Mitglied inaktiv
Wenn wir Dennis(2) hin bringen,ist er total lieb und geht auch gleich rein,ohne große Show,kein Abschiedsschmerz usw.Holen wir ihn ab,ist großes Theater.Nie will er mit,haut und schlägt uns,tritt,bockt etc.Müssen ihn immer schreiend raus tragen aus dem Kiga.Es ist echt peinlich.Wir haben so viel probiert.Aber wenn wir sagen,wir bleiben mit ihm noch eine Weile dort,findet er einfach kein Ende.Keine Kompromisse,nix.Weiß jmd Rat oder geht es jmd auch so??? LG,Anne
Hallo Fischli, nein, einen 100 %igen Rat habe ich nicht, aber ich habe bei meinem Sohn festgestellt, dass er ganz klare Regeln und Grenzen braucht. D. h. in Deinem Fall, sobald Dein Sohn im KiGa abgeholt werden soll, eine klare Frist setzen (er darf noch das zu Ende bringen, was er gerade tut, eine letzte Runde Roller, eine letzte Runde beim Spiel, ein letzter Strich beim Malen, was auch immer) und ihn dann ganz konsequent mitnehmen, Geschrei hin oder her. Hat meiner auch oft genug probiert, gerade ist er wieder in einer ähnlichen Phase (er ist jetzt 4 1/2 *g*, er versucht alles auszudiskutieren...), es gab auch oft genug Gezeter und Gemecker. Ich habe ihm gesagt, dass es eine Regel gibt, die hat er einzuhalten und ich lasse mich dann auch (fast nie *g*) erweichen. Das hat er nach einiger Zeit "gefressen" und klappt sehr gut. Ich kann mich erinnern, dass ich mit Fabian in dem Alter, in dem Dein Sohn jetzt ist, ähnliche Probleme hatte. Allerdings mehr mit Gebrüll als auch mit Geschlage. Es hilft wirklich nur, klare Grenzen zu ziehen und das ganz, ganz konsequent durchzuziehen. Sobald sich auch nur einer "schwammig" und "unsicher" verhält, merkt ein Kind das sofort und versucht, seinen Kopf durchzusetzen. Viel Durchhaltevermögen!!! Vera
ohhhhhhhhh das kenne ich. Mein großer Sohn ist letztes jarh mit 3,5 in den kiga gekommen. Ok etwas älter, aber genau das selbe. rein kein problem, raus geschrei, gebeisse usw. Weißt du was geholfen hat letztendlich? Das er länger bleiben durfte. Also nicht um 12 abgeholt zu werden, weil ich dachte es wird ihm sonst zuviel. sondern erst wo wir um halb 2 ihn abgeholt haben wars ok. Grund denke ich war, das er einfach dachte was zu verpassen. Denn um 12 war ja fast noch kein anderes kind abgehlt. während um halb 2 die meisten schon weg sind, da um 2 schluß ist. vielleicht probiert ihr das auch noch aus wenn es bei euch geht. viele grüße tine
Ja, das kenn ich. Unser Sohn kam mit 13 Monaten in die Kita, nie eine einzige Träne beim Hinbringen, abgeholt werden mochte er nicht. Das Schlimmste war, wenn ich kam, ehe er vom Mittagschlaf aufgewacht war, es gibt wohl nichts Schlimmeres als die eigene Mutter beim Aufwachen zu sehen. Wie Tine gesagt hat, nicht zu früh abholen. Wir sind vor vier Uhr gar nicht mehr gekommen, da waren viele schon abgeholt (die Kita hat bis 5 geöffnet) und dann war es ok. Gruß, Renate
Philipp ist nun auch schon ein Jahr in den Kiga gegangen. Wenn es nach ihm ginge, gäb es keine Ferien, kein WE keine Mittagspause zu Hause.. Aber ich hatte ihn anfangs nur vormittags rein, weil schwiegi dachte, es wäre ja viel zu anstrengend für nen 3 jährigen solange zum Kiga zu gehen:-P Als ich ihn endlich auch nachmittags in den Kiga getan habe, hatte ich eigentlich kein Theater mehr. Nur das am WE blieb, aber da kann ich dann auch mit leben:-)) Liebe Grüße Maren alias phifeha
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita