Prachtmaedchen82
Hallo! Es ist noch ein wenig hin, aber ab Aug. wird meine kleine Große in den Kindergarten gehen, sie ist dann 19 Monate alt. Wie es aussieht werde ich zwischen 7.00 Uhr und 7.30 Uhr Arbeitsbeginn haben, bedeutet das wir spätestens 6.10 Uhr bzw. 6.40 Uhr das Haus verlassen müssen. Entsprechend müsste die kleine Dame dann doch recht früh aufstehen, bisher schläft sie Morgens eher länger, also so bis 8.30 / 9.00 Uhr und mir graut es ein wenig davor sie SO früh wecken zu sollen wenn es dann los geht. Wie war das bei Euch und wie kamen die Kleinen damit klar? Viele Grüße!
Meine Tochter hat sich sehr schnell dran gewöhnt. Sie ist dann schon immer von allein wach geworden. Leider auch am Wochenende und seitdem ist sie Frühaufsteherin
alsame
Unsere ist in der ersten Woche nach dem Kindergarten zu Hause direkt eingeschlafen. Habe sie kaum noch zu Gesicht bekommen. Dann fing sie wieder an Mittagsschlaf zu halten, und ab der 3. Woche war alles ok. Sie ist zwar morgens mitunter etwas quengelig, aber das bin ich auch.
Hallo, meine beiden Kinder sind mit 12 Monaten in die Krippe gegangen. Mein Arbeitsbeginn ist 7:00 Uhr, Start ist 6:15, also müssen sie zwischen 5:30 - 5:45 Uhr aufstehen. Es ist für beide kein Problem, die kleine springt meistens schon munter umher. Es ist einfach eine Gewöhnungssache. Natürlich sind sie dann am WE um fast die gleiche Zeit munter, aber wir sind eh alles Frühaufsteher.
gruselig was mit den kleinen gemacht werden muss....ich fand es schon grausem das im Kindergarten bringzeiten nur bis 8.30 waren...schon damit hatten wir zu kämpfen......
mein Kind (bald 3) muss um 6:30 Uhr aufstehen. Mal wird sie von selbst wach oder ich wecke sie ohne Probleme. Sie hat sich schnell an diese Zeiten gewöhnt und geht daher auch früher ins Bett abends und macht in der Kita Mittagsschlaf. Das pendelt sich halt ein.
Früh aufstehen wär kein Problem .Nur bei uns fängt erst ab 7 die Krippe an . Aus dem Haus gehen so früh wär aber schon eins. Meine Grossen müssen um 7,15 zum Bus und 7,45 geh ich dann zum Kiga .
Würde sie schon vorher an die neuen Zeiten gewöhnen, d. h. langsam immer rüher ins Bett bringen abends, dass sie erst gar nicht so lange schläft morgens. Meine (4 und 6 Jahre) gehen schon um 19:30 Uhr ins Bett und müssen um 6:30 Uhr aufstehen, der Grosse steht immer von alleine auf, die Kleine muss ich manchmal wecken. Und wenn ihr so früh los müsst, spart ihr euch schon mal die Zeit zum Frühstücken, sie isst doch dann bestimmt im KiGa oder? LG
bei der Zeitumstellung kommen sie ja auch mit 1h Unterschied zurecht. Das wird sich von alleine regeln. A,
Vielen Dank Euch allen für die zahlreichen Antworten! Ich bin schon gespannt, bisher schläft sie auch noch recht viel, meist geht sie bis 20.00 Uhr ins Bett, manchmal auch schon 19.00 Uhr, außerdem macht sie Mittags gute zwei Stunden Mittagsschlaf nachdem sie sich müde gespielt hat! Den Mittagsschlaf wird sie in der Kita sicher noch mehr brauchen! Und ja, ich finde es auch heftig wann man die Zwerge dann aus dem Bett holen muss, dennoch, ich bin froh über die vielen positiv ausfallenden Antworten! Viele Grüße!
Hallo, bei uns hat es leider gar nicht geklappt, aber ich glaube, das ist die große Ausnahme. Ich wollte urspr. um 08.00 Uhr anfangen zu arbeiten, mittlerweile bin ich bei 9.00 Uhr. Zum Glück kann ich da flexibel sein, Arbeitgeber spielt mit. Meine Tochter hat auch immer bis 08.00 oder 09.00 Uhr geschlafen bevor sie in den Kindergarten kam. Ich habe Wochen vorher versucht, die Schlafenszeit anzupasassen, ohne großen Erfolg. Sie jammert auch jetzt mit 5 noch jeden Tag beim Aufstehen und sie darf bis ca. 07.00 schlafen. Egal was wir machen, sie schläft nicht vor 21.00 Uhr ein. Bei der Zeitumstellung pendelt es sich immer erst nach einigen Monaten einigermaßen ein. Besonders hart für uns alle wird es wieder, wenn die Sommerzeit kommt. Da hat letztes Jahr das Aufstehen erst im September (also kurz vor der nächsten) Umstellung wieder geklappt. Grüße
das ist verdammt früh, aber mit der zeit kann sie sich viell dran gewöhnen. das ist je nach kind unterschiedlich. unser sohn war anfangs nie ein langschläfer. jetzt schläft er am we bis 7.30/8 uhr, was okay ist. er macht auch nur selten noch mittagsschlaf. er muss in der woche ca. 6.30 aufstehen, 7.15 uhr aus dem haus weil wir 8 uhr mit arbeiten beginnen. er ist öfters noch müde, müssen ihn wecken, nur ab u zu ist er erstaunlich ausgeschlafen in der woche. er muss aber 19 uhr in sbett, manchmal wirds halb 8/ 8. noch früher aufstehen kann ich mir nicht vorstellen, aber manchmla gehts eben nicht anders. ich würd die kleine immer etwas früher zu bett bringen u früher wecken als bisher. bis dann die zeit erreicht ist wenn ihr in den kiga müsst. so gewöhnt sie sich langsam dran u ändert die schlaf/aufstehzeit.
Niemand sonst lebt sich schneller in neue Gegebenheiten ein als Kinder! Mach dir keinen Kopf, nach 3 Wochen ist es Routine! Was nicht heißt, dass es immer ohne Probleme laufen wird. Vermutlich wird sie irgendwann trödeln, oder man muss sie 13 mal erinnern, die Zähne zu putzen....wie jedes Kind. Aber das frühe Aufstehen wird trotzdem Gewöhnungssache.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..