Elternforum Kigakids

Kiga - Unterschied Österreich/Deutschland

Kiga - Unterschied Österreich/Deutschland

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen! Habe mal eine Frage: Ich komme aus Wien und lese immer wieder, daß ihr eure Kiddis erst mit 3 Jahre in den Kiga geben könnt, oder wenn sie trocken sind. Außerdem habt ihr alle nur Plätze bis mittags??!!! Also in Wien ist das anders, meine Kleine geht in einen Ganztagskindergarten von 7:00 bis 16:30 seit sie 26 Monate alt ist und ich bezahle alles in allem pro Monat 285 Euro!! Wie ist das jetzt bei euch so - würde gerne vergleichen!! Danke im voraus und schöne Grüße aus dem heißen Wien!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nein das ist auch bei uns verschieden, für Kinder ab 3 gibt es hier bei uns viele Ganztagsplätze (obwohl natürlich immer noch weniger als eigentlich nötig wären). Für Kinder unter 3 sieht es dagegen sehr schlecht aus, es ist schwer einen Platz zu finden. Wir hatten da Glück. Unser Sohn geht seit er 13 Monate ist ganztags in eine Elternini (Öffnungszeiten von 7.30 bis 17 Uhr) Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns im Kiga werden die Kinder auch erst ab einem Alter von 3 J. genommen.Und sie müßen trocken sein. Für die Zeit davor hatte ich eine Tagesmutter,weil ich berufstätig war. Geöffnet hat unser Kiga von 7.30-17 Uhr. Für die Betreuung bis 14 Uhr bezahle ich 170€ inkl. Mittagessen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In Spanien koennen die Kinder ab der 6. Woche bis 14 Jahre, nichtbehindert und behindert von 7.00h bis 21.00h in den gemischten KiGa gehen. Maximalquote 230€. Aber keiner laesst laenger als 8 Std. das Kind da, dann sinds 192€ mit allen Mahlzeiten. Der KiGA ist privat. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Leonies Mama! Also ich komme aus der Nähe von Wien (ca.15 km) und bei uns können die Kinder auch erst mit 3 in den Kindergarten bzw. wird jetzt daran gedacht eine Gruppe zu machen , in die Kinder gehen können ab dem sie trocken sind. Krippen gibt es hier sehr selten eine, aber bei uns ist es auch eher so dass die Mütter erst wieder mit Beginn der Kindergartenzeit arbeiten gehen. Mütter die vorher arbeiten machen ca.5 Prozent aus. Und wenn man dann arbeiten geht, meist auch nur halbtags. Unser Kindergarten geht von 7.00 bis 16.00. Zahlen muss man nur was wenn das Kind bis nachmittags bleibt, für Vormittags nichts. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich komme aus Sachsen und hier gibt es NOCH eine relativ gute Ganztagsbetreuung. Wir können von 7.00-17.00 in den KIGA, der gleichzeitig Krippe für Kinder ab ca. 1 Jahr ist . Als KiGA-Kind zahlen wir 140,00 Euro ink. Essen. Ich fände es ganz furchtbar, wenn ich meinen Sohn erst mit 3 Jahren hätte in den Kiga geben können. Er war damals 13 Monate alt. Auch diese HALBTAGs-Kiga´s sind fern jeder ARBEITsrealität. Simone+Niklas(3,5 Jahre)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Unser Kiga nimmt Kinder ab 2,5 Jahren egal ob trocken oder nicht. Die öffnungszeiten sind von 8 - 12.15 Uhr und von 13.30 - 16.30 Uhr Er kostet 69 Euro im Monat Gruß Sanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und zwar NÖ (Baden). Wir haben 3 Kigas im Ort und alle nehmen erst ab 3 und sie sollten trocken sein. Sind alles Gemeindekigas. Zahlen muss ich Materialgeld 15,--/Monat und Mittagessen. Nachmittag wäre bis 16.00 und kostet höchstens 72,--/Monat. Von 2-3 gab es nur Tamu (war eine gute Lösung) lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Julian ist auch in einer Ganztageskrippe - ich könnte ihn 8 Stunden in der Zeit zwischen 7 u. 19 uhr hingeben (auch in den Ferien). Wir bezahlen in etwa 290€, je nachdem wie oft er dort Mittag isst. Auf 7 Kinder kommt übrigens eine Kindergärtnerin. lg Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

xxx


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HI, ich komme aus Bayern, Leonie ist mit 3 1/4 in den KiGa gekommen im Juni letzten Jahres. Außerplanmäßig weil ein Kind weggezogen ist, ansonsten kommen bei uns die Kinder nur im September in den Kiga wenn sie 3 sind. Leonie wäre also erst mit 3,5 in den KiGa gekommen. Leonie hat einen Platz in der verlängerten Vormittagsgruppe bekommen, Gott sei Dank. Ich kann sie morgens zwischen 7:30 und 8:30 bringen und zwischen 14:00 und 15:00 wieder holen. Die Regelgruppen, die hier weitaus häufiger sind haben von 8:30 bis 12:00 und von 14:00 Uhr - 16:15 Uhr geöffnet, ein Unding, wenn man arbeiten gehen möchte und keine Omas am Ort hat. Die meisten finden diese Regelung aber wohl in Ordnung, es beschweren sich nicht viele. Viele gehen nicht arbeiten oder haben Omas hier, die die Kinder abholen, Mittag essen machen und wieder hinbringen. Ohne Oma hat man entweder einen Platz in der verlängerten Vormittagsgruppe oder hat verloren und kann nicht arbeiten gehen :( LG Ivonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Julia hat einen 7 Stunden Platz (9 Uhr bis 16 Uhr), wir bezahlen mit Mittag und Nchmittag essen 39 Euro + 25 Euro Jahresbeitrag für Geburtstage und sonstige Anschaffungen für die Gruppe. Sie ist mit 2 Jahren in die KiTa gekommen und war noch Windelträgerin - war kein Problem für die Erzieher und die Leiterin. VG Melanie - in Berlin lebend