Mitglied inaktiv
Hallo an Alle, ich poste hier zwar nicht so oft, bin aber eine fleißige Leserin. Meine Tochter (4 J.) geht seit etwas über ein Jahr in den Kiga. Und - sie ist in den Wintermonaten dauernd krank. Im Nov hatte sie Scharlach, nach 2 Wochen ging sie wieder in den Kiga und war zwei Tage später wieder heftig krank (wieder Antibiotika). Jetzt hat sie wieder Scharlach - wieder Antibiotika. Als ich sie letzte Woche vom Kiga abholte hing ein Zettel aus, daß ein Scharlachfall aufgetreten wäre usw. Ich fragte die Erzieherin, wie sie erkannt hätten, das das entsp. Kind Scharlach hätte. Ja, war die Antwort, an den roten Wangen und der Himbeerzunge. Toll, wenn das auftritt, dann hat das Kind doch schon 3 Tage Scharlach. Ein anderes Mal wurde mein Kind von einem anderen Kind begrüßt mit, Hallo, heut hab ich ein bißchen Fieber und Halsweh. Aber meine Mama holt mich ab, wenns schlimmer wird. Ich glaub ich träum! Wieso geben die Mütter ihren kranken Kinder in den Kiga?! Verständnis hin und her. Ich bin auch berufstätig und habe niemanden, der mein Kind betreut. Ich muß dann eben zu Hause bleiben. Aber ich stecke mein Kind nicht in den Kiga,wenn es Fieber oder Halsweh hat. Dann gehe ich mit ihm zum Arzt! Durch die vielen Antibiotika ist ihr Immunsystem etwas dürftig (denke ich) und ich befürchte, wenn ich sie dann wieder in den Kiga bringe, kommt sie mit dem nächsten heftigen Infekt nach Hause. Ok- Schnupfenkinder sind die Regel und das ist auch nicht schlimm, aber Halsweh, Fieber und heftiger Husten im Kiga muß doch nicht sein. Ich habe fast das Gefühl, als leben die Erzieherinnen das Motto "Je mehr Kinder krank - desto weniger haben wir zu tun". Und die Mütter bringen fleißig ihre kranken Kids in den Kiga. Willst du, daß dein Kind krank wird, bring es in den Kiga. Das kann doch nicht sein!? Habt ihr eine Idee, was man dagegen tun kann? Gruß eine wütende Makira
Hallo, ich kann mich Deiner Meinung nur anschließen. Ich finde es unmöglich, dass kranke Kinder in den KiGa geschickt werden. Ist bei uns leider auch so und zwar sind das überwiegend Kinder, deren Mütter zu Hause sind! Meine gehen nie krank in den KiGa. Ich habe allerdings auch das Glück, dass meine Kinder sehr wenig krank sind. Leider habe ich auch beobachtet, dass viele 5-jährige nicht mal die Hand vor den Mund halten können beim Husten. Bei Scharlach kenne ich es aber so, dass die Kinder 24 Stunden nach Beginn der ersten Penicillingabe ansteckungsfrei sind. Meine Tochter hatte 2 mal Scharlach und konnte nach 2 Tagen wieder in den KiGa, weil der Arzt grünes Licht gegeben hatte. LG Kathrin
Hallo Kathrin, seh ich auch so. Das Problem sind nicht die "Antibiotika-Kinder", sondern die Tatsache, daß nach absetzen des Antibiotikums gleich der nächste Infekt eingefangen wird, weil kranke Kids im Kiga sind und das Immunsystem etwas geschwächt ist. Ein teuflischer Kreislauf. Scharlach kann durch 98 verschiedene Erreger verursacht werden und nicht immer sind rote Wangen und Himbeerzunge dabei - aber immer ein roter Hals. Selbst Halsweh kann erst nach 2-3 Tagen auftreten. Aber da sind die Kids schon im Kiga und stecken fleißig die anderen an. Klar - ist nicht immer eindeutig - aber in Wintermonaten sollte jede Mutter (jeder Vater) den Kindern in den Mund schauen. Wenns dort rot ist - selbst bei einem leichten Husten - ab zum Arzt und nicht - ab in den Kiga, die rufen schon an wenns schlimmer wird. Das ist ignorant und egoistisch. Und außerdem auch nicht clever, denn es kann jederzeit das eigene Kind sein, daß eine Welle lostritt und dann ebenfalls "Dauerkrank" wird. Hm - das mit der Hand vor den Mund ist auch nicht das gelbe vom Ei. Die Bakterien (Viren) kommen dann eben von der Hand aufs Spielzeug, Türklinke,..... Besser wäre, in ein Taschentuch zu niesen - aber wer macht das schon.... Liebe Grüße Makira
Tja, das wird schwierig, weil die Erzieherinnen keine Ärzte sind und sie somit nicht feststellen können, ob und was ein Kind hat. Es sei denn es ist sehr auffällig, wie z.B. Durchfall, Windpockepickel und solche Sachen. Eine Erzieherin im Kindergarten darf auch kein Fieber messen, somit fällt das auch schon weg. Ich habe 12 jahre in einem Kindergarten gearbeitet, ich weis wovon ich spreche, uns hat das auch gestunken, wenn Kinder morgends kamen und wir gesehen haben, das sie nicht fit sind, rote Wangen, Fiebrige Augen und sowas, da darf man nur an die Eltern appellieren, das sie zum Arzt gehen, mehr leider nicht. Ich habe das in all den Jahren als sehr große Schweinerei (sorry für den Ausdruck) angesehen, denn wir wurden dadurch auch krank und damit fällt für die Kollegin in der Gruppe mehr Arbeit an. Was da her müsste, währe ein schärferes Gesetz und mehr Ärzte, die den Eltern klar machen würden, das sie so ihre Kinder Kronisch krank machen. Ich spreche hier auch nicht von Schnupfen oder Husten, sondern von schlimmeren Sachen und wer arbeiten muß als Eltern, der kann sich entweder die freitage nehmen oder sich auch krank schreiben lassen auch wenns den Arbeitgebern nicht passt. Unser Elternausschuß hat vor Jahren einmal ein Rundschreiben vefasst, indem an die Eltern Appeliert wurde, ihre kranken Kinder zu Hause zu lassen, mit der Begründung, das wenn die Kinder die Erzieherinnen anstecken würden, die Qualität der Arbeit leiden würde und damit wäre wohl niemandem geholfen, es hat bei einigen gewirkt, vieleicht könntest du so etwas auch einmal anregen :-) Viel Erfolg
Hallo Raubtier, danke für deine Antwort. Du schreibst: Eine Erzieherin im Kindergarten darf auch kein Fieber messen. Uns hat das auch gestunken, wenn Kinder morgends kamen und wir gesehen haben, das sie nicht fit sind, rote Wangen, Fiebrige Augen und sowas, da darf man nur an die Eltern appellieren, das sie zum Arzt gehen, mehr leider nicht. Frage hierzu: 1. Wieso dürfen Erzieherinnen kein Fieber messen? 2. Wenn ihr merkt, daß die Kids nicht fit sind, warum darf dann nicht darauf bestanden werden, daß die Kids sofort abgeholt, bzw. gerade wieder mitgenommen werden? Gruß Makira
Wir dürfen kein Fieber messen, weil wir dafür keine Rechtliche Handhabe haben unter uns gesagt wir haben es trotzdem gemcht. Wenn irgendeinem von den Eltern das aufgefallen währe, hätte man uns Belangen können. Was das dauf bestehen angeht, die Kinder wieder abzuholen oder mitzunehmen angeht, sieht es genauso aus, in dem Fall haben die Eltern mehr Rechte als eine Erzieherin und darüber regen wir uns schon seit Jahren auf. Bei uns sind aber auch die Eltern zu 80% immer einsichtig gewesen und haben die Kinder bei Anruf abgeholt oder sie morgends wieder mitgenommen. Ist aber leider nicht überall so. Ich weis nicht, wie das bei euch ist aber bei uns haben die Eltern im letzten Jahr eine Erklärung unterschreiben müssen, das sie sich verpflichtendie Kinder mit ansteckenden Krankheiten, wie Masern, Mumps, Scharlach usw. bei auftreten der Krankheit einem Arzt vorstellen müssen und nur mit Unbedenklichkeitsbescheinigung des Arztes wieder die Einrichtung besuchen dürfen. Seit der Zeit wurde es noch besser damit, das kranke Kinder nicht in der Einrichtung waren, aber was macht man als Erzieherin, wenn man weis, das Kind hat z.B. Ringelröteln und der Arzt schreibt ein Attest auf dem steht Sonnenallergie? Das ist uns nämlich im Sommer passiert und ich war zu dem Zeitpunkt Hochschwanger und bin nicht immun gegen diese Krankheit. Unser träger war aber so nett und hat mich vom Dienst befreit. daher auch mein Apell an die Kinderärzte, macht mehr und nicht nur den eltern schön reden oder für die Arbeitgeber denken. Du wirst als Arbeitgeber bei Starker Erkältung krank geschrieben, bei einem Kind wird nur an die Eltern Appelliert, das sie es zu Hause lassen sollen.
Hallo zusammen, also ich muß zugeben das ich meinen sohn auch erst mal im kiga lasse wenn er "nur"husten hat.Wenn ich ihn bei jedem Husten zuhause lassen würde dann bräuchte er gar nicht in den Kiga,weil er sich ihn immer sehr leicht einfängt. Wenn er allerdings fiebert,schmerzen hat oder ich merke das der Husten trotz Saft nicht besser wird gehe ich auch zum Arzt. Das Problem ist nur das ich auch berufstätig bin und mein AG mir jedesmal die hölle heiß macht wenn ich deswegen fehle,da ich keine andere möglichkeit habe meinen sohn anders unterzubringen.Sein kommentar war nur dann soll ich mir noch eine Tagesmutter suchen,na klar und wenn ich die noch bezahle brauche ich nicht mehr zu arbeiten weil von meinem Lohn dann nicht mehr viel überbleibt. Ich meine damit das es leider viele andere auch nicht so leicht haben mit ihrem kind zuhause zubleiben weil der AG druck macht. Also wenn es nicht anders geht bleibe ich auch zuhause,weiß aber das danach bei mir auf der arbeit direkt wieder das mobben losgeht:-( . Gruß Sterni
Hallo, bei uns ist es ähnlich. unser sohn ist anfang januar in den kiga gekommen. es war ein große entlastunfg für mich, da ich noch 9 mon alte zwillinge habe, die ich momentan rund um die uhr versorgen muß. ich war so froh, es war eine richtige erleichterung. mein großer geht nachmittags, und ich konnte mal wieder was im haushalt schaffen. und was war 3 tage genau war er im kiga, scharlach+magen und darm infekt. SUPER. magen und arm hatten dann am nächsten tag ALLE. mein mann mußte extra frei nehmen. da die zwillis extrem empfindlich sind mit magen und darm trakt. sie lagen im november 2 wochen mit magen und darm infekt im kkh. es war grausam. also waren wir alle komplett krank. die zwillis mußten zum glück nicht in´s kkh. so langsam nehmen sie wieder zu. und unser großer nimmt nun zum 3x antibiotika. im herbst hatte er 2x hintereinander ne dicke mittelohrentzündung. und die zwillis hatten auch schon 2x antibiotikum, da sie über weihnachten ebenfalls mittelohrentzündung hatten. wir hatten nämlich vor weihnachten den schnuppertag im kiga, und prompt hatte ich über weihnachten ne dicke angina, warscheinlich auch so was wie streptokokken. unser großer geht seit montag wieder in den kiga, und ich habe richtig ANGST !!! mein imunsystem ist nämlich völlig hinüber, und mich erwischt es immer gleich mit. ich kann dich daher vollstens verstehen, und bin auch echt verzweifelt, was man da bloß machen kann. auf der tafel steht immer noch streptokokken, also seit über 4 wochen schon, und magen und darm nimmt auch nicht ab. ich warte schon fast panisch auf die nächste viren attacke. ich schlucke schon alles möglich, um mich im gang zu behalten. ich bin immer froh, wenn die kids alle draußen spielen, da verbreiten sich die bazillen nicht so schnell. kann es denn sein, das man gleich nach ende der antibiotika einnahme wieder scharlach bekommt? schon wieder antibiotika wäre echt heftig, oder wirkt das noch ein paar wochen nach. er nimmt das jetzt seit 11 tagen, so langsam ist es aufgebraucht. und wie kann man sich vor magen und darm infekt schützen? weiß da einer was? würde mich sehr interessieren. liebe grüße Cordula
Also, ich muss dir beipflichten. Auch ich arbeite und es ist sehr schwierig, wenn ständig kranke Kinder im Kiga rumrennen, das eigene Kind davon fernzuhalten. Aber, ich sag dir gleich, daran wirst du nie im Leben etwas ändern können. 1. Dein Kind kann sich überall anstecken. Und wenn du wegen einem Husten gleich zum Arzt rennst, kannst du mit Windpocken aus dem Wartezimmer rauskommen. 2. Es kann jedem von uns mal passieren , dass unser Kind eine Krankheitswelle auslöst. Ich selber habe eine eigentlich sehr liebe Freundin, die Zwillinge hat und sie ist immer die erste , die sich lauthals aufregt, wenn andere Kinder erkältet im Kiga rumrennen. Jetzt hat aber das Schicksal zurückgeschlagen und ihre zwei Kleinen haben eine Windpockenepidemie ausgelöst, weil sie die beiden hingeschickt hat, als einer bereits die Krankheit überstanden hatte und die zweite noch nicht. Die zweite wurde erst 2 Wochen später krank.Jeder hat sich über sie aufgeregt, aber ich verstehe auch, dass sie die zwei keine 2 Wochen gesund (bzw. ohne Ausbruch der Krankheit)zuhause behalten wollte. 3. Ich kenne keine einzige Mutter, die tatsächlich sagt, ich schicke mein Kind krank in den Kiga. Manchmal werden Kinder von einer Stunde zur anderen krank, bzw. plötzlich schlägt der Virus an und es kommt während des Vormittags zum Fierber etc. Daran kann kein Perfektionismus etwas ändern. Also, kurz und gut, ich verstehe deine Aufregung, aber machen kannst du dagegen nicht,höchstens versuchen das Immunsystem deiner Tochter irgendwie wieder auf Vordermann zu bringen. Aber vielleicht tröstet es dich, dass es de facto jeder Mutter mit Kigakind so geht wie dir. Alles Gute, MAriakat
Klar, Mumps, Masern, Scharlach, Windpocken, wenn sie diagnostiziert sind, aber oft ist man ja schon ansteckend und weiß selber noch nicht, dass man die Krankheit eingefangen hat, weil sie eben unvermittelt losbrechen. Fieber: Wann fiebert ein Kind, wo setzt du die Grenze? Und wenn sich das Kind scheinbar wohl fühlt und in den KIndergarten will? Hm, es redet sich so leicht. Ich habe ein Kind bei der Tagesmutter, die mehrere Kinder betreut, da ist es ja eigentlich dasselbe. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich meine Tochter schon "krank" in der Frühe hingebracht habe, weil sich auf die Schnelle keine andere Lösung ergeben hat. Mittags habe ich dann ein putzmunteres Kind abgeholt - und es hat sich KEIN anderes Kind angesteckt. Meine Güte, ich gebe mein Kind nicht absichtlich in den Kindergarten, wenn es krank ist, genauso wenig wie andere Mütter, aber deshalb kann es trotzdem passieren, dass es krank im Kindergarten ist. Ob die anderen Kinder sich anstecken oder nicht, das hängt doch wesentlich von deren Konstitution und Immunsystem ab, und die stecken sich dann im Supermarkt, im Bus, beim Einkaufen etc. genauso an. Da kann ich als Mutter nichts gegen machen. Unser Nachbarskind ist noch nicht im Kindergarten und hat trotzdem schon mehr Antibiotikum bekommen als meine beiden und die anderen Kinder im Ort zusammen. Etwas übertrieben, ich spreche das Wort Mittelohrentzündung aus und er bekommt sie. Keine Ahnung was jetzt aus ihm im Kindergarten wird, aber vielleicht lernt auch sein Immunsystem,sich auseinanderzusetzen und er wird nicht mehr so oft krank. Wer weiß?
Sterni ich denke es geht hier auch nicht um kleine Husten, sondern um hochgradigansteckende Sachen und ich weis aus Erfahrung, das Mütter die arbeiten gehen, sich mehr Sorgen darum machen, wie es ihren Kindern geht als diejenigen, die zu Hause sind. Wie einer der Damen hier auch schon sagte, die kranken Kinder in den Einrichtungen sind öfter mal die, wo die Mutter den ganzen Tag zu Hause ist. Also solltest du dich gerade einmal nicht an der eigenen Nase fassen, denn du hast es schwer genug mit Kind und Job
Hallo, so habe ich es auch nicht aufgefaßt,aber ich meinte halt auch damit das ich von den anderen Müttern meißt schräg angeschaut werde,weil ich ihn eben nicht bei dem kleinsten Husten zuhauselassen kann. Das klingt von den meisten dann auch immer so vorwurfsvoll so nach dem Motto "ich kümmere mich um mein Kind",die haben dann aber auch meist keinen Job,aber das schlechte gewissen ist dann da.Naja und mein Chef ist halt sehr ekztrem ein Kinderhasser halt,als der kleine mal 41°C fieber hatte und ich ihm gesagt habe das ich erst mal zum Arzt muß meinte er nur,wenn sie meinen das das wichtiger ist."Hallo"mein Kind ist ja wohl wichtiger. Viele grüße Sterni
Wegen ein bischen Husten oder Schnupfen braucht kein Kind zu Hause zu bleiben. Würde ich als Arbeitnehmerin auch nicht machen. Ich denke darum gings hier auch nicht unbedingt. Was solche Arbeitgeber anbelangt, die gibts leider heute viel zu häufig. Ich hoffe du hast nicht zu oft Stress mit ihm. Liebe Grüße
Hallo Marika! Ich bringe mein Kind auch mit Husten und Schnupfen in die Krippe, solange es halbwegs fit ist (Mit Fieber selbstverständlich nicht.) Ich habe gar keine andere Wahl. Meine Vorgesetzte würde mir den Kopf abreißen, wenn ich wegen meinem Kind ständig krankgeschrieben wäre. Die Krippe nimmt jedes Kind so lange es kein Fieber, keine Schmerzen und kein Scharlach hat. Windpocken sind an der Tagesordnung. Schnupfen natürlich auch. LG Nicki
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op