Strickmami
Hallo, Mein Sohn liebt eigentlich Indoorspielplatz, da geht dieses Jahr der Große Kiga Ausflug hin. Ich dachte er wird sich freuen, da waren sie letztes Jahr auch mit Kiga und er sagte es war schön. Nun will er dieses Jahr nicht hin. Auf die Frage wieso sagte er dass ihn letztes Jahr dort die "großen Jungs" (Vorschulkinder) geärgert haben und er nicht wieder geärgert werden will. Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich damit umgehen soll. Wir haben darüber gesprochen was er machen kann wenn ihn jemand ärgert, aber er will trotzdem nicht zu dem Ausflug. In den Kindergarten geht er gerne hin, hat auch ein paar gute Freunde und fühlt sich dort eigentlich wohl. Umso mehr wundert mich jetzt, dass er nicht zu dem Indoorspielplatz mit dem Kindergarten will... Was würdet ihr machen? Da noch mehr nachbohren was letztes Jahr passiert ist, bzw warum er nicht hin will, oder ihn an dem Tag von dem Ausflug zu Hause lassen?
Hallo, vielleicht hilft es erstmal mit den Erziehern im Kindergarten zu reden? Vielleicht haben die ja eine Idee oder können sich nochmal mit deinem Sohn zusammensetzen.
Lg
Ich finde es wichtig, dass wir unseren Kindern helfen, ihre Ängste zu überwinden. Daher würde ich alles daran setzen, dass das Kind hingeht. Zu Hause bleiben wäre bei mir keine Option, auch da ich arbeiten muss. Ich würde dem Kind Mut machen, und die positiven Seiten aufzeigen. Es wäre natürlich auch gut, wenn du direkt die Ängste ansprechen und beruhigen kannst. Zu viel nachbohren würde ich aber nicht, das verstärkt die negativen Gedanken ja auch. Mit den Erziehern reden ist auf jeden Fall eine gute Idee. Zum einen können sie vielleicht etwas zum letzten Mal, oder auch zur aktuellen Situation im Kindergarten sagen. Zum anderen ist es wichtig, damit sie bei dem Ausflug auf dein Kind eingehen können, und natürlich aufpassen, dass niemand geärgert wird. Ich würde das Thema gar nicht groß erwähnen, und falls dein Kind von sich aus anfängt, immer dieselbe Erklärung aufsagen, z.B. „Dich wird keiner ärgern, die Erzieherinnen passen ja auf. Dort ist doch das tolle Trampolin, da kannst du mit Freund X springen.“ (Sind die Vorschulkinder vom letzten Mal überhaupt noch dabei? Wenn nicht, könntest du das als Erklärung nehmen.)
Danke für eure Antworten. Ich werde auf jeden Fall mit den Erzieherinnen sprechen. Auf das positive fokussieren machen wir schon, er hat ja auch gesagt, dass er den Indoorspielplatz sehr mag, nur das geärgert werden nicht. Ich will ihn nicht sagen, dass es da sicher nicht geärgert wird, da ich das nicht garantieren kann und auch seine Gefühle nicht runter spielen möchte. Daher war mein Ansat ihm zu zeigen wie er sich nicht ärgern lässt bzw was er machen kann wenn es jemand versucht. Bisher hat das noch nicht so geklappt, aber vielleicht können die Erzieherinnen da auch helfen. LG
Ich würde das mit den Erzieherinnen besprechen. Sie sind die einzigen, die letztes Jahr dabei waren. Und sie können deinem Sohn helfen, seine Angst zu überwinden. LG
Wenn Gespräch mit ErzieherInnen nichts bringt, kannst Du evt. als Begleitperson mitgehen? Vielleicht hilft das? Grüße, Jomol
Die letzten 10 Beiträge
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?
- Ein kleiner Kreativversuch - würde gern eure Meinung hören :)
- Lern-Laptop für Vorschulkinder (vtech)
- Bücher über Selbstbewusstsein / Grenzen setzen
- Einschulung mit 6
- Schwimmkurs ab 3?