Elternforum Kigakids

Jdm. Erfahrung in einer Elterninitiative?

Jdm. Erfahrung in einer Elterninitiative?

ZooeyLila

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich möchte mich in einer Elterninitiative bewerben. Bei 2en darf man sich die Einrichtung vorher nicht anschauen. Es wird alleine durch die schriftliche Bewerbung (Fragebogen) ausgesucht, ob man genommen wird. Die Chance ist sehr gering. Trotzdem will ich es versuchen. Bei der Frage: Warum wollen Sie in einer Elterni. aktiv sein? Meine Gründe: kleine Betreuungsgr. bessere Ausstattung als in städt. Kitas (hab ich ja nur gehört) mitgestalten/planen der Eltern Wollen die sowas auch hören, oder was sonst? Danke.


Muffin08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZooeyLila

Kindergärten die man vorab nicht besichtigen kann würde ich sowieso nicht wählen. Mit der Frage meinte der Elternini. wie Du dich aktiv in den Kindergarten einbinden willst. z.B. Fenster putzen...so trägt sich der Kindergarten, da sie die Kosten für Gärtner etc sparen (sprich die Eltern übernehmen alle anfallenden Tätigkeiten,wie Rasen mähen, Reperaturen etc). Meist müssen pro Jahr eine gewisse Anzahl an Stunden "abgearbeitet" werden. Meins wäre das nicht.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZooeyLila

hi, ich bin vorsitzende in einer elternini. ich schick dir eine pn. lg christine


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Ich bin Erzieherin in einer Elterninitative und bei uns ist es Pflicht, sich die Einrichtung anzusehen, bevor man sein Kind anmeldet bzw. kann das bei der Besichtigung tun.Ich würde sonst meine Kinder nicht dort anmelden wollen.


DreiJungsMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZooeyLila

Wir sind in einer EKt. Gewünscht ist bei uns, dass die Eltern gerne und ohne extra Aufforderung ihre Mitarbeit leisten (hier: alle 2Monate Wäsche waschen, 1x monatlich Kochen & putzen, 1 Ehrenamt z. B. Kochdienste organisieren oder Windeln etc. Kaufen, oder Vorstand), also dass man nicht hinterherrennen braucht. Es gibt jeden Monat 1 Eltern-Erzieherabend wo alles besprochen wird was anliegt und mehrheitlich entschieden wird. Dafür hat man viel Einblick und Mitsprache, kennt sich sehr gut und das Verhältnis ist familiär. Der Betreuungsschlüssel ist auch ein wenig besser. Bei uns machen interessierte Eltern einen Besichtigungstermin bei dem sie das Konzept erklärt bekommen und den Kinderladeneingewöhnung besichtigen, dann stellen sie sich auf dem Elternabend vor und anschließend entscheiden alle gemeinsam, ob sie aufgenommen werden. Bei uns ist wichtig, ob die Eltern wirklich selbst mit anpacken wollen - in einer EKT sind die Eltern eben initiativ ;-).


zora221

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZooeyLila

Hallo, also weniger Beiträge wollen sie sicherlich nicht hören. Eher: Ich möchte mich aktiv im Kindergarten beteiligen...! Das ist das A & O. Wir sind auch in einer Elterninitiative und ich finde das ganz gut da. Bin sogar im Elternrat. LG