Elternforum Kigakids

Kriterien für gute KiTa

Kriterien für gute KiTa

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meine Tochter wird bald 6 Monate. Ich möchte, daß sie in den Kindergarten geht, aber erst wenn sie frühestens 2 ist. ich habe gehört, daß es hier in Berlin ein großes Problem ist, einen guten Kindergarten zu finden und auch einen Platz zu bekommen. Worauf wäre bei der Wahl zu achten: z.B. Öffnungszeiten, gutes vitaminreiches Essen, gutes Betreuungsangebot, evtl. auch Fremdsprachen... Vielleicht könnt ihr mir aus eigener Erfahrung kurz sagen, was wichtig ist. Dafür bedanke ich mich!!! Liebe Grüße und schönen Tag Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

- Nähe zur Wohnung - Ausreichend Platz draussen und drinnen zum Spielen - ist es hell und freundlich in den Räumen oder eher finster und überfüllt - schön ist auch, wenn sie eine eigene Küche haben, in der sie Kleinigkeiten mit den Kindern selber kochen/backen können - unsere Kita hat auch sehr schöne Toilettenräumlichkeiten, mit Dusche (damit ein Kind auch mal schnell gesäubert werden kann)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann mich nur sulamü anschließen, geh Dir doch einfach mal ein paar Kitas in deiner Gegend anschauen, natürlich nach vorheriger Absprache mit der Leitung und lass Dir auch etwas über das Konzept sagen, oder vielleicht sogar zeigen. Manche Einrichtung haben sogar ein Exemplar das man sich mal ausleihen kann, damit man es in Ruhe lesen kann. Dann fällt Dir die Auswahl bestimmt schon leichter. Übrigens wohne ich auch in Berlin, undhabe sehr schnell einenPlatz bekommen, allerdings ist mein s


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Keine Ahnung wieso ein Teil meines Textes verlorenging, jedenfalls schrieb ich noch das mein Sohn bereits 4 J. ist. Aber wir haben eigentlich auch zu viele Kleine und zu wenige Große in der Einrichtung, was wohl daran liegt, das 2001 ein sehr geburtenreiches Jahr war. Wie es in diesem Jahr ist, weiß ja noch keiner, aber ich denke wenn Du dich beizeiten umschaust und dann auch noch frühstmöglich den Antrag abgibst, sollte es da keine Probleme geben. LG Nasty


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

liebe daniela generell: - platz drinnen + draußen - vielfalt der angebote/aktivitäten - transparenz der arbeit, d.h. hinreichend elternabende, gespräche usw. - atmosphäre (liebevoll, geregelt, achtsam, respektvoll,) - kosten (kann SEHR variieren) - träger (kirchlich? städtisch? elternverein? kinderschutzbund? awo? usw.) speziell: - überleg dir, was DIR/EUCH wichtig ist (lernangebote? gemischte gruppen? sprachen? viel draußen? qualität des essens? musik? sport? disziplin? lange öffnungszeiten? nähe zur wohnung? weiterbildungen des teams? größe der gruppen?) - hör dich bei freundInnen um, was die für erfahrungen gemacht haben - schau dir die kigas einfach an und mach dir ein bild ich denke, dass die kiga-wahl viel mit den eigenen ansprüchen zu tun hat. manche eltern haben einen horror vor größeren gruppen und ziehen kilas bzw. elterniniativen vor, weil die bessere betreungsschlüssel haben (in berlin vor allem). andererseits muss man dort häufig viel selber machen (waschen, manchmal kochen, verwaltung usw.) - das muss man wollen + können. andere eltern finden draußen-sein total wichtig, da bieten sich waldkigas an. wieder andere wollen sprachen haben, dafür gibt es z.b. in berlin viele bilinguale kigas (wir waren in einer dt/span in der mohrenstr. (mitte)). wieder andere, z.b. auch ich, wollen auch ein maß an disziplin und regeln - da sind kilas eher nicht angebracht. alles gute paula (ex-berlinerin)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich (als Kindergärtnerin erkenne einen "guten" Kindergarten vorallem einmal daran, ob noch mit Schablonen gearbeitet wird, oder nicht.) Damit meine ich z.B. Werk/"Bastel" arbeiten, Zeichnungen ect. wo die fertige Arbeit vorgegeben ist, und die Kinder meistens nur Teile zusammensetzen- erkennt man sehr leicht, wenn z.B. an den Fenstern 24 gleiche Fische, Igel, Bäume ect. hängen...) Wenn dich interessiert, warum, kann ich dir gerne nochmals schreiben, Ciao, murcksi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

als mit Schablonen - ohne Schablonen = Guter Kindergarten (Als vorerst große Einteilung) Lg, murcksi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

als mit Schablonen - ohne Schablonen = Guter Kindergarten (Als vorerst große Einteilung) Lg, murcksi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Würdest du noch mehr erzählen, würd mich auch interessieren!! Lg Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.mobile-familienmagazin.de/kindergarten/kigawahl/details?k_onl_struktur=385559&k_beitrag=32684 LG sun