Mitglied inaktiv
Hallo, seit ein paar Tagen macht Paul (4) jeden Morgen Theater beim Anziehen. Das Unterhemn stört ihn, die Hose stört ihn, die Jacke stört ihn etc. pp. Und dabei geht es nicht um das Muster oder die Farbe, soweit sind wir schon. Manchmal ist es das Schild - das aber eigentlich nur selten. Er flippt dann in seinem Zimmer rum, jammert, meckert, mault, heult und steigert sich so richtig schön rein. Meistens ignorier ich es, wenn es nicht wirklich etwas handfestes ist, was stören kann, aber oft geht mir das in Sekunden so auf den Senkel, dass ich nicht so ganz gelassen bleibe. Kennt ihr sowas auch? Henriette
Huhu, kenne ich alles, habe mit Hannah 3 auch jeden Morgen dieses Theater und es nervt wirklich. Mittlerweile lasse ich sie in meinem Beisein ihre Sachen selber rausnehmen und es ist besser geworden. Liebe Grüße Tanja & Hannah & Lena P.S. Wie geht es Euch denn? Alles okay mit Eurem Baby?
Hallo Tanja, uns geht es ganz gut. Emil ist ein ganz lieber, trinkt gut, schläft im Prinzip ganz gut, nur momentan ist er etwas neben der Spur, scheint wohl mit seinen 6 Wochen den ersten richtigen Sprung zu machen. In der letzten Woche hat er tagsüber fast gar nicht geschlafen, wollte nur im Arm sein, wachte beim Hinlegen sofort auf - das übliche "Sprung-Programm". Aber nach wie vor schläft er nachts sehr gut und das ist so viel wert! Wie ist es bei euch? Grüße von Henriette
Hi! Genau dasselbe Theater haben wir hier auch ganz oft *grrrrr* Das Unterhemd stört, die Strumpfhose geht nicht richtig, der Zipfel im Pulli stört, die Hose kneift *aaaaaaaaaaaaargh* Ich versuche eigentlich auch gelassen zu bleiben, schimpfen oder rumbrüllen bewirkt da eh nix. Manchmal fliegen die Klamotten dann einfach in die Ecke und Anna sitzt dann nackig und kreischend in ihrem Zimmer und steigert sich auch richtig rein. Wenns mir dann zu lange dauert droh ich ihr an, sie nackt in den KiGa zu bringen und daß sie dann aber damit rechnen muß, daß die anderen Kinder dumme Kommentare lassen. Wenn auch das androhen noch nicht wirkt, nehm ich ihre Jacke und nehm sie am Arm, daß sie so mitkommt wie sie ist - spätestens dann zieht sie sich ruckzuck an ;) LG Conny
Hallo, ich habe das gleiche problem mit meinem Paul... er ist im oktober 3 geworden und er macht soo ein theater beim anziehen.. das mit dem selber aussuchen werde ich mal ausprobieren LG Julia mit Kiga-Kind Paul und Emily&Luis inside ET 2.12.04
Auch so ein Anzieh-Monster. Jeden Morgen Theater. Aber nicht, weil die Sachen stoeren, nein, sie vertraut voll meinem Geschmack *gg*. Sie will sich grundsaetzlich nicht anziehen, der Kampf geht manchmal 30 Minuten, endet in der Regel mit Traenen, weil Mam fester zupacken muss. Ich muss irgendwann auch mal ins Buero.... LG Stressfreie Woche fuer alle....
Paul stören ganz irrationale DInge, zB, dass der Socken vorne an der Fußspitze ne Naht hat und wenn die schief sitzt, wird er sauer. Oder dass ein Unterhemd ein Größenschild hat er sucht sich dann ein neues aus (das auch ein Schild hat) und dann geht es oft. Ich werde ihn dann wohl auch mal KLamotten aussuchen lassen, dann kann er wenigstens nicht mehr mich dafür verantwortlichen machen *g*, denn ich bin natürlich voll blöd, wenn die KLamotten kneifen, nerven etc. Gruß, Henriette
Hallo, meine Tochter ist zwar schon 6,5 Jahre, aber Streß beim Anziehen kennen wir auch (und auch schon seeehr lange). Meine Tochter mag keine Klamotten mit Knöpfen. Bis ich das herausbekommen habe, verging auch einige Zeit, da sie damals noch recht klein war (2 - 3 Jahre alt) und trotzdem schon sehr genau wußte, was sie wollte und was nicht. Natürlich gibt es auch mal rein geschmackliche Diskrepanzen zwischen uns ;-) aber das Hauptproblem sind die Knöpfe. Die lösten jedes Mal einen mittleren Wutanfall bei ihr aus. Raubtiere bändigen ist manchmal einfacher als Kinder anziehen, die das partout nicht wollen ;-) Mittlerweile richte ich mich beim Klamottenkauf danach und auch nach ihrem geschmacklichen Vorlieben. Das schränkt natürlich die Auswahl beim Einkauf ganz schön ein. Aber besser nur "Auserwähltes" ;-) kaufen, als wenn hinterher der Schrank voll Klamotten ist und nichts freiwillig und ohne Drama angezogen wird. Eine Erzieherin aus der ehemaligen Kita meiner Tochter kannte übrigens diese "Knopf-Phobie" von einem ihrer eigenen (inzwischen erwachsenen) Kinder. Wie sie später herausgefunden hat, hatte das Kind die Abneigung gegen Knöpfe, weil ja dann auch Löcher in den Kleidungsstücken sind und das Kind Löcher abgrundtief haßte, demzufolge haßte es natürlich auch die Knopflöcher an der Kleidung ... auf diese Idee muss man erst mal kommen! Naja, jedem seinen Spleen ... ;-) Viel Spaß noch beim Klamotten-Terror, Sylvia (die Erfahrung auf dem Gebiet hat)
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op