings lesen wir die im Wohnzimmer, nachdem sie Pyjama angezogen hat und Zähne geputzt. Dann darf sie sich ein Buch aussuchen. Bei längeren BÜchern lesen wir nur ein paar Seiten, bis ich sage, schluss. Dann geht sie ins Bett, ruft mich nochmal weil sie Durst hat. Bevor ich rausgehe, ruft sie noch: auf die Plätze, fertig 1 2 3 los. Das wars. Allerdings, wenn wir später heimkommen unter der Woche (z.B. wenn wir am Spielplatz od. im Sommer im Bad waren), geht sie ohne Geschichte ins Bett. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, schon seit der 1,5 ist. heute ist er 3 1/4 und bekommt jeden abends seine geschichte. mal ein pixi, mal mehr, je nach uhrzeit. denn um 20h ist bei uns schicht. weiß er auch (wenn der zweiger oben ist). ritual bei uns... schlafanzug, zähneputzen, ab ins zimmer, geschichte suchen, lesen, kuscheln, dann gehe ich raus und er hört noch eine seite kassette. damals vorm lesen hab eich gesungen. denke das lesen ist ganz wichtig für die kids. da wird tagsüber nicht viel dazu kommen machen wir es abends. ich persönlich finde kinder lesen viel zu wenig und möchte meinen auch anregen zu lesen .. scheint (bislnag) zu klappen.. lg marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

papi liest und ich singe dann noch 1-3 gute-nacht-lieder lg yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir lesen jeden abend ca. eine halbe Stunde vor. Schon seit 2 Jahren ganze Bücher und da wird dann abends eben immer weiter gelesen. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere TOchter ist 5 JAhre alt und wir lesen ihr seit mindestens 3 Jahren vor. Mittlerweile liest mein Mann ihr ganze Buecher vor und ihr Lesebeduerfnis ist immens. Wenn es nach ihr ginge, koennten wir wohl ewig vorlesen. Frueher habe ich auch noch abends gesungen, aber mittlerweile nur noch selten.Gesungen wir genug im Kiga. Gruss Mariakat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns läuft der Abend so ab: erst baden, dann Schlafanzug anziehen. Nach dem Abendessen Zähne putzen, noch mal auf die Toilette gehen und ab ins Bett. Anissa (5 J.) entscheidet sich selbst, ob ich eine Geschichte vorlesen soll oder ob wir noch ein bisschen singen. Im Moment möchte sie meistens eine Geschichte haben. Ilias (3 J.) geht ein bisschen später ins Bett (er macht im KiGa einen langen Mittagsschlaf). Er hört bei der Geschichte seiner Schwester meistens mit zu und möchte dann beim Schlafengehen ein paar Lieder singen (immer die gleichen). LG Christina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke für eure antworten. fand ich sehr interessant.bevor unser großer in den kiga kam hatten wir abends auch noch beigesessen und erzählt oder lange zeit hatte ich 3 gute nacht lieder gesungen. vorgelesn eigentlich weniger. das hat mich zum nachdenken bewegt. ich werde heute abend mal die pixibücher raussuchen, und mal gucken wie er das findet. manchmal ist er so groggy, das er beim abendbrot sich abstützen muß:) so gespräche über den kiga wie der tag war führen wir abends natürlich auch noch vorm schlafen. danke nochmal liebe grüße Cordula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch abends keine Lust mehr habe, ausserdem schläft unserer schon beim Abendkakao ein. Jedes Gespräch würde ihn nur 'wachhalten'...er hat die Gabe fast augenblicklich einschlafen zu können, wie der Papa....*schnaRRRRRRRRch* LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi nein, ich lese abends auch nur auf ausdrücklichen Wunsch vor. Vorlesen vor dem Schlafen, besodners von den Papas, soll aber sehr gut sein. Wir haben andere Rituale und kaum Zeit. Sie muss schlafen. Ab 18.30 ist es immer derselbe Ablauf. Durchaus ist Geschichtenlesen dabei, aber nicht immer. grussi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also als Joel noch klein war hab ich gesungen, dann vorgelesen. Heute wird er 4 Jahre alt und will nicht mehr vorgelesen bekommen (meistens). Bei uns läuft das so ab: Wir essen zu abend, danach holt er sich ein Bilderbuch und wir füttern seinen Bruder, entspannen noch kurz. Dann zieht er sich um, bzw, jeden zweiten Tag duschen und ich mach den Kleinen bettfertig. Joel putzt die Zähne und beide gehen gleichzeitig ins Bett. Liam legen wir hin und geben ihm eine kleine Flasche Tee, dann geh ich zu Joel und er darf sich aussuchen, ob ich etwas vorlese, eine Geschichte erfinde, oder wir eine Ergänzungsgeschichte erzählen (Ich sag einen halben Satz, er ergänzt, usw, bis eben eine Geschichte entsteht). Er will immer was unterschiedliches und nur noch ganz ganz selten vorlesen. Danach sag ich immer: " So mein Mäusel, dann schlaf gut und träum was schönes!" Und er sagt: " Ja Mama, träum auch was schönes!" Ich: "Ich hab dich ganz schrecklich lieb!" und er: "Bis zum Himmel und zurück! Ich hab dich auch lieb Mama!" Dann geb ich ihm einen Kuss auf den Mund, und einen Kuss auf den Kopf, dasselbe macht er dann bei mir und dann geh ich zum Kleinen, geb ihm einen Kuss auf den Kopf, schreichel ihn nochmal, sag ihm: "Ich hab dich ganz schrecklich lieb, kleiner Schatzi!" Dann mach ich ihm die Spieluhr an. Beim Rausgehen sag ich dann nochmal: "Schlaft gut ihr Mäuse und träumt was Schönes!" Nach 2 Minuten geht mein Grosser noch mal aufs Klo und auf dem Rückweg bekommt er sein Nachtwasser. Vorher will er es nicht, aber das ist auch ok! Joelina