Hallo, ich hab das weiter unten schon mal reinkopiert, weiß aber nicht, ob es da unten noch gelesen wird ... Untenstehend ein Auszug aus dem aktuellen (heutigen) Newsletter von www.flimmo.de Vielleicht hilft es dem einen oder anderen zu diesem unschönen Thema weiter. Viele Grüße Sylvia --------------------------------------------------- FLIMMO - fernsehen mit Kinderaugen Programmberatung für Eltern www.flimmo.de Newsletter | Ausgabe 8.2003 Neues aus FLIMMO hilft durchblicken: Kriegsbilder - auch Kinder entkommen ihnen nicht! Wer behauptet, er verschone in einem Krieg die Zivilbevölkerung, der sagt die Unwahrheit. Jeder Krieg trifft zuallererst das Volk. Männer, Frauen und Kinder werden getötet oder verwundet, verlieren Angehörige, Freunde und Nachbarn. Kinder wissen das und sie fühlen mit den unschuldigen Kriegsopfern. Eine zutiefst menschliche Empfindung, die - wäre sie auch in der Erwachsenenwelt stärker verbreitet - der Gleichgültigkeit und Kriegsbefürwortung Grenzen setzen würde. Jeder Krieg ist grausam und blutig. Zerfetzte Leichen, schreckliche Verwundungen - wir kennen diese Bilder aus der Kriegsberichterstattung. Sie führen uns die Grausamkeit des Krieges drastisch vor Augen. Für Kinder sind sie ein Schock- und Angstfaktor. Kinder sind fassungslos, dass Menschen anderen Menschen das antun und sie fragen sich: Kann das auch hier, kann das auch mir passieren? Von den Kriegsbildern kann man Kinder kaum fernhalten. Bei Krieg werden Kinder hellhörig. Sie wollen - wie eine Zehnjährige es ausdrückt - "wissen, ob die jetzt bald aufhören, oder was da jetzt passiert ist". Sie achten auf die täglichen Schlagzeilen, v.a. aber auf die Bilder im Fernsehen. Gerade damit aber dürfen Kinder nicht allein gelassen werden. Sie brauchen Erklärungen und sie brauchen Zuwendung. Zuallererst von den Eltern. Gefordert sind aber auch andere Erziehende. Wer den Krieg im pädagogischen Alltag tabuisiert, tut den Kindern nichts Gutes, im Gegenteil! Wir kennen aber auch andere Bilder vom Krieg: Lichtblitze am nächtlichen Himmel, feuerwerksähnliche Explosionen im Niemandsland ... Dieser "saubere Krieg" - zuletzt im Golfkrieg 1990/91 zu betrachten - ist eine Lüge und für Kinder fatal. Denn er kommt daher wie ein Computerspiel: Abschuss, Treffer - keine Opfer. Der Mär vom "sauberen Krieg" muss gegengesteuert werden. Sie ist nämlich eine Quelle für Gleichgültigkeit, zerstört Mitgefühl und schürt die falsche Vorstellung, es könne Kriege ohne größere Personenschäden geben. Unsere Kinder wachsen in einer Welt auf, in der Kriege selbst dann nicht verhindert werden können, wenn die ganze Welt dagegen ist. Wir können diese Welt vor den Kindern nicht verbergen. Aber wir haben die Pflicht, ihnen zu helfen, in dieser Welt leben zu können. Ihnen emotionale Sicherheit zu vermitteln gehört dazu ebenso wie sich mit ihren Fragen, ihrer Fassungslosigkeit und auch ihrem Zorn auseinander zu setzen. Der FLIMMO wird in den kommenden Tagen die Kriegsberichterstattung im Fernsehen beobachten. Er wird darauf hinweisen, wo Kinder - und auch Eltern - Unterstützung finden, und wo auch der Krieg zur bloßen Sensation verkommt. Der Tipp für heute: In der Vergangenheit ist der KI.KA bei schrecklichen Ereignissen immer seiner Verantwortung nachgekommen und hat die Kinder ernsthaft und in erträglicher Form informiert. Der FLIMMO vertraut darauf auch heute, am ersten Tag des Krieges gegen den Irak. http://www.flimmo.de/sub/hilft/hilft_03_text_help.php?ID=190 ___________________________________________________________________ Redaktionelle Beiträge aus den vergangenen Monaten und Jahren finden Sie unter Archiv & Recherche: http://www.flimmo.de/sub/hilft/hilft_03.htm ___________________________________________________________________ Impressum: Herausgeber / Geschäftsstelle: Programmberatung für Eltern e.V. c/o Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) Heinrich-Lübke-Str. 27 81737 München Telefon: 089 / 63808280 Telefax: 089 / 63808290 E-Mail: flimmo@blm.de Redaktion: FLIMMO-Redaktion c/o JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis Pfälzer-Wald-Str. 64 81539 München Telefon: 089 / 68070735 Telefax: 089 / 68989111 E-Mail: info@flimmo.de Copyright Programmberatung für Eltern e.V. ____________________________________________________________________