Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe mal eine Frage an die erfahrenen Feierer ;-) Ich wollte eigentlich den 4. Geburtstag meines Sohnes am Samstag nach seinem Geburtstag feiern. Jetzt sagte im KiGa ein Vater, dass sie an demgleichen Tag den 4. Geburtstag ihres Sohnes nachfeiern wollen. Die beiden Kinder würde so ziemlich diegleichen Kinder einladen, da sie viel zusammen spielen. Jetzt gibt es drei Möglichkeiten: 1. wir feiern zusammen. Dann müsste man ja wohl einen "neutralen" Raum suchen. 2. wir feiern am Sonntag. 3. wir feieren am Freitag. Der KiGa geht bis um 16 Uhr. Wir würden dann die Kinder um 14 aus dem KiGa abholen und bei uns Geburtstag feiern bis ca. 18 Uhr. Was haltet Ihr von den Möglichkeiten? Vielleicht habt Ihr ja auch noch ganz andere Ideen? Vielen Dank schon mal für Eure Antworten, Almut
Die Kinder, die nicht gebracht werden können, weil die Eltern länger arbeiten, würde ich aus dem Kiga mitnehmen. Den Samstag würde ich dann für die Familie "aufheben". Wir haben jetzt erstmals "nachgefeiert" weil der 7. Geburtstag vom Großen freitags war und sich der Samstag anbot (waren über Mittag zum Bowling). Zusammen feiern finde ich in den Alter noch blöd. Trini
und zwar weil mir die Räumlichkeiten fehlen (kleine WOhnung, im Sommer blöd). Und zwar haben wir mit einem Freund von Lisa (wurde 3, Lisa 4) von der Tamu in deren Garten gefeiert. Und sie haben auch die gleichen Kinder eingeladen und jeder noch einige eigene Freunde. Jedes Kind bekam eine eigene Torte und es hat ihnen riesig Spaß gemacht. War auf jeden Fall total super, hat allen gefallen und ich hoffe dass es heuer auch wieder klappt. Einziges Problem: ich kam mir ein bißchen wie ein "Schnorrer" vor weil es bei denen war und sie doch die meiste Arbeit hatten, auch mit Wegräumen und so. Ansonsten finde ich es ideal. 2 Feiern hintereinander wird Kindern in dem Alter doch oft zuviel, oder? lg max
Hallo, Leonie hatte gestern Geburtstag, ihre Freundin hat heute. Sonst haben wir immer zusammen gefeiert, aber durch versch. Kindergärten hat jetzt auch jede einen anderen Freundeskreis. Wir machen es jetzt so, daß Leonie morgen Kindergeburtstag feiert und Laura feiert am Samstag. Allerdings habt Ihr ja, wie Du schreibst, denselben Freundeskreis und man könnte da wirklich zusammen feiern, wenn Ihr Eltern Euch gut versteht. Es wäre für alle preiswerter und auch nicht zuviel Feierei. Es kann ja jeder seine Ideen, wie Geburtstagsspiele einbringen und es bleit, was z.B. Kuchen backen angeht nicht so viel an einer Mutter hängen, wenn man sich das teilt. Viele Grüße und viel Spaß beim Feiern, Ivonne
was sagen denn die Kinder dazu? Vielelcht wäre es ihnen ja gar nciht Recht zusammen zu feiern. Geburtstag ist doch auch desshalb etwas besonderes, weil man an diesem Tag im Mittelpunkt steht. Und nciht jeder möchte das Gefühl teilen. WEnn die beiden nichts dagegen haben würde ich zusammen feiern. Ansonsten direkt am Geburtstag, geht das nicht am Freitag, da der Sonntag dann zum "erholen" von der Feierei wäre DAniela
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita