Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin total verunsichert. Habe meine Tochter Yasmina 2 1/2 heute in den Kindergarten gebracht trotz MOE. Das Problem bei Mina ist, dass man schmerzhafte Infekte kaum oder gar nicht bemerkt, weil sie sich nicht aeussert ueber Schmerzen. Bei Nachfrage sagt sie "Ja, tut weh." Ich habe es auch nur gemerkt, weil Eiter aus dem Ohr herauslief und sie schwerhoerig wurde - alles erst seit gestern. Fieber hat sie keines, hatte sie beim letzten mal auch nicht. Sie nimmt Antibiotika, der Doc hat einen Abstrich gemacht und gesagt, dass MOE nicht ansteckend sei. Sie ist froehlich in den KiGa hineingehuepft. War das richtig oder haette ich sie zuhause lassen sollen? Aber zuhause ist ihr Papa, der weiss leider immer nicht so recht, wie er sie beschaeftigen soll und flippt bei jeder Dummheit aus. Also doch KiGa??? Eine nachdenkliche Stephie
Hallo Stephie, hm, schwierig. Also tendenziell würde ich ein Kind mit MOE lieber zu Hause lassen. Es ist ja doch angeschlagen, auch wenn man das nicht auf den ersten Blick sieht. Eine Katastrophe ist es in Eurem Fall aber sicher nicht, dass sie in den Kiga geht. Wichtig ist ja, dass sie kein Fieber hat und sich nicht sichtlich schlecht fühlt. Bedenklicher finde ich, dass Dein Partner so ungeduldig ist, auch mit einem kranken Kind. DAS sollte nun wirklich kein Grund sein, Eure Tochter in den Kiga zu schicken! Hier würde ich mal überlegen, wie er zu einem geduldigeren Umgang kommen kann, huh? Denn in Ordnung ist das nicht. Liebe Grüße, Astrid
Liebe Stephie, eine Rabenmutter bist Du sicherlich nicht im negativen Sinne (eigentlich sind Rabenmütter nämlich ganz gute Mütter), schließlich hast Du Dir ja Gedanken gemacht. Ich kann es auch ein Stück weit nachvollziehen. Bei meiner Tochter merkt man so etwas auch erst, wenn der Eiter schon zum Ohr rauskommt (mein Sohn leidet viel viel mehr). Also es kommt ganz sicher auf das Kind an. MOE ist tatsächlich nicht ansteckend, man sollte nur bedenken, dass sich die Kinder im Kiga noch einen neuen Infekt holen können, der dann das geschwächte Immunsystem richtig angreift. Wenn sie aber fieberfrei ist, wird auch das nicht so problematisch sein. Die Erzieherinnen wissen ja bestimmt, dass sie ein bisschen mehr auf sie achtgeben. Du holst heute bestimmt ein fröhliches Kind ab. Gruß Tina
Hallo Stephie! Es hängt sicherlich vom Kind ab. Franziska kuriert derzeit auch eine MOE aus und ist aber noch daheim, obwohl seit gestern fieberfrei. Ich muss dazu sagen: Sie ist bei Schmerzen wirklich hart im nehmen z. B. futterte hier schon bei Mandelentzündung fröhlich Zwieback, weil's halt ihre Lieblingskost ist, den wunden Hals einfach ignorierend, obwohl die KiÄ meinte, so einen dermaßen wunden und knalleroten Hals hätte sie schon lange nicht mehr gesehen - sie ist da also wirklich nicht empfindlich. Aber bei der MOE jetzt hat sie am ersten Tag wirklich nur noch geweint vor Schmerzen, hatte allerdings auch Fieber dazu. Seit gestern ist sie, wie gesagt, wieder weitgehend fit, aber immer noch blass wie ein Leintuch. Das ist der eine Grund, dass ich sie noch daheim lasse, auch wenn sie schon wieder über Tische und Bänke geht - aber ihr Aussehen sagt mir, dass sie trotzdem noch ein bißchen Schonung braucht. Der zweite Grund ist der, dass ich denke: Im Kiga tobt sie rum bis zum geht nicht mehr, schwitzt, dann wieder raus beim abholen in die Kälte usw. - grade bei 'ner MOE bin ich da etwas vorsichtig (wir hatten noch nie eine). Und ich hätte auch Angst, dass sie heute rausgehen, weil das Wetter trocken aber windig ist, und das wäre mir mit einer noch nicht 100% ausgeheilten MOE einfach viel zu riskant, Mütze hin oder her. Vor allem, wenn sie dann draußen womöglich noch rumtobt und schwitzt. Das sind meine Gedanken dazu. Aber wie gesagt: Das hängt wohl auch wirklich vom Kind ab und bei euch war der Verlauf ja ein etwas anderer. Lieben Gruß Anja
Hallo, ich kann Dich ebenfalls verstehen. Mein Sohn hatte auch dauernd MOE und ich stand vor dieser Entscheidung. Dann habe ich mir aber jedesmal überlegt, auch wenn er fieberfrei ist, das er doch ziemlich geschwächt ist und seine "Kraft-Reserven" zur Infektbekämpfung benötigt und habe ihm daher immer ein paar Tage Ruhe zu Hause gegönnt! Um so schneller war er wieder fit und erholt und hat sich doppelt auf den Kindergarten gefreut! Gute Besserung und LG!
Hallo! Also ich würde ein krankes Kind nie in den Kiga bringen, auch wenn es fieberfrei un d"hart im Nehmen" ist. MOE tut weh und das Immunsystem ist angeschlagen, d.h. deine Kleine kann sich ganz schnell was zusätzlich einfangen und das kann wiederum zu Komplikationen führen. Und ein erwachsener Mann soll eigentlich sich beherrschen können, besonders wenn es um ein krankes Kind geht. Sorry, falls sich meine Meinung hart anhört. LG Margarita
...ein krankes Kind gehört nicht in den Kindergarten-egal obs"hart im Nehmen" oder sonst was ist. Antibiotikum schwächt den Körper und die ganze Abwehr,da würde ich mein Kind nicht noch zusätzlich mit keimen (ist ja im kiga nun mal so)bombadieren. Eine Rabenmutter biste bestimmt nicht,denke da gehören noch andere Sachen dazu :0))... Aber meine Meinung:Krankes Kind gehört nicht in den Kiga! LG Tanja
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op