mama-nika
Hallo ihr lieben, Ist es bei euch im Kiga/Kita möglich die Kinder auch mal einen Tag zuhause zu lassen einfach, weil ihr Lust dazu habt?oder "müssen" sie jeden Tag ausgenommen Krankheitsfälle in den Kiga kommen? LG
Ich habe hier schon öfter gelesen, dass manche Kitas es nicht gern sehen, wenn ein Kind einfach fehlt. Aber hin und wieder kann das doch kein Problem sein. Hier ist das nicht so streng und ehrlich, ich zahle und ich entscheide, wann mein Kind geht. Die Erzieherinnen sind glaube ich auch eher froh, wenn mal ein Kind weniger da ist. Klar, wenn eine Woche lang ein bestimmtes Programm/ Thema ist (zB Osterbasteln etc), dann es ist unpraktisch, wenn das Kind dann fehlt, aber sonst würde ich mir da gar nicht reinreden lassen. Meine Große war auch viel entspannter und weniger krank, als sie eine Zeit lang oft Mittagskind war und Freitags zu Hause bleiben konnte, da war ich mal 3 Monate arbeitslos.
Das ist bei uns gar kein Problem, man muss nur Bescheid geben, dass das Kind nicht kommt. Solange das Kind noch nicht schulpflichtig ist, nutzen wir die Möglichkeit auch gerne mal, um Ausflüge unter der Woche zu machen.
Warum sollte das ein Problem sein, es gibt doch keine Kindergartenpflicht in Deutschland. Meine 3 Kinder haben während ihrer Kindergartenzeit öfters "blau" gemacht. Ich bin auch gerade am überlegen, ob meine kleinste Maus nächsten Donnerstag auch zu Hause bleibt, wenn die 2 Großen schon Osterferien haben.
Wenn ich frei habe, sind meine Kinder bei mir. So zB in der 2. Osterwoche und das obwohl der Kindergarten und die Krippe auf haben. Ich habe keine Bring-Pflicht. Aber nett wie ich bin, sag ich vorher Bescheid. Viele Grüße
Wir gehen frei Schnauze in die Kita. Bisher hat sich noch keiner beschwert oder so. Also denke ich das es ok ist. Ich bin ja Nachts arbeiten und gönne uns das daher gerne ab und zu mal das wir ausschlafen können und zu hause rumgammeln. Mal ist er den ganzen Monat in der Kita. Mal lass ich ihn einen Tag zu hause, mal 3 Tage. Ganz selten auch mal eine ganze Woche. Eben so wie wir Lust und laune haben.
Hallo, das ist bei uns kein Problem. Wenn sie nicht gerade für einen Auftritt üben oder ähnliches, sagt man einfach Bescheid. Gerade letzte Woche waren wir im Zoo, das ist doch bei einem Kindergartenkind toll am Vormittag zu erledigen bzw wir waren ja den ganzen Tag unterwegs. Jetzt wo ich mit der kleinen zu Hause bin genießen wir das ab und an, allerdings muss ich aufpassen, meine große nutzt das dann gerne aus und will das ständig. Bei uns ist es eher eine seltene Ausnahme.
Ich mach das - ab und zu. Dann rufe ich morgens im KiGa an, sage, daß sie mal ausschlafen wollte, weil der Vorabend so aufregend war. Das funktioniert ganz gut.
Natürlich darf man das! Also du wenn Eltern jeden Mittwoch frei haben und ihr Kind dann immer nur Montag und Dienstag und Donnerstag und Freitag bringen, ist das absolut okay. Jede Woche mal nen Tag und dann immer ein anderer ist nicht so gerne gesehen, weil das für die Kinder halt etwas schwierig ist, wenn es zu unterschiedlich ist. Aber natürlich freuen sich die Erzieher für das Kind, dass es einen tollen freien Urlaubstag hat. Allerdings muss in unseren Verträgen stehen, dass man sein Kind im Jahr mindestens 2 Wochen am Stück aus der Kita raus nimmt. Hatten nämlich in der Hauptkita den Fall, dass eine Mutter behauptet hat, dass sie keinen Urlaub hatte und ihr Kind deshalb ein ganzes Jahr lang keinen einzigen freien Tag (außer Wochenende und Feiertage) hatte. Nach Nachfrage bei der Abteilung, kam raus, dass sie naturlich Urlaub hatte. Sogar 3 Wochen am Stück
Vorher Bescheid sagen ist natürlich klar! Aber wir haben auch schon mal erst morgens (man soll bis 9 Uhr anrufen, weil die dann das Mittagessen bestellen) angerufen, weil wir ganz spontan entschieden haben, dass wir lieber was anderes machen. Habe eine zeitlang nur 2 Tage die Woche gearbeitet und als ich in Elternzeit war auch.
Was sind das denn für Verträge? Wozu mindestens 2 Wochen am Stück? Wenn ich Ferien oder frei habe, bedeutet das ja nicht, dass ich nichts zu tun habe. Da arbeite ich alles Liegengebliebene zuhause auf. Und soll mein Kind zuhause bleiben? Unser Kind geht immer, solange die Kita eben geöffnet ist. Es liebt seine Zeit dort. Dafür holen wir es mal früher oder machen mal einen Ausflug.
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass unsere Kita keine Schließungszeiten im Jahr hat. Lediglich 2 Tage im Jahr, wo die Erzieher einen gemeinsamen Ausflug machen und an Feiertagen. Deshalb steht es im Vertrag m, dass man sich dazu verpflichtet, das Kind 2 Wochen am Stück aus der Kita zu nehmen. In den städtischen und kirchlichen Kitas hier, ist die Kita im Sommer 3 Wochen am Stück und in den Herbstferien eine Woche geschlossen. Ebenso zwischen Weihnachten und Silvester. Man muss in unserer Kita also nur 10 Urlaubstage (von den hier 28-30 üblichen Tagen) opfern.
Ok, danke. Das macht dann natürlich Sinn!
Hier auch mind. 1-2 Tage in der Woche Kindergartenfrei! Das einzige Problem hatte ich da nur mit 2 anderen Müttern, weil meiner oft am nä. Tag erzählt was wir so gemacht haben , die fanden das ihren gegenüber unfair .
Der Kiga sagt da gar nix...hier ist es eh ein offenes Konzept und die sind allgemein nicht der Meinung , dass ein Kind ständig in die Kita muss, bzw. etwas lebenswichtiges verpasst !
Ich bin gerade in Elternzeit mit Kind 2 und lass meinen Großen (3 Jahre) gerne mal zu Hause, wenn uns danach ist. Bis 8 Uhr muss ich in der Kita anrufen und ihn abmelden, da wir sonst das Mittagessen zahlen müssen. Gesagt hat die Kita nie was zu den ungeplantenTagen zu Hause.
Es ist mein Kind, natürlich kann ich es ohne Angabe von Gründen aus der Kita lassen. LG Lilly
Das dürfen bei uns die Eltern selber entscheiden, ob sie ihr Kind bringen oder nicht. Schön finden wir es immer, wenn sie vorher Bescheid sagen, aber verpflichtend ist es nicht. Grundsätzlich ist es normalerweise einfacher für ein Kind, in die Gruppe integriert zu werden, wenn es regelmäßig da ist. Aber wenn es mal einen Tag zu Hause bleibt, ist da sicherlich nichts gegen einzuwenden. Gerade in den Schulferien fehlen viele Kinder...
Also bei uns in Oesterreich ist das letzte Kindergartenjahr verpflichtend, das bedeutet, dass ein Kind 20 Wochenstunden dort sein sollte. Und selbst da ist es ueberhaupt kein Thema, wenn man das Kind mal daheim laesst. Ist doch schoen, wenn die Familie Zeit fuereinander hat! Ein Kindergarten ist doch in erster Linie eine Betreuungsform und sozialer Treffpunkt. lg niki
Das hab ich in 5,5 Kitajahren regelmässig so gehandhabt. Immer wenn ich wochentags frei hatte (und keine Termine anlagen), blieb auch mein Kind zu Hause. Was sollte die Kita dagegen haben (außer natürlich es was Projektwoche, dann wollte mein Kind eh hingehen). In der Krippenzeit hab ich sie auch oft erst am späten Vormittag hingebracht, (wenn ich Spätdienst hatte), erst als es mit dem KiGa losging und die Kids morgens Programm (Englisch, Musik, Sport...) hatten, bat mich die Erzieherin, sie pünktlich zum Morgenkreis abzuliefern.
Mein Sohn ist im letzten Kindergartenjahr, in dem eigentlich Anwesenheitspflichtvist, aber ab und zu daheim bleiben ist kein Problem! LG
Unsere Tochter bleibt öfter zu Hause,weil der Papa jedes Sonntag arbeiten muss. Wir machen dann was schönes zu viert,weil die kleine Schwester noch zu Hause ist. Wir rufen kurz vor 9 in Kiga an und die Erzieherinnen freuen sich immer für Sie. Es ist doch toll,sich Zeit zusammen zu nehmen und was schönes Unternehmen.
Nach Absprache war das kein Problem. Der Kindergarten hat doch auch seine Planungen was gemacht werden soll, da finde ich es schon wichtig das ein Kind nicht einfach so mal zu Hause bleibt.
Also bei uns steht meist nie was besonderes an und selbst wenn, wenn das Wetter mal schön ist und wir einen Ausflug machen wollen ist mir das auch egal, was der liebe Kiga macht. Die meiste Zeit langweilen sich die Kids bei unserer Gruppe sowieso, also so what ;-)
Dann habt Ihr wohl einen scheiss Kindergarten.
Bei uns ist es möglich. Es gibt ja keine Kindergarten Pflicht. Ich hab Gastro Arbeitszeiten, muss meine Kids auch manchmal am Wochenende betreuen lassen und nehme mir das einfach raus ( für die Kita auch OK). Lediglich Freitag ist bei unserer Kita Vorschule, da geb ich sie auch in die Kita ( bis mittags dann), wenn ich frei hab.
kam bei uns selten vor, außer wir sind in den urlaub gefahren oder andere wichtige dinge standen an. meine tochter ist wahnsinnig gern gegangen, weil auch immer irgend was tolles im kiga geplant war. und ich bin ehrlich , ich bin so egoistisch, das mein kind auch ging , wenn ich einen tag urlaub hatte, denn ich seh mich nicht nur als arbeits, mutter und haushaltstier, sondern auch als frau , mit recht auf ein paar freie stunden.
Geht natürlich. Machen wir zwar höchst selten, meist an nicht bundeseinheitlichen Feiertagen, wenn der Kiga offen hat, wir aber Feiertag haben. Wir wohnen in Thüringen an der Grenze zu Bayern. Wieso sollten denn Kinder in den Kiga "müssen"? Brauchen sie dann auch ne Krankschreibung, wenn sie krank sind?
Hallo, ich sage "meinen" Kindergarten-Eltern, dass der "Kindergarten kein Gefängnis" ist und die Kinder natürlich früher abgeholt oder auch zu Hause gelassen werden dürfen. Ausnahme sind Integrationskinder, da müssen längere Abwesenheiten (ab einer Woche) vom Kostenträger im Vorfeld genehmigt werden, da sonst die Finanzierung der speziellen Förderung nicht mehr gewährleistet ist. Ausnahme sind Erkrankungen. Ich lasse meine Kinder auch mal daheim. Morgen hab ich frei und wir gehen in den Zoo. Generell finde ich es schön, wenn Eltern mit ihren Kindern etwas unternehmen. Ich wohne und arbeite in einer Großstadt, da arbeiten die meisten Eltern und die Kinder sind oft von 7 - 18 Uhr im Kindergarten. Da ist es doch schön, wenn Eltern mit ihren Kindern etwas unternehmen. Das würde ich mir nie anmaßen, das zu reglementieren. Und als Mama würde ich mir das nicht nehmen lassen. Es gibt KEINE Kindergartenpflicht. LG, Philo
Die letzten 10 Beiträge
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung