Mitglied inaktiv
Hallo meine Große wird bald 6 Jahre alt. Sie schaut sich zwar leidenschaftlich Bücher an, malt auch sehr gerne, spielt mit Barbies u. mit Puppen ABER Gesellschaftsspiele, wie Mensch ärgere Dich nicht, Mau Mau, Schwarzer Peter o. ä. kann sie nicht. Sie hat nicht die Lust dazu u. wenn man es ihr mal zeigen mag, dann macht sie nur ein paar Minuten mit u. dass war es dann auch schon. Wie kann ich ihr Interesse für solche Spiele wecken u. ihr diese beibringen. Ich finde es schlimm, dass sie sowas ncoh nicht kann. LG Jessica
meine tochter wird im februar auch ihre 6 jahre alt und ist ganz genau wie deine.. ich mach mir ganz ehrlich noch nich so die gedanken drüber.. das wird schon noch alles
meine tochter wird im februar ja ihre 6 jahre und kommt somit auch im nächsten jahr in schule. sie hat aber kein drang wirklich solche gesellschaftsspiele zu spielen. da ich einfach mal solch eine spiel-box gekauft habe, wo verschiedene spiele drin sind, wie mensch-ärgere dich nich..usw.. ich hatte eigentlich gehofft sie würde mitspielen wollen, aber nach wenigen minuten hatte sie einfach keine lust mehr.. ich kann doch mein kind nicht zwingen, solch spiele zu spielen? sie geht in die vorschulgruppe im kiga und macht dort super mit. ich denke mal, daß es schon noch wird.
Hi, Leonie ist 4,5 und wir spielen schon gaaaanz lange Gesellschaftsspiele, schon seit sie 2 ist. Das liebt sie und sie kann auch alle sehr gut. AAAAber dafür würde sie dies den ganzen Tag tun. Sie kann sie dafür aber nicht gut selbst beschäftigen, zusammen ein Spiel mit Mama spielen ist für sie das Größte. Ich denke wirklich nicht, daß es schlimm ist, daß Denise diese Spiele nicht kann, denn es ist ja eher so, daß sie das nicht mag und kein Interesse dafür hat, dafür kann sie bestimmt ganz viele andere Dinge. Und man kann nun mal auch das oft am besten, wofür man sich am meisten interessiert, oder? Ich denke, das kommt vielleicht eines Tages und wenn nicht, dann ist es auch nicht schlimm. LG Ivonne
Hallo! Meine Tochter spielt eigentlich seit sie 2 ist Gesellschaftsspiele(mittlerweile ist sie 7),mein Sohn (5 Jahre) ebenfalls seit er etwa 2 ist.... Es ist halt auch so,dass meine Mann und ich auch sehr gern und oft Gesellschaftsspiele spielen und deshalb sind die Kinder da sozusagen reingewachsen. Man kann natürlich nicht erwarten,wenn man selbst die Spiele nur im Regal stehen hat,aber seltenst hervorholt,dass man die Begeisterung der Kinder weckt...´ So ist es halt mit allen Sachen... "Sorgen" brauchst du dir bestimmt nicht zu machen,eher mal überlegen,ob du ein oder 2 feste Spielenachmittage mit Freunden und/oder Familie organisierst-dann wird deine Tochter vermutlich auch bald begeistert dabei sein! ;o) LG Tanja
...dass so im Vorschulalter auch Gesellschaftsspiele gespielt werden sollten. Wobei ich hier eher so an das Thema würfeln-zählen bis 6 -Mengenerfassung in dem Bereich-zuordnen-logisches denken (wenn ich jetzt eine 4 werfe,kann ich Mama rauswerfen u.ä.)-Konzentration-Ausdauer-Abwarten,eh man an der Reihe ist und vor allem VERLIEREN üben kann (und das ja im Spiel,da trainiert man ,in der harten Realität mit Frust umzugehen) denke als an Freizeitbeschäftigung an sich. Unsere Kinder spielen immer wieder mal gerne und es gibt ausser den klassischen (Und Mensch-ärgere -Dich nicht spiele ich selbst auch nicht gerne*g*)doch auch so viele andere ansprechende Spiel. Halli Galli ist unser Lieblingsspiel z.Zt.,vonDiddl hat Julia ein Schwarzer Peter Spiel,das haben wir in der Kur täglich gespielt.Murmelmikado,da spielen bei uns alle begeistert mit. Natürlich geht das nur,wenn einer von uns großen mitspielt und so haben wir eine feste Zeit am Tag,da "können wir ein Spiel-Spiel spielen (so fragt Julia oft)"LG MArlies
Ich denke, es ist für ein zukünftiges Schulkind schon wichtig, das gemeinsame Spiel (nach Regeln) zu beherrschen. Dein Kind lernt dabei ganz viel, was in der Schule von Bedeutung ist und ihm die Eingewöhnung in den Schulalltag leichter macht. Vieles wurde schon aufgezählt. Gesellschaftsspiele trainieren die Geduld, die Fairness, das "Zu Ende bringen", den Überblick zu behalten, etwas aufbauen, damit arbeiten und wieder wegräumen, Regeln verstehen (nach und nach auch komplexe) und sich daran halten etc.pp Meine Tochter spielt Gesellschaftsspiele, seit sie zwei Jahre alt ist. Sie liebt Spiele und bekommt immer mal wieder ein schönes dazu. Versuch doch mal folgendes: Setz dich mit deinem Mann/einer Freundin/Oma gemütlich hin und pack ein schönes (neues?) Spiel aus. Wenn sie sieht, wieviel Spaß ihr habt, will sie sich das auf Dauer sicher nicht entgehen lassen. Oder bist du selbst ein Spielemuffel? Dann wird es schwierig. Zusammenfassend bin ich der Meinung, dass ein Vorschulkind einige einfache Gesellschaftsspiele beherrschen sollte :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita