Elternforum Kigakids

Kindergartenkosten

Kindergartenkosten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn ist jetzt zwar erst 1 1/2, aber ich mache mir schon sorgen um den Kindergarten. Da ich wenn der kleine inden Kindergarten kommt anfangen will zu studieren, haben wir uns für einen Ganztagskindergarten entschieden. Aber das Problem ist, dass es zu viel Kostet, nämlich 310 Euro im Monat. Und ich dann als Studentin und mein Mann als Referendar können es uns gar nicht leisten. Habt ihr vielleicht ein Paar Vorschläge wie wir das Finanziell schaffen? Vor dem Jugendamt habe ich etwas Angst, man hört schon viele komische geschichten. Mischen sie sich dann nicht zu sehr ein? Ich bin für jeden Vorschlag dankbar. Marina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als ich mich von meinem Ex-Mann trennte und folglich alleinerziehend war, habe ich auch beim Jugendamt einen Zuschuß für die Kinderbetreuung beantragt. Und niemals hat sich das Jugendamt irgendwie in mein Leben eingemischt. Es kam nie jemand vorbei, um die Wohn- oder sonstwas-Verhältnisse zu kontrollieren. Auch später, als ich dann Unterhaltsvorschuß für meinen Sohn beantragte, lief alles reibungslos. Also, ran an den Antrag. Gruß, Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für deine Antwort. Wieviel übernehmen sie denn? Marina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns im Ort hing das von der Einkommenshöhe ab. Es wird allerdings auch nur der reine monatliche Kiga-Beitrag bezuschußt. Alles andere, was sonst noch anfällt wie z. B. Kosten für das Mittagessen oder Spielgeld oder die speziellen Beträge für ein kleines Weihnachts- bzw. Ostergeschenk muß aus eigener Tasche gezahlt werden. Gruß, Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Marina, bin auch Studentin und habe beim Jugendamt angefragt und zwar beovr ich den festen Platz zugesagt hatte. Ich sagte denen, dass ich erst zusagen könne, wenn ich schon wüsste ob sie den Platz bezuschußen. Nach einem ausführlichen Telefongespräch wusste ich was ich zum vereinbarten Termin mitnehmen (Nachweise etc.) soll. Dort haben wir gemeinsam den Antrag ausgefüllt und eine Woche später hatte ich die Zusage. Die zahlen alles bis auf das Essensgeld (30€). Das hatte die Dame mir aber schon am Telefon vorhergesagt. Mach es auf jeden Fall mehr als nein sagen können die nicht. Ich weiß jetzt auch nicht warum das bei mir so reibungslos verlief. Ich habe aber nur einen 2/3 Platz und habe schon gesagt, dass ich höchstens noch ein Jahr studiere. Evtl. hat es die Sache vereinfacht. Viel Glück! Ach, falls es nicht klappt erkundige Dich doch mal nach einer Elterninitiative an Deiner/Eurer Uni. LG Irulan


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben den Kiga auch ein Jahr bezuschußt bekommen. die wollten eigentlich nur jede Menge Unterlagen (von Wohngeldantrag bis Verdienstbescheinigungen) haben und so 2 Monate später haben wir die Zusage bekommen Rückwirkend bis zum Datum des Antrags. Aber einmischen tun sich die in nix. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ( München) ist es so, dass das Jugendamt Plätze bezuschusst, die unter 350 Euro insgesamt kosten und bei denen der Betrieb (Elternini, kirchlich) bezuschussfähig ist. Das weiß der Kiga meistens schon. Das Antragsformular habe ich telefonisch angefordert und zurückgeschickt mit allen benötigten Unterlagen. Zwei Wochen später hatte ich den Bescheid und das war`S. Ach ja, der BEscheid gilt immer nur für ein JAhr, muß dann neu beantragt werden, aber Streß gibt`gar keinen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich wollte nur wissen wo du lebst? wir leben in Kempten (Allgäu) und ich zahle 78€ im monat für eine ganztagsplatz.Essen und spielegeld ist extra,aber 310€ das ist ja einfach zu viel.Die Kinder lernen ja nichts,die sind meistens beim spielen. mfg Laila