Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist im August 3 geworden und geht jetzt seit Mitte September nachmittags ca. 3-4 Std. in den Kiga. Bevor wir mittags losfahren, sagt sie immer, sie wolle nicht in den Kiga. Fährt aber dann doch gutgelaunt mit. Wenn wir dann da sind, will sie immer, dass ich noch bleibe, was ich dann auch noch mache für ca. 10 Min. Wenn ich dann gehe, zieht sie zwar ein Gesicht, aber sie weint nicht. Bis ich dann am Fenster bin, um ihr zu winken, ist sie meist schon ins Spiel vertieft. Die Erzieherin denkt aucu, dass sie sich wohlfühlt, da sie überall mitmacht und auch sehr wißbegierig ist. Eine richtige Freundin hat sie allerdings noch nicht gefunden, was ihr vielleicht ganz gut täte. Jetzt bin ich schon am Überlegen, ob ich sie weiterhin hinschicken soll oder noch für ein Jahr zuhause lassen soll. Vielleicht ist ja 3 Jahre doch noch zu früh für den Kiga. Andererseits finde ich es richtig, dass sie unter Kindern ist, da sie ein Einzelkind ist und auch sonst in der Nachbarschaft keine Kinder sind. wer kann mir einen Rat geben, was besser ist?? Und wer hat mit dem Trennungsproblem schon Erfahrungen gesammelt. Bitte um zahlreiche Antworten, da ich echt nicht mehr weiß, was ich tun soll. Liebe Grüße
hallo simon wird im januar 3 und er geht schon in den kiga! sogar sehr gerne. erst heute hat mir die erzieherin bestätigt das er sich wohl fühle und überall gerne mitmischt. rede mit der erzieherin darüber was sie denkt. wenn sich deine kleine wohl fühlt, dann laß sie weiter gehen! freunde findet sie bestimmt noch! lg ines
Hallo, wir haben für Fabian erst vor einem Jahr einen KiGa-Platz bekommen, obwohl er da schon fast vier war (war halt unser Wunsch-KiGa), allerdings war Fabian ab seiner 11. Lebenswoche schon bei einer Tagesmutter, da ich gleich wieder voll in den Job eingestiegen bin. Fabian war bis ca. drei Jahre supergerne bei der TaMu, hatte da aber nur einen Spielgefährten, der ihm nicht immer so lag. Ich habe gemerkt, dass er wirklich ab drei Jahre irgendwie "unterfordert" war und ihm der Kontakt zu anderen Kindern, sowohl älteren und jüngeren, gefehlt hat. Ich glaube auch, dass es normal ist, dass Deine Tochter nach kurzer Zeit im KiGa noch keine richtige Freundin gefunden hat. Das braucht schon noch ein wenig Zeit. Allerdings hört sich Dein Posting doch sehr positiv an, Deiner Tochter scheint es doch zu gefallen. Warum sie also nochmals aus dem KiGa rausnehmen? Sind es vielleicht eher Deine Trennungsprobleme, die Dich zweifeln lassen? Ich würde dazu raten, sie im KiGa zu lassen, von dem her, was Du geschildert hast... Liebe Grüße, Vera
Hallo, ich denke, das ist nur dein schlechtes gewissen, das man meistens als mutter hat. Aber sie scheint sich im großen und ganze doch wohlzufühlen, warum also wieder aus der umgebung reisen. So lange ist sie auch noch nicht im kiga, das sie unbedingt ne freundin hat. Bei meinem großen hat das gute 3 monate gedauert. Jetzt ist er dsa 2. jahr drinnen und ich weiß gar nicht, wer zu erst kommen soll oder wohin ich ihn bringen soll, weil es sehr viel mitlerweile ist. Mein 2. ist nun auch im kiga (er wird im dezember 3) und auch oder gerade als geschwisterkind ist es für ihn auch wichtig. auch er fühlt sich wohl und ich sehe keine veranlassung ihn wieder rauszunehmen, nur weil er zu jung sein könnte. Dein Tochter weint nicht, verzieht "nur" das gesicht. Ich denke, das ist auch einfach das ausprobieren, wieweit mama darauf eingeht. das selbe problem kannste ein jahr drauf auch wieder haben. viele grüße tine
Hallo!!! Mein Tochter ist mit genau drei Jahren in den Kiga gekommen. Anfangs war es genauso wie bei dir, sie wollte das ich bleibe und hat mir am Fenster immer noch gewunken. Hatte auch Bedenken, da sie, immer wenn ich kam, alleine gespielt hat. Die Pädagogin dort sagte mir, es sei völlig normal, das Kinder im ersten Kiga Jahr fast nur alleine spielen. Nach etwa einem halben Jahr hat sie dann auch angefangen, sich zu verabreden. Heute ist sie vier und sobald wir einen Fuss in den Kiga gesetzt haben, beachtet sie mich gar nicht mehr und winken tut sie auch nicht mehr:-) Denke mal, das die Kinder einfach eine Weile brauchen, sich an die neue Situation zu gewöhnen. Liebe Grüße! Schnitte
Hallo Also ich würde sie an deiner Stelle auch im Kiga lassen. Allerdings würde ich sie Morgends bringen und nicht am Nachmittag. Denn zum einen wird Morgends eigentlich meistens mehr mit den Kindern gemacht als am Nachmittag und oftmals sind morgends auch wesentlich mehr und andere Kinder da. So könnte sie evtl auch schneller eine Freundschaft schließen. LG Folia
also meine tochter habe ich in den kiga gebrahct, als sie knapp über 1jahr alt war, sie ist nun schon bald 6. meinen sohn hab ich ab dem 6.10. in der krippe zur eingewöhnung. also ich persönlich denke, daß es ganz gut ist, wenn die kinder schon früh in den kiga kommen, da sie sich dort mit anderen kindern austauschen können. und sie lernen mit den anderen auch schneller. meine meinung.
Yasmina ist mit 2 Jahren in den KiGa gekommen und blieb vom ersten Tag an 6 Stunden dort. Wir mussten jetzt wegen Schliessung wechseln. Auch hier gibt es keine Probleme. Sie hat so viel gelernt dort. Ich finde es wichtig, dass die Kleinen mit Gleichaltrigen sind. Meine Meinung ist: lass sie dort. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita