Elternforum Kigakids

Keine Lust auf Vorlesen

Keine Lust auf Vorlesen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen, unser Sohn ist jetzt 4 Jahre alt geworden und wir haben ihm eigentlich von klein auf immer vorgelesen, einfach mal so zwischendurch und dann als Bestandteil des Abendrituals. Jetzt ist es leider seit Anfang des Jahres so, dass er überhaupt keine Lust darauf hat, dass ich ihm vorlese. Haben ihm schon extra tolle Bücher gekauft, z.B. Dinosaurier die er so toll findet, aber es hilft nichts. Er guckt sich nur schnell die Bilder an und das war es dann. Er hat trotzdem einen grossen Wortschatz und spricht super, aber ich finde es schon irgendwie schade, dass er gaaanz selten mal Lust hat mit mir zu lesen. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?? Ich höre nämlich von Freunden und Bekannten immer nur, dass lesen für ihre kids der Renner ist. Gruss Katharina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, dagegen gibt es ein ganz tolles und sehr wirkungsvolles Mittel: Schafft das Fernsehen ab für Euren Sohn! Meine Tochter (5) sieht seit einigen Monaten überhaupt nicht mehr fern. Ich hätte nie gedacht, dass sie das so leicht und ohne längeren Protest wegstecken würde. Sie hat ein, zweimal gemotzt, dann trat die Kiste immer mehr in den Hintergrund. Seitdem spielt sie viel kreativer und ausdauernder und interessiert sich auch viel mehr für Bücher-Geschichten (ich lese auch jeden Abend vor). Sie hat auch vorher nie viel ferngesehen und trotzdem war der Unterschied wirklich groß. Ein Kind, das fertige Fernseh-Geschichten serviert bekommt, hat einfach keine Lust mehr, seinen eigenen Kopf zu bemühen und einer reinen Bilderbuch- und Fantasiegeschicht zu folgen. Beim Fernsehen braucht man nicht zu denken. Hirnstrommessungen an fernsehenden Kindern haben gezeigt, dass sich im Gehirn hier fast gar nichts rührt, lauter tote Kurven. Das gilt auch für eigentlich gute Sendungen wie "Maus", "Biene Maja" usw. Ich bin nun keinesfalls eine fanatische Fernsehgegnerin geworden. Ich habe nur einfach festgestellt, dass Fernsehen für Kinder in diesem Alter vollständig überflüssig ist. Probier's mal aus, wirst sehen, dass Dein Sohn sich dann auch wieder für Vorlese-Geschichten begeistern wird. Liebe Grüße, Bonnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kinder sind halt einfach UNTERSCHIEDLICH. Unser Großer (7) könnte den ganzen Tag fernsehen und läßt sich trotzdem gern und langanhaltend vorlesen. Er war schon immer mein "Ohrentierchen". Auch Kassette hören ist für ihn immer noch genial, aber keine Musik sondern Hörspiele und Hörbücher. Unserem Kleinen (4) gehen Kassetten am A... vorbei. Er sieht mit fern, wenn der Große guckt, versteht auch alles, fragt es aber selbst seltenst nach. Und nach dem Abendritual läßt er sich zwar vorlesen, aber viel lieber baut er nach eine halbe Stunde Lego. ER kann wirklich stundenlang allein spielen. Und wenn er das darf, ist ihm die Gutenachtgeschichte völlig egal. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das kann man echt nicht so verallgemeinern. Mein großer Sohn hat noch nie viel interesse für bücher gezeigt oder für hörspiele. Auch nicht bevor er mit dem Fernseher in Verbindung gekommen ist. So langsam kommt er aber immer öfters und will was vorgelesen haben. Dafür macht er auch den Fernseher freiwillig aus. Fernsehn abschaffen kann einies tages auch ganz gut nach hinten losgehen, indem die kinder dann wenn die eltern weg sind ganz viel kucken oder woanders dauernd kucken wollen. z.b. der Freund meines großen darf zuhause gar nicht fernsehkucken. Bei uns frägt er immer ob er kucken darf. Hier dürfen sie dann maximal einen film ankucken und dann ist schluß damit, denn sie sollen ja miteinander spielen und nicht nur fernsehkucken. Aber der freund läßt es sich nie entgehen, wenn er irgendwo einen ferseher sieht. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein sohn (knapp 3) hat einen Film den er gucken darf (Mary Poppins) und davon guckt er vielleicht 15 Minuten am Tag. Ich bin auch eine absolute Gegnerin von viel TV bei Kindern. Meist ist es vor allem für die Eltern bequem die Kinder gucken zu lassen. Und wenn sie dann woanders gerne gucken,na und? Sie hängen ja nicht ständig woanders rum. Und es ist schon ziemlich altbekannt, dass Kinder, die viel und lange TV gucken, weniger intensiv lesen. LG Cyrie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wo steht denn, dass der Sohn viel fernsieht? hab ich da was verpasst? Man kann auch nicht immer alles auf die Glotze schieben. Meine Tochter sieht nicht viel fern (unter der Woche nur das Sandmännchen, am Wochenende schon mal Bob, Teletubbies, Sesamstraße, aber auch nicht regelmäßig und meist nur eins davon). Und trotzdem hat sie ihre Phasen, in denen sie sich absolut nicht selbst beschäftigen kann. Mit dem Vorlesen geht´s abends prima. Tagsüber will sie zwar schon mal, ist dann aber alles andere als ausdauernd. Kinder kann man nicht nach einem Schema beurteilen, von wegen: Es sieht fern, ist also dick und und unbeweglich, nicht kreativ etc. LG Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es kann ja auch nur eine vorübergehende Phase sein. Ich würde mein Kind jedenfalls nicht dazu zwingen. Dann schauen wir halt nur die Bilder an und sprechen darüber, ja und??? Kinder dürfen doch wechselnde Interessen haben. Meine hatten auch Phasen, in denen sie sich nicht für Bücher interessierten. Zur Zeit sind sie auch nicht so begierig darauf. Sie spielen halt mehr draußen. Ähnliches gilt für Familienspiele. Zur Zeit wollen sie überhaupt nicht miteinander mit mir etwas spielen. Draußen ist es viel schöner. Ist doch in Ordnung. Sie kommen schon und holen sich, was sie brauchen. Was das Fernsehen damit zu tun haben soll ist mir völlig schleierhaft. Ich bin zwar auch der Meinung, dass meine Kinder kein Fenrsehen brauchen, aber deswegen bringe ich doch das Fernsehen nicht mit jeder Fragestellung in Verbindung und hebe den "moralischen Zeigefinger".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns war das mit dem abendlcihen singen so: Alina wars von klein auf gewohnt und hat es immer mit Freude gemacht ja und irgentwann wars vorei. Schade aber zwingen kann ich sie nicht. Kinder sind verschieden und sie sind auch innerhalb ihrer individuellen Entwicklungstufen verschieden. Vielleicht hat er im Moment nicht die nötige Geduld aber das muß nicht heißen daß da nun für immer vorbei ist. Mach doch erstmal Pause mit dem Vorlesen und frag nach einigen Wochen nochmal und geh mit ihm in die Bücherei damit er sich selbst Bücher aussuchen kann. Alina fing mit vier an lange Geschivhten zu hören, also zB Die kleine Hexe, es mussten dann nciht mehr zwangsläufig Bilderbücher sein... DAniela