Elternforum Kigakids

KiGa Sommerferien- was machen ?

KiGa Sommerferien- was machen ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unser Kindergarten war in den Ferien 4 Wochen lang geschlossen. Das war stellenweise ein grosses Problem bei vielen berufstätigen Müttern,da sie ja nicht so viel Urlaub hatten und auch keine Omas da waren. Nun verstehen viele von Ihnen nicht, warum der KiGa ganze 4 Wochen lang zumachen muss. An wen sollen sie sich wenden ? Meint ihr, man kann durchsetzen, dass das geändert wird ? Soll man Unterschriften sammeln ? Danke für Eure Antworten und Hilfe !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, probieren kann man es, aber ich denke möglich ist es nicht das es abgeschafft wird. vielleicht kann man aber ne kooperation mit nem naheliegenden anderen kiga machen, das ein notdienst von beiden kigas gemeinsam angeboten wird. Das habe ich schon von manchen gehört. Bei uns ist auch 4 wochen komplett zu gewesen. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube kaum, das man daran was ändern kann. außerdem kann man sich ja auch schon mal an den Gedanken gewöhnen, das während der Schulzeit 6 Wochen Sommerferien sind!!!!!!!! dazu noch Herbst-, Winter- und Osterferien!!!!! Wo bleiben denn da Eure Kinder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns (Kita, Elternini) sind drei Wochen zu. Es wurde bei uns auch ausführlich diskutiert, den Sommer über aufzulassen (vorher Bedarf abfragen, evtl. nur eine oder zwei statt drei Gruppen). Wir haben uns dagegen entschieden, weil wir einfach nicht das Personal haben. Wenn im Sommer auf ist haben die Erzieherinnen den Urlaub viel stärker über das ganze Jahr verteilt und das führt zu ständigen Ausfällen. Eher ist es möglich denke ich, eine Kooperation mit einer anderen Kita zu haben, so dass diese zeitversetzt aufhaben und die Kinder, bei denen Betreuungsbedarf besteht in die jeweils andere Kita gehen könne. Das gibt es bei uns nicht, wir haben keinen Kooperationspartner gefunden, aber bei einigen städtischen Kitas funktioniert das in Bonn wohl gut. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber auch hier ist das Problem, daß es sich nicht "lohnt" (aus den von Renate genannten Gründen). Eigentlich ist das ja auch nur für die Eltern wirklich kritisch, die ihren Urlaub eben nicht in den Ferien nehmen wollen (oder dürfen), obwohl für den AG ein KIGA-Urlaub ein genauso triftiges Argument für Uraubsgewährung sein sollte wie Schulferien. Man kann sich ja auch mit zwei oder drei andern Müttern die Ferien aufteilen. Für mich ist das Thema jetzt eh gelaufen, weil wir nur noch in den Schulferien Urlaub machen können. Und in unserem Dorf haben immer noch ALLE Kigä und die Betreute Grundschule gleichzeitig zu. Trini PS: Bei der Notdienst-Geschichte ist doch dann schon wieder die Frage, wer denn Notdienst-berechtigt ist. Nur Alleinerziehende? Alle Berufstätigen? oder-oder-oder??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mit nur 4 Wochen kommt ihr aber noch gut weg - bei uns sind es diesesmal 7 Wochen!!!!! Aber an Eltern die arbeiten müssen oder keine Großeltern haben wurde da nicht gedacht. Alternativen gibt es keine, es gibt nur den einen Kiga in der Gemeinde. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es so, dass im Sommer drei Wochen zu ist. Finde ich schon heftig, zumal es nicht mit den Betriebsferien übereinstimmte :-( Aber man hat die Möglichkeit, das Kind in einen anderen Kiga zu geben. Es ist von der STadt so geregelt, dass der Kiga X die ersten drei Wochen zu ist, Kiga Y die letzten drei Wochen. Und wer Betreuung braucht, bekommt sie auch. Zwischen den Jahren ist auch zu, aber das stört ja die wenigsten. Gruß Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es auch so, daß es die Möglichkeit gibt, die Kids dann in einen anderen Kiga zu geben. Bei uns hängt dann frühzeitig ein Zettel am schwarzen Brett, daß man Bescheid geben soll, wenn ein Platz gebraucht wird und unsere Kigaleiterin kümmert sich dann um alles! Vielleicht könntet ihr sowas ja auch bei eurem Kiga mal anregen. Liebe Grüße Meike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, bei uns war der Kiga auch 4 Wochen lang zu und ich habe mich gerade mit einer FReundin unterhalten, die ERzieherin ist und sie sagte mir, dass die Kiga berechtigt sind bis zu 30 (oder waren es 34?) Schließtage im Jahr zu haben. Ich denke, wenn man sich gut durchorganisiert mit Ehemann, GRoßeltern, Bekannten und Freunden, dann ist das schon möglich. Auch ich habe kein Großeltern vor Ort, aber dafür viele nette FReunde, die mir immer helfen. Selbstverständlich revangiere ich mich dann auch. Gruss Mariakat