Elternforum Kigakids

Kindergeburtstag verschieben?

Kindergeburtstag verschieben?

Hurrican

Beitrag melden

Hallo,- Eine Frage: Wir wohnen in der Stadt. Der nächste kleinere Berg ist ca. 2h Fahrzeit entfernt Mini wünscht sich als Geburtstagsparty, dass diese "in Schnee" am liebsten mit Skifahren etc. verbracht wird. Nun gibt es  1, jetzt gerade keinen Schnee, und das dauert noch ne Weile, FALLS heuer im Winter hier in der Stadt überhaupt 1x Schnee liegen wird (kommt hier vielleicht 1x in 5 Jahren vor) 2, der "nächste" Schnee wird evtl. um Weihnachten/Semesterferien fallen,- bei den Bergen die uns am nächsten sind. 3, ich habe kein Auto.  Mini wünscht es sich wirklich SEHR! Und entweder  eine im Schnee mit "gemeinsam Skidahren" oder keine 😳 (Mama, dann müssen wir eben gaaanz weit rauf auf einen ganz hohen Berg, dort gibts bestimmt irgendwo Schnee!)   Jetzt weiß ich nicht, was tun. Party auf einen Tag im Jänner verschieben, und mit ner kleinen Gruppe öffentlich am Berg fahren? Und dann einfach dort Spass im Schnee haben? (Ich bezweifle, dass irgendeines seiner Freunde Skifahren kann...) Oder nur "alleine daheim" feiern... Any ideas?  


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hurrican

Wie alt ist das Kind? Ich würde erklären, dass eine Party im Schnee nicht möglich ist, da es im Sommer leider keinen Schnee gibt. Ich würde anbieten den Geburtstag ohne Schnee zu feiern und dafür wenn Schnee liegt was organisieren, dass die Kinder zusammen so einen Schnee-Tag machen können. Alternativ, wenn ihr in einer größeren Stadt wohnt, vielleicht gibt es dort irgendetwas wo man so Mottopartys feiern kann und da wird was mit Winter/Schnee angeboten.  Schlittschuhlaufen gehen, falls sowas im Sommer offen hat? Mehr fällt mir auch nicht ein. Aber wenn das Kind JETZT Geburtstag hat, würde ich nicht im Januar feiern sondern das Schnee Event extra machen, dann eben ohne Geburtstag.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Ich sehe das wie Pocahontas. Bestimmte Aktivitäten passen zu bestimmten Jahreszeiten, so ist das nun mal. Das würde ich meinem Kind erklären. gerne auch an Beispielen aus der eigenen Familie, Erzählen "von früher" finden sie oft interessant, meiner Erfahrung nach. Z.B. dass ich selbst im Sommer Geburtstag habe, es oft heiss war - Badewetter, aber viele Freunde nicht da, weil Ferien und viele mit ihren Eltern verreist waren. Meine Schwester hingegen hat Geburtstag im Winter und da sind wir bei der Geburtstagsfeier Schlitten gefahren oder Tüten rutschen... ;-)) Sie fand es aber schade, dass man nicht wie bei mir draussen im Garten feiern konnte, mit Grillen auf der Terasse und Spielen im Garten... Alle Jahreszeiten haben etwas für sich. Zum Geburtstag macht man halt jetzt was anderes Schönes (wenn es keine große Party will, kann man ja auch einfach schön Eisessen gehen oder so, oder wenn doch was Aktiveres, dann zB Schatzsuche im Wald etc.) und auf das Skifahren kann das Kind sich dann im Winter freuen.


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hurrican

Ich sehe es auch so, bei diesen Umständen spricht so viel gegen den Geburtstag im Schnee, dass es praktisch nicht realisierbar ist. Geburtstag ein halbes Jahr später "nachfeiern" macht in dem Alter (ich nehme an, Kiga-Alter?) keinen Sinn. Und selbst wenn du die Feier verschiebst, klingt das ganze Unterfangen für mich viel zu umständlich: 2 Stunden Fahrzeit (eine Strecke?) ist viel zu lang, und eine Hellseher-Kugel für Schneegarantie hast du auch nicht. Ich würde dem Kind sagen, du hast im Sommer Geburtstag, und es gibt hier in der Gegend keinen Schnee. Die Berge, die hoch genug sind, sind viel zu weit weg. Und ich würde das Kind auf ein anderes Thema bringen, Lieblingsfiguren oder was auch immer. Im Winter könnt ihr ja spontan einen Schneetag machen und 1-2 Freunde mitnehmen. So schade es für das Kind ist, es wird das bestimmt verkraften, wenn du es ohne großes Aufhebens dabei begleitest. Es gibt nun mal unrealistische Wünsche, die nicht erfüllt werden können. Kinder haben in dem Alter sehr viel Fantasie, und da muss man sie manchmal auf den Boden zurückholen 😉


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hurrican

Kinder wünschen sich immer mal wieder etwas, was aktuell oder nie möglich ist. Für mich gehört dies zum normalen Lernprozess. Kinder müssen lernen zu warten und auch mal zu verzichten.  Gilt auch, wenn man sich Unmögliche Dinge zum Geburtstag wünscht.  Ich würde das dem Kind genauso erklären. Auch bei uns ist nicht genug Geld für einen Helikopter um mal eben in die Berge zu jetten. Entweder realistische Wünsche/Geburtstage oder es geht einfach nicht. 


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hurrican

Wenn überhaupt, würde ich auch eher auf eine separate Winter-Party verweisen; ohne Bezug zum Geburtstag. Mache Gegen-Vorschläge, was zum Geburtstag machbar ist. Es gibt doch so tolle Sachen ohne Schnee ... Kino, Klettern, Schwarzlicht-Mini-Golf, Lama-Führung, Zoo, ... es gibt doch bestimmt auch Möglichkeiten in eurer Stadt. Wenn das alles nichts ist (oder nicht mehr buchbar), dann gibt es eben keine Geburtstagsparty mit den Freunden. Man muss als Eltern nicht das "Unmögliche" möglich machen. 


Chriss123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hurrican

Meine Mutter hat mir zur Schulzeit mal Schneebälle vom Winter eingefroren und zu meinem Hochsommer-Geburtstag gab es dann eine Schneeballschlacht im Garten (plus Planschbecken und normalen Kinderspielen). Das fand ich großartig. Klappt halt frühestens nächstes Jahr bei euch, wär aber sicher eine tolle Erinnerung. Und ist ein vernünftiger Kompromiss, finde ich. 


DasKleineIchbinIch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chriss123

Aber die Schneebälle werden doch zu Eisklumpen?  Im letzten Winter haben meine Kinder Schneebälle und Eiszapfen eingefroren.


Chrissie2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hurrican

Bei uns wäre die Lösung einfach: Skihalle ;-).  Ansonsten bin ich bei den anderen: Schnee-Ebent unabhängig vom Geburtstag feiern! Oder eine "Schneefeier auf dem trockenen". Schneeballschlacht mit weißen Wasserballons, "Skifahren" auf einem Skateboard (mit Festhalten). Schokoladenwettessen in voller Wintermontur etc.  Viel Erfolg, Chrissie


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hurrican

Ich würde auch in eine Skihalle fahren, vielleicht gibt es eine in eurer Region. Wenn nicht, würde ich den Geburtstag "normal" feiern, aber im Winter ein paar Kinder einladen, um gemeinsam einen Ausflug in den Schnee zu machen, falls die Eltern das okay finden. (Was nicht sicher ist, ich persönlich fände die Aktion etwas übertrieben, und mir wäre auch die Fahrzeit für mein Kind mit fremden Leuten, deren Fahrstil ich nicht kenne, etwas lang ...). Ich weiß, wir würden Kindern am liebsten alle ihre Herzenswünsche komplett erfüllen. Aber auch ein kleines Kind darf schon die Erfahrung machen, dass dies nicht immer möglich ist. Und dass eine Alternative oder ein Kompromiss auch großen Spaß machen können.  LG


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

So eine Skihalle ist doch mega teuer, oder? Und ökologisch ein unnützes Desaster...keine Werte, die ich meinem Nachwuchs mitgeben will. Ganz ehrlich, ich finde das vollkommen übertrieben. Kinder dürfen und sollten lernen, dass nicht alles möglich ist. Das Kind wird getröstet und wenn die Enttäuschung abgeflacht ist, werden Alternativen vorgeschlagen.  


kea2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hurrican

Warum glaubst Du, diesen unrealistischen Wunsch Deine Sohnes erfüllen zu müssen?  Man muss nicht jeden Wunsch eines Kindes erfüllen. Erziehung heißt nicht, dass man als Eltern jeden Hebel in Bewegung setzen muss, damit das Kind bekommt, was es will, sondern Kinder müssen lernen, im Leben klar zu kommen und dazu gehört auch, dass man lernt, dass man nicht alles bekommen kann, was man will.  Wenn es passt, könnt Ihr ja mal im Winter als Familie oder mit einer befreundeten Familie ein Wochenende lang in die Berge fahren. Hin und zurück an einem Tag mit 4 Stunden Fahrzeit lohnt sich doch gar nicht. Das würde ich meinem Sohn aber jetzt nicht sagen, sondern ihn damit überraschen, falls es klappt. Jetzt könnte er, wenn er mein Sohn wäre, auf eine realistische Weise Kindergeburtstag feiern oder eben nicht, wenn er das nicht will. Zwischen zu Hause und Skifahren gibt es ja noch einiges.