Mitglied inaktiv
Hallo zusammen! Wollte mal wissen ob es bei euch genauso ist oder war. Klar man hilft aufbauen und abbauen. Und bringt Salate mit. Und Fleisch soll man auch mit bringen. Ich finde es ein bißchen komisch.Die könnten doch Fleisch kaufen und Geld verlangen. Was meint ihr dazu? Danke für Antwort LG Bin
Nein, das ist überall so, das alles von den Eltern mitgebracht wird. Das können die Erzieherinnen nicht auch noch organisieren und außerdem ist es immer schwer zu sagen, wie viel wirklich gebraucht wird. Gruß, Renate
Hallo, bei uns war auch vor 2 Wochen Sommerfest - es gab Steak-und Bratwurstsemmeln zu kaufen - wurde vom Elternbeirat organisiert - die Erzieherinnen hatten damit nicht´s zu tun - es gab auch Kaffee und Kuchen - für´s Kuchenbacken wurde ein Liste ausgehängt und da konnte sich eintragen wer wollte. Grüße von Michaela
hallo, unser sommerfest war im mai schon. Und bei uns gabs "nur" kaffee und kuchen und brezen sowie semmeln. Das wurde alles von den eltern mitgebracht, dort eingesammelt und verkauft. Der erlös kommt neuen Musikgeräten und Sandspielzeug zugute. Getränke hat der Elternbeirat organisiert. viele grüße tine
bei uns wurden die Getränke uns Bratwurst verkauft und die Eltern haben dann noch ein Büffet aufgebaut, welches kostenlos für alle war!(Salate, Saucen, Kuchen, Brot, Obst, Gemüse,etc)
Bei uns wir das Büffet auch immer über eine Spendenliste organisiert. Die Sachen werden dann verkauft und der Erlös kommt dann den Kindern zu gute. (Dieses Jahr werden wohl Fahrzeuge gekauft). Wenn man die Sachen kaufen würde, wäre der Gewinn ja viel geringer.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita