Elternforum Kigakids

Kind schläft ohne Zudecke

Anzeige kindersitze von thule
Kind schläft ohne Zudecke

Kleine Fee

Beitrag melden

Mein Kind wird bald 3 Jahre alt. Im Frühsommer haben wir den Schlafsack weggeräumt, um das Kind über den Sommer an die Zudecke zu gewöhnen. Das Kind lag oft ohne Decke, aber es war ja warm. Dann bekam ich den Tipp, lieber eine normal große statt einer Kleinkindzudecke zu nehmen. Leider brachte das keine Verbesserung - Kind liegt weiterhin nachts ohne Zudecke und ist kalt. Was kann ich noch versuchen? Müssen wir doch wieder auf den Schlafsack zurückgreifen und es nächstes Jahr wieder versuchen? Vielen Dank für Tipps und Hinweise und einen schönen Tag.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleine Fee

na ja- irgendwann klappt es und sie decken sich dann von selber zu wenn es ihnen kalt ist. Ich meine mal gesehen zu haben dass es auch so eine Art klammern gibt die die Decke fixieren am Bett - ob es das noch gibt keine Ahnung - wenn dann mal bei Jako-0 oder Babybutt nachschauen. Ich habe es nie gemacht - irgendwann klappte es von alleine - das lernen sie genauso wie sie am anfang immer mal aus dem Bett fallen wenn die Gitter mal weg sind oder das Bett dann groß wird. Gruß Birgit


tina70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleine Fee

wo ist das problem wenn er nicht zugedeckt ist? mein sohn schläft fast immer ohne decke, ist ihm einfach zu warm. wenn es ihm kalt wird, meldet er sich schon. er ist kein baby mehr, also kein problem;-)


magistra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleine Fee

Ich seh's wie Tina: Wo liegt das Problem? Wäre dein Kind jetzt dauernd erkältet, dann würde ich's verstehen. Bei mir haben Kind 2 & 3 eigentlich seit dem 1. Geburtstag fast immer ohne Decke geschlafen. Sie waren dann schon mal kühl und ich hab sie zugedeckt, aber dann haben sie sich wieder freigestrampelt. Sind glückliche und gesunde Kinder :-).


Ani123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleine Fee

Bitte niemals die Bettdecke am Bett fest machen/haken. Das Kind kann unbewusst unter die Decke rutschen und ersticken. Beim Sohn meiner Nachbarin (damals 2; 5 Jahre) ist genau das passiert. Wäre es der Oma nicht komisch vorgekommen, dass er nach zwei Stunden seinen Mittagsschlaf nicht beendet hat und sie sein Zimmer gegangen, wo sie einen Jungen vor fand, der unter der Decke lag und kaum Luft bekam, so wäre er wohl erstickt. Daher: Lieber ohne Decke anstatt mit Haken. Dann doch lieber auf den Schlafsack zurück stellen


Juli1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani123

Meine Tochter strampelt sich die Decke auch fast immer weg.es ist ihr einfach zu warm. Wenn ich merke,das sie kalte Beine hat,kriegt sie einfach eine Schlafhose an. Am liebsten schläft sie im Nachthemd


MarBi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleine Fee

Mein Sohn entwickelt von Geburt an beim Schlafen eine unfassbare innere Hitze, dass er von Anfang an immer eine federleichte und luftdurchlässige Decke gebraucht hat. Dein Kind hat einen Schlafsack ertragen? - Meiner nicht. Null Chance. Seit er sich äußern kann, gibt es auch keine Schlafanzüge mehr, die waren nämlich der Grund, warum er nachts dauernd aufgewacht ist. Vorher hatte er sich IMMER im Schlaf von der Decke befreit, und ist kurz nach dem erneuten Zudecken wach geworden. Seit er nackig schlafen darf, hat sich das sehr verändert, und er strampelt die - wie gesagt federleichte und atmungsaktive - Decke nur noch dann weg, wenn die Raumtemperatur über 20 Grad beträgt. Das sind nur meine Erfahrungswerte mit meinem Sohn, vielleicht bringt dich ja was davon auf Ideen. Alles Gute und liebe Grüße! MarBi


miablume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarBi

Meine Tochter schläft auch immer ohne Decke aber solange sie gesund und munter ist, ist mir das egal. Wenn ich sie nachts zudecke strampelt sie sich sofort wieder auf so ist eben jeder anders. Mach dir keine Sorgen. LG


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miablume

Mein Sohn ist mittlerweile 7, deckt sich beim Einschlafen komplett (!) zu und strampelt sich nachts irgendwann frei, liegt dann auf der Decke oder wirft die Decke aus dem Bett. Nach 5 Jahren mit diesen Ritualen macht man sich da keine Gedanken mehr....


Flitzepiepe2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleine Fee

Zieh dem Kind Socken an, wenn es eingeschlafen ist (dann kühlt es nicht ganz so schnell aus, wenn es die Decke wegstrampelt) und deck' es zu, wann auch immer ihr später ins Bett geht, nachts mal raus müsste,... irgendwann nimmt es sich die Decke von alleine, wenn ihm kalt ist.