User-1724409901
Hallo! Meine Maus ist 3 1/2! Seit Sommer ist sie im kiga angemeldet. Den Start haben wir immer verschoben da noch eine op Anstand dir aber immer wieder abgesagt wurde. Somit sind wir erst später gestartet. Wir waren im kiga, dann wurde Kind Nr 4 krank und ich musste mit Kind Nr 5 (in der Eingewöhnung) auch zu Hause bleiben. Dann wurde Nr 5 krank und es ging wieder nicht in den kiga. Heute hat die 5. Woche beginnen wo wir am Stück im kiga sind. Zuerst bin ich mit im Raum, irgendwann auf dem Flur. Das ist für meine Maus ok. Aber sobald ich sage dass ich raus gehe (also auf dem kiga Grundstück spazieren) wird geklammert und geweint. Ich gehe dann trotzdem raus und sie sieht mich dann immer wenn ich rum gehe. Irgendwann beruhigt sie sich und spielt. Als ich letztens nach Hause bin, hat sie so sehr geschrien und geweint dass ich sie bis zum Tor hörte (und das sind schon paar Meter). Das tat schon weh. 5 Minuten später rief der kiga an dass sie immer noch so sehr schreit, ich möchte wieder kommen. Als mein Mann dann hin ist, spielte sie aber vergnügt und hatte sich beruhigt. Nun bin ich hin und hergerissen: auf der einen Seite sehen wir Fortschritte. Aber auf der anderen Seite möchte ich sie nicht immer weinend und schreiend zurück lassen. Bei Kind Nr 1 und 2 war es so: hingebracht am ersten Tag, Kind da geblieben, ich weg, fertig. Nr 3 war ich 8 Wochen mit dort, dann hat sie gesagt sie möchte nicht mehr hin, ich hab sie raus genommen (mein Bauchgefühl sagte mir vorher schon dass sie besser wieder raus soll), ein Jahr später ging es ohne Probleme. Nr 4 war ähnlich: lange mit da geblieben, dann konnte ich gehen. Bis zu nem Vorfall, da wollte sie nicht mehr hin und wieder sagte mein Bauchgefühl „nimm sie raus“. Haben wir auch gemacht. Ein Jahr später war es deutlich besser: immer ein Puzzle gemacht mit ihr und dann konnte ich weg. Jetzt geht sie ganz allein ohne Puzzle. Bei Nr 5 sagt mir mein Bauchgefühl ich soll sie raus nehmen und nächstes Jahr versuchen. Die Erzieherinnen sagen aber im Gespräch dass es falsch wäre sie raus zu nehmen. Wir jetzt aber den nächsten Schritt machen müssten dass ich nur kurz bleibe und dann gehe, zu Hause bleibe und dann wieder komme nach ner gewissen Zeit. Aber es fühlt sich nicht richtig an, sie weinend zurück zu lassen. Geht da nicht auch was zwischen uns kaputt? Vertrauen? Es ist eh zur Zeit schwierig weil sie seit paar Wochen nur auf Papa fixiert ist. Egal es sich sage „papaaaaaaaaa“! Und dann habe ich Angst dass noch mehr zwischen uns kaputt geht wenn sie merkt ich lasse sie immer wieder „allein“. Auf der anderen Seite sind wir jetzt schon soooo weit und die Erzieherinnen geben sich wirklich ganz große Mühe. Ich weiß nicht so recht
Ich merke übrigens total wenn Wochenende ist und sie weiß dass kein kiga ist. Da ist sie ganz anders drauf, glücklicher. Ich im übrigen auch
Einfach mal eine these, ohne dass sie stimmen muss... Aber kann es sein ,dass du mit jedem Kind sensibler geworden bist und du das genauso auf die Kinder projizierst? Die einen werden eben relaxter , die anderen eben pingeliger ,was das Seelenheil der Kinder betrifft. Ich habe nur ein Kind und war immer entspannt ,was Kind betrifft. Nicht jeder quersitzende pups wurde von allen enden bearbeitet und ich habe durchaus den Worten der Betreuer in kita und schule vertraut. Sicher spürt sie deine Unsicherheit bei dieser Geschichte und versucht dir das zu geben( aus ihrer Sicht) was du gerade brauchst , um das Thema zu untermauern
Hi! Danke für deine Antwort. Aber nein. So ist es nicht. Ich bin wirklich mit jedem Kind entspannter geworden. Daher auch meine Einstellung dass es mir dann „egal“ ist ob das Kind dann ein Jahr später in kiga geht oder nicht. Nicht mehr so „das gehört sich so, dass die Kids mit 3 hin „müssen“ also mache ich es auch so!“. Und ganz ehrlich: ich habe mit 5 Kids, Haushalt, selbstständigen Mann genug zu tun als dass ich „gerne“ im kiga sitze den ganzen Vormittag weil ich eigentlich nicht will dass sie dort ist. Wenn dem nämlich so wäre dass ICH es nicht will, wäre sie gar nicht erst in kiga gekommen!
In deinem Nachtrag schreibst du, dass es am Wochenende ganz anders ist. Kinder in dem Alter haben aber noch nicht dieses Zeitgefühl und wissen daher auch noch nicht wann Wochenende ist. Du aber sehr wohl und bist dadurch entspannter und das überträgt sich auf das Kind. Auch wenn du zwar meinst total locker zu sein mit drEinstellung, dass sie dann eben erst ein Jahr später in den Kiga geht, ist das genau das verkrampfte und die indirekte Erwartung,dass die Eingewöhnung nicht klappt, weil dein Kind zu sensibel ist. Trau deinem Kind ruhig etwas zu. Wenn du entspannt bist, ist sie es auch. Kinder haben ganz feine Antennen für unsere Stimmungen.
Ja ich bin entspannt. Du kannst ja leider nicht in mich rein gucken! Ich traue ihr eine Menge zu. Ich weiß ja dass sie es kann und gut macht. War vor der corona Zeit ja auch immer mal wieder in der Gruppe weil ihre Schwester auch im kiga ist und hat auch ohne mich toll gespielt. Aber da war sie noch nicht angemeldet. Und doch, meine Kids wissen wann Wochenende ist. Auch die kleine. Aber egal. Schade dass man hier die Posts nicht wieder löschen kann....
Warum du jetzt eingeschnappt bist verstehe ich nicht so ganz. Die Erzieher sehen es anscheinend auch so, dass das schon wird und ich kenne es auch nur so, dass man es durchzieht, wenn man es angefangen hat, weil es bei Rückzieher dann noch schwieriger wird mit dem Neustart. Das merkt man auch, wenn Kinder krank waren in der ersten Zeit (auch komplett eingewöhnte Kinder sind nach einer Woche Zuhause oft erstmal wieder anhänglicher bei Mama und sensibel im Kindergarten). Wenn du meinst es ist das richtige sie erst nächstes Jahr in den Kiga zu bringen, mußt du das so machen. Und wenn du das für dich so beschlossen hast, brauchst du auch nicht in einem Forum Fragen wie es andere Eltern sehen, wenn du eigentlich nur bestätigt haben wolltest,dass es der Königsweg ist sie jetzt wieder abzumelden. Ich sehe es anders, aber es ich muß diese Entscheidung auch nicht für dein Kind treffen. Ich habe sie für meine 3 getroffen und bin damit gut gefahren, allerdings habe ich auch am meisten am Nesthäkchen geklammert und diesem "kleinsten" Kind weniger zugetraut als den anderen beiden.
Eingeschnappt bin ich nicht. Warum auch ?
Es ist halt nur so dass ihr meint es läge an mir. Dass ich es nicht möchte und mein Kind es merkt. Wenn ich wirklich gewollt hätte dass sie zu Hause bleibt, hätte ich sie ja nicht angemeldet. Heute bin ich wieder hin und bin dann raus gegangen. Es gab zwei Minuten etwas Theater aber dann war schnell vorbei und ich war noch länger draußen.
Es ist trotzdem nicht so schön sein Kind weinend und nach einem rufend zurück zu lassen.
Ich hab ja 5 Kids und bei allen habe ich die richtige Entscheidung getroffen. Das hat man an den Kids gemerkt, nicht an mir
Ich werde es jetzt weiter machen. Auch wenn es sich nicht 100%ig richtig anfühlt. Und ich vertraue drauf, dass mir mein Kind schon sagen wird wenn es Probleme dort hat und es wirklich nicht mehr geht
Ps: vom Königsweg hab ICH übrigens nichts erwähnt
Die andere Frage ist ja, halten sie den Platz frei? Hier wäre das auf Grund der Wartelisten definitiv nicht der Fall. Und dann stehst du mit einem 4jährigen Kind ohne Kitaplatz da. Ansonsten schließe ich mich den Meinungen der Vorredner an.
Hi,
Ja der Platz wird hier freigehalten. Sind noch genug Plätze vorhanden
Heute ist sie allerdings 45 Minuten ohne Mama. Wir bleiben am Ball
Ich bin selbst Erzieherin, und ich habe diese Situation von der "anderen Seite" auch schon erlebt. Ich lese aus deinem Beitrag heraus, dass du sehr sensibel deinen Kindern ggü. bist. Das ist erst mal etwas schönes. Es ist auch schön, dass du die Mglkt hast, sie zuhause zu betreuen. Zu dem Thema Weinen bei der Übergabe: Weinen beim Verlassen des Elternteils deutet erst mal auf eine sichere Bindung hin, solange sich das Kind nach einigen Minuten (ca. 10-15) wieder beruhigt. 5 Minuten finde ich VIEL zu kurz, um dies zu beurteilen, daher wundert es mich nicht, dass dein Kind gespielt hat, als dein Mann dann (wsl. ein paar Min später) zum abholen kam. Euer Kind muss die Sicherheit, dass Mama/Papa wiederkommt, erst lernen. Gebt ihm dafür Zeit. Wenn du es natürlich absolut nicht über's Herz bekommst, dein Kind so weinen zu sehen, dann entscheide nach deinem Bauchgefühl. Aber auch hierzu noch ein Tip: dein Kind saugt deine Emotionen auf wie ein Schwamm. Wenn du dich schrecklich fühlst, und vielleicht zögerst, es in der Kita zu lassen, merkt sie das zu 100%. Ich finde es immer wichtig, dass man sich in so einer Situation gut austauscht mit den Erzieherinnen, sodass sie auch wissen, was genau deine Unsicherheiten sind. Zum Thema entspannt am Wochenende: du bist doch auch entspannter am Wochenende, oder? Kita ist am Ende wie ein Job für Kinder, auch wenn Erwachsene es gerne als "nur Spielen" wahrnehmen. In der Kita ist das Kind nunmal Stress ausgesetzt, es muss wsl auch morgens früher aufstehen, sich schnell anziehen und frühstücken, und dann schnell schnell ins Auto und ab zur Kita. Das alles trägt natürlich nicht zur Entspannung bei. Wieder gilt auch hier: entscheide selbst, ob du das für dein Kind in Ordnung findest. LG und viel Erfolg auf eurem weiteren Weg.
Es läuft immer besser. Beim vorletzten Mal hat sie zwar auch gesagt ich soll nicht weg gehen, ist aber „oben“ geblieben (kiga Raum hat zwei Ebenen). Keine Tränen. Und gestern hat sie zwar gesagt ich soll nicht gehen , ist dann aber wieder spielen gegangen. Wir sind auf dem richtigen Weg. Nur schade dass dann jetzt bald die Ferien kommen
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?