Elternforum Kigakids

Kiga zu hohe Gebühren- umgehen

Kiga zu hohe Gebühren- umgehen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Weiss jemand wie man diese hohen Kiga gebühren umgehen kann? Mein Freund und ich sind nicht verheiratet, er ist aber der Vater unserer Tochter. Da wir im nächsten Jahr nach Berlin ziehen, er aber pendeln muss, da nur ich versetzt wurde, müssen wir, wenn wir sein Gehalt regulär angeben würden 428 Euro Kita gebühr zahlen für 1 Kind!!+ 250 Eur monatlich für die Deutschebahnkarte für seine Pendelei. Uns ist das zuviel, weiss jemand Tipps was wir angeben müssen und was nicht? Wenn ich alleinerziehend angebe, wollen die dann wissen wieviel Unterhalt ich bekomme (das tu ich ja nicht) oder wie könnte das laufen, was muss, sollte ich angeben? Da ich halbtagsbeschäftigt bin, bin ich ja bereit so ca. 250 Euro zu zahlen, aber mehr ist nicht drin. Bitte um Hilfe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich ärgere mich auch über die hohen Gebühren in Berlin. Aber wie kommst Du auf 428 Euro? Brauchst Du denn wirklich einen Vertrag bis zu 9 Stunden, wenn Du nur halbtags arbeitest? Bis zu 7 Stunden würde Dich nur 327 Euro kosten. Tricks gibt es glaube ich nicht, wenn Du mit deinem Freund zusammenlebst. Tut mir leid.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Du solltest - so schwer das fällt - hier nicht herumtricksen. Wenn Du "alleinerziehend" angibst, musst Du Deine Einkommenssituation komplett offenlegen (Unterhalt, Erziehungsgeld). Wenn man beim Einkommen lügt oder zu wenig angibt, ist dies ein strafrechtlicher Tatbestand. Da die Behörden untereinander oft in Verbindung stehen und (z.B. im Rahmen einer Steuerprüfung) auch Daten austauschen, könnte die Stadt z.B. bei Eurem Finanzamt nachfragen. Und wenn es auffliegt, gibt es ein Strafverfahren in öffentlicher Gerichtsverhandlung, zu der jeder hingehen kann (auch Zeitungsreporter, und wenn die nix zu schreiben haben, kann sogar über so etwas berichtet werden.) Dann erfährt es unter Umständen Dein Arbeitgeber, und Du bist zudem vorbestraft. Tu das nicht, huh? Wenn Du halbtags arbeitest, reicht doch vielleicht eine Halbtags- oder Übermittag-Betreuung für Euer Kind, die nicht so teuer wäre. Liebe Grüße, Mimi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wieso habt Ihr denn in Berlin sooooo hohe Kiga-Gebühren? ...Was denken die sich denn dabei??? Ihr arbeitet ja dann ausschließlich für die Kiga-Gebühren... Toll, ist ja wieder super kinderfreundlich!!! ...ich würde zwar wahrscheinlich auch nicht tricksen - aber verstehen kann ich es schon, wenn man daran denkt! kopfschüttel-Grüße aus Peine, Janine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo caaaro! In Peine ist der Kindergarten recht günstig. Freunde von uns leben dort, daher weiß ich das. Wohnt Ihr direkt in Peine? Ich freue mich mal jemanden in der Nähe hier anzutreffen. Wir zahlen in Seelze für 1 Kind 154 Euro und für 2 Kinder 228 Euro (Geschwisterrabat) im Monat. Bei 4 Stunden täglich und ohne essen. Grüße aus Seelze


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Janine, wir leben in Berlin und bezahlen im Monat 39 Euro KiTa Gebüren incl. Mittag für einen 7 Std. Platz! - Das finde ich, ehrlich gesagt, nicht viel. In Berlin werden die Staatlichen und Kirchlichen KiTas nach Gehalt berechnet. Die obergrenze bei Staatlichen (zumindest in unserm Bezirk) liegt bei 279 Euro und ich kenne kaum jemanden der mehr als 100 Euro für einen 7 Std. KiTa Platz bezahlt. Man sollte nicht ganz Berlin über einen Kamm scheren. @Julli, wie ich oben schon erwähnt habe werden bei den meisten KiTas die Gebüren nach Gehalt berechnet. Wenn euch die Gebür zu hoch vorkommt, geht ins Rathaus in die entsprechende Abteilung und laßt euch die Auflistung vorrechnen. VG Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmmm, also Dein Beitrag macht mich etwas erschrocken. Natürlich sind die Kita-Gebühren hoch - ich selbst zahle wegen 2 Kindern noch deutlich mehr, aber ein Beschiss geht zu Lasten der Allgemeinheit und da hörts meines Erachtens auf! Alleinerziehend anzugeben ist eine ziemlich dumme Idee, weil die Kinder doch im Kiga erzählen, dass der papa zu Hause ist. Legt doch einfach dar, warum Ihr diese hohen Kosten nicht tragen könnt. Ich verstehe allerdings nicht, warum Du einen Vollzeitplatz brauchst. Ein Regelkindergarten bis 14 Uhr ist erheblich billiger und reicht vielleicht auch (kenne Deine Arbeitszeiten nicht). Ich würde ehrlich sein und damit versuchen, etwas zu erreichen. Evtl. bekommt Ihr auch Unterstützung vom Jugendamt, aber nur mit ehrlichen Methoden!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ersteinmal wir zahlen auch für einen 30 Stundenplatz in Hamburg 330€ und das wird nächstes Jahr mehr, dann liegen wir aufgrund einer Gehaltserhöhung meinerseits auch bei 383€ Höchstsatz. BEI 30 STUNDEN!! FÜR auch 1 KIND!!! ABer ich käme nicht auf die Idee das zu umgehen, denn ersteinmal bin ich froh ÜBERHAUPT einen Kita platz bekommen zuhaben, das ist in Hamburg wahrscheinlich nicht anders als in BErlin, München oder sonstwo in einer Großstadt. Das zu umgehen würde gleichzeitig bedeuten DU WILLST NE 1A KITA BETREUUNG ABER MÖGLICHST WENig DAFÜR ZAHLEN -DAS WOLLEN ALLE, UND DIE KITAS BAUEN IMMER MEHR PLÄTZE AB UND SPAREN AN DEN SPIELSACHEN ODER MAL-MATERIAL;BUNTSTIFTE USW USW; DANN KOMMT WAS KOMMEN MUSS DIE ELTERN WERDEN ZUR KASSE GEBETEN UND SOLLEN SACHMATERIALIEN SPENDEN UND WIEDER REGEN SICH ALLE AUF; DENK MAL DARÜBER NACH: LG HEIDI


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo , ich bin echt sprachlos . Ich wohne auch in Berlin und weiss wie schwierig es ist einen Kiga-Platz hier zu bekommen . Und ehrlich gesagt ist es euer persönliches Problem wenn dein Freund nun pendeln muss , darauf Rücksicht zu nehmen und am Kiga-Platz zu sparen finde ich unerhört . Mein Mann musste letztes Jahr auch ständig hin- und herfahren und mir wäre nie die Idee gekommen den Staat zu beschei... ! Ehrlich gesagt fehlen mir die Worte ... Ich habe ab März zwei Kinder im Kiga und zahle `ne menge aber das ist mein persönliches Problem und ich bin superfroh das ich diesen Platz überhaupt bekomme . *tz,tz* am besten wäre es wenn du die Wahrheit angibst ! Gruss Dörthe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie ich es Dir schon im anderen Forum gespostet habe. Der Vater wird weggemeldet, sprich meldet sich polizeilich woanders an und das reicht.Ist jedenfalls ausreichend, um nicht einer Straftat überführt zu werden. In den Kitagruppen meiner Kinder ist das das absolut gängige Modell bei unverheirateten. Außerdem hast Du als Alleinerziehende ein Vorrecht auf einen PLatz- ich als Verheiratete Berüfstatige stand nach den Minderjährigen, den Alleinerziehenden, den Familien in schweierigen Lebensdlagen, denen in Ausbildung ind er 5. Ranggruppe, hinter mir standen nur noch Ehefrauen ohne Arbeit. Beschiss ist es natürlich, aber wirklich keine Seltenheit. Und so erklärt es sich auch, dass- wie der Senat stolz verkündet- über 30 % der Familien von den kräftigen gebührenerhohungen nicht betroffen sind- nicht weil 30 % arbeitslöos sind, sondern weil bei dem großteil der nichtehelichen Lebensgemeinschaften nur das mütterliche Einkommen zugrundegelegt wurde. Und ich sag Dir noch was: Es ist beschiss, aber in zwei Fällen, wo das Einkommen des VAters verschweigen wird, spenden die immer besonders kräftig bei Aktionen, die der Kita zugute kommen, bei Spielmaterial oder so. Du musst halt berücksichtigen, dass Du bei Zahlung des voolen Satzes einen Teilbetrag steuerlich geltend machen kannst und dass Du, je nachdem wo Dein Partner dann gemeldet ist, Ihr die Pendelei nicht steurlich geltend machen könnt- zweiter Wohnsitz und so. Da solltest Du vorher überlegen, ob sich die Betrügerei lohnt. Und nochmal- es ist Betrug, aber ich hae irgendwo tiefstes Verständnis dafür. Wenn unser viertes Kind jetzt in die Kita kommt, zahlen wir bei zwei Gehältern soviel, dass das kleinere Steuerklasse 5 Gehalt dabei fast ganz draufgeht, wir netto als kaum besser da stünden, als wenn wir nicht zu zweit arbeiten würden, sondern einer zuhause bleiben. Und bei einer regierung, die immer vorgibt, Müttern die Vereinbarunf von Familie und Beruf zu ermöglichen, finde ich die KOstengestaltung absurd. Gruß, benedikte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir wohnen auch in Berlin, sind nicht verheiratet, aber haben ganz legal unser beider Einkommen angegeben. Unser (legaler) Trick war, statt der Gehaltsnachweise die Steuerbescheide des Vorjahres anzugeben. Da wir beide erhebliche Werbungskosten hatten, wurde dieses Einkommen zugrunde gelegt und wir haben so ganz offizielle und legal fast 150 Euro gegenüber der "reinen" Gehaltsberechnung gespart. Wenn Dein Fraund pendelt, könnt Ihr - wie schon gesagt - auch das steuerlich geltend machen und bei der Berechnung des Gehaltes gebt Ihr dann eben das aktuelle Gehalt abzüglich der aktuellen Werbungskosten (Pendlerpauschale, doppelte Haushaltsführung, wöchentliche heimfahrt usw) an. Dann reduziert sich Euer Einkommen ganz automatisch auf einen geringeren Satz. Viel Erfolg