Mitglied inaktiv
wer hat die erfahrung gemacht, sein kind mit 1 jahr in die kita geben zu müssen. steht mir bald bevor - bin um ratschläge dankbar. hanne
Hallo Hanne, wir mussten das nicht (mein Mann hätte seinen Erziehungsurlaub verlängern können), sondern wollten das. Unser Sohn kam mit 13 Monaten ganztags in eine kleine altersgemischte Gruppe (15 Kinder von ca. 6 Monaten bis 6 Jahren, 3 Erzieherinnen). Er ist jetzt im 5. Jahr dort und wir haben nur die allerbesten Erfahrungen gemacht. Er ging von Anfang an gerne hin und hat dort sehr schnell sehr viel gelernt, das wäre zu Hause so nicht möglich gewesen. Auch den regelämßigen Kontakt zu anderen Kindern - ohne die Eltern - finde ich sehr wichtig. Auch Kinder mit 1 Jahr können schon richtige Fruendschaften schließen, wenn man sie lässt. Gerade altesrgemsichte Gruppen finde ich sehr gut, die älteren kümmern sich gern um die kleinen und die Kinder lernen sehr viel voneinander. Ich persönlich würde nie ein Kind länger als ein höchstens anderthalb Jahr zu Hause lassen. Wichtig ist natürlich, dass die Kita einen wirklich guten Eindruck macht und sehr wichtig ist eine gut vorbereitete Eingewöhnungszeit. Bei uns war mein Mann die ersten Tage die ganze Zeit dabei, dann ist er stundenweise weggegangen und nach zwei Wochen war die Eingwöhnung ohne eine Träne gelaufen, auch später kamen die Tränen nicht, eher Wutanfälle an Wochenenden, weil er nicht verstand, dass die Kita zu war. Jedenfalls haben wir nur beste Erfahrungen gemacht und würden es immer wieder so machen. Übrigens zeigen die Erfahrungen aus unserer Kita, dass ein Jahr ein sehr gutes Alter ist, um in der Kita anzufangen, die Eingewöhnung ist viel leicht als mit zwei Jahren. Schöne Grüße, Renate
Hallo, kann mich Renate eigentlich nur anschließen. Unsere Große kam mit 15 Monaten, die Kleine ist jetzt seit sie 13 Monate alt ist in der Krippe (jetzt 2 1/2). Bei uns ist es keine altersgemischte Gruppe, sondern eine reine Kinderkrippe. Die Kinder sind dort ab ca. 8 Monate bis zum Eintritt in den KiGa. Auch wir haben die Erfahrung gemacht, dass es fast leichter war unsere Kinder in die Krippe einzugewöhnen, als in den KiGa. Mit ca. einem Jahr sind sie noch für alles aufgeschlossen und so begeistert für alles Neue, dass die Eingewöhnung deshalb wohl leichter ist. Meine gingen/gehen gerne dorthin. Meine Große hat dort ihre beste Freundin kennengelernt. Es wird bei uns sehr viel gebastelt und gesungen oder Fingerspiele gemacht. Celine ist ständig am Singen und Tanzen. Ist dort auch leichter sauber geworden, eben weil die Kinder viel vorneinander abgucken und lernen. Das erste Jahr kann durch viele Krankheiten (Grippe) schwierig werden, aber das hat man dann eben im KiGa nicht mehr. Ich sehe immer wieder, wie gut das den Kindern tut. Gruß Iris
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita