Mitglied inaktiv
Bisher war ich immmer super zufrieden mit unseren Kinderarzt, die Kinder lieben ihn und er hat sich auch immer meine Sorgen und Problemchen angehört. Aber heute: Die U8 im Mai lief nicht so gut bei Milan (jetzt 4 1/2 Jahre), der Arzt verordnete Ergotherapie. Ich habe ihn dann aufs Sprechen angesprochen. Milan quasselt zwar viel, Wortschatz und Satzbau auch gut nur er sprach noch etwas undeutlich. Damals sagt er , damit wollte er noch bis zum Herbst wachen, nach seiner Erfahrung kame mit der Ergo auch ein Sprung in der Sprache. Seit August macht Milan nun Ergo und die Therapeutin hat mich auch schon wegen Logopäde angesprochen. Als ich gestern im KiGA sagt, er käme wegen Arzttermin heute nicht, sprach die Erzieherin mich auch auf Logopädie an. Mein Mann und meine SM finden das überflüssig (wie gasagt Wortschatz und Satzbau ist gut), aber bei Milan wird aus Sch noch oft (allerdings auf dem Weg zur Besserung) ein s (z.B. Sneemann) und g un k werden oft zum t (Tuck mal,Lotomotive). Heute hat der KA sich kaum mit Milan beschäftigt und ich bekam zu hören, daß man Kindern Zeit für die Entwicklung geben soll. Sprachlich wäre Milan bei der U8 im Rahmen gewesen. Er bekomme zwar die Überweisung zu Logopädie, aber irgendwie hatte ich den Eindruck, daß ich für ihn nur eine überbesorgte Mutter war. Das wollte ich nur loswerden. LG und danke fürs zulesen Dorilys
Hallo! Ich kann dir nur sagen, daß unser Florian mit 4,5 J auch beim logopäden war auch mit g und k der kinderarzt schickt dich nicht dahin wenn es nicht nötig ist. Aber das mit der ergo versteh ich nicht so ganz, warum soll er die machen????? Gruß Sandra
vielleicht hatte Euer Kinderarzt heute mal einen nicht so guten Tag?! Bisher warst Du doch immer zufrieden mit ihm. LG Nicki
Hallo, Jessie ist auch 4,5 J. und hat mit den sch-Lauten noch Probleme. Aber es ist mir nie aufgefallen, dass sie zurückhinkt. Es hat mich noch einer drauf angesprochen (z.B. Erzieherinnen). Andere Kinder können das auch noch nicht. g,k = d,t kommt gelegentlich auch vor oder sie kriegt Wörter einfach nicht auf die Reihe (Paprika = Pakrika). Von daher denke ich, dass es noch völlig im Rahmen ist, zumal es ja anscheinend schon etwas besser wird. (Jessie kriegt das mit sch gelegentlich hin, meistens halt noch nicht, und wenn dann noch ein Konsonant folgt, klappt´s gar nicht.) LG Jutta
Ich mache mir auch Gedanken, aber es hat sich in den letzten Wochen doch sehr viel getan!! Grammatik ist top, nur eben das K und G und so bleiben ein D!! Die D-Phase dauert schon sehr lang an..... cih weiss auch noch nicht, was ich nu mache... LG
Hallo, Mein Sohn war bei der Logopäden, aber auch nur weil der Kindergarten der Meinung war das man ihn nicht verstehen würde. Das haben sie mir gesagt da war er gerade 3 geworden. Ich habe dann mit dem Kinderarzt gesprochen und der war der Meinung wie ich auch das er für seine 3 jahre sehr gut spricht, aber er meinte dann um denn Kindergarten zu beruhigen können wir uns ja einmal bei der Logo vorstellen. Das habe ich dann auch getan. Meine Logo hat am anfan gedacht das er schon 4 Jahre alt ist, da habe ich dann gesagt: Nein, er ist etwas über 3 Jahre. Und sie meinte dann auch das er sehr gut spricht, aber wir haben dan trotzalledem unsere 10 Std. voll gemacht. Sie hat dann auch gesagt das wir uns das eigentlich schenken können. Meine Logo hat mir ein paar tips gegeben wie ich noch ein bisschen üben kann mit ihm. Mein Tipp: Wenn dein kleiner z.B Sneemann sagt dann sagst du: Ja, genau ein SCHneeman, also das SCH richtig schön betonen. Und nach einiger zeit wenn du merkst das er es eingentlich kann aner es wieder falsch sagt dann sagst du: Oh ja, ein Sneemann dann wird er merken das du es falsch sagst und wird dich dann verbessern. Das mache ich mit meinem Sohn auch so und ich muss sagen ich fahre sehr gut damit. Er findet es total klasse mich zu verbessern. Aber er muss natürlich erstmal wissen wie es richtig ausgesprochen wird. So ich glaube ich habe jetzt genug geschrieben, ich wünsche dir viel glück. Und wenn es dir gar keine ruhe lässt dann gehts du halt mal zur Logo und lässt dir von der eine FAchmännische meinung einholen.
Hallo der Kinderarzt deine Sohnes, will dein Sohn vielicht einfach nicht stressen. Wiederhole einfach seine Wörter langsam und deutlich. *mehr nicht* also zbs, ja das ist ein Trecker, geschichten vorlesen, und Gegenstände, zusammen suchen mit diesen Buchstaben. Dann mit einer Puppe die Gegenstände benennen, und er Macht die Augen zu, die Puppe /hund nimmt eine gegenstand weg, und er muss rausfinden was es ist. Immer wiederholen wie man es richtig sagt. Kien Stress machen. lg silvia
Mich stört einfach, daß der KA den Sprachstand meines Sohnes gar nicht überprüft hat. Er hat sich gar nicht mit ihm unterhalten, sondern nur auf die U8 im Mai berufen. Da Milan schon lange nicht mehr krank war, hat ihn der Arzt seitdem auch nicht gesehen. Wenn der KA NACH einem Gespräch gesagt hätte, er halte einen Logopäden für zu früh, ich soll Milan mehr Zeit lassen, hätte ich auch keine Probleme gehabt - nur bis auf "Guten Morgen" und "Willst Du ein Gummibärchen?" hat er nicht mit Milan gesprochen. Und eigendlich sollte der KA ja ein Ansprechpartner sein, wenn man unsicher bei der Entwicklung des Kindes ist. Na ja, vieleicht lag es auch wirklich an der überfüllten Praxis (einer der drei KÄe im Ort liegt nämlich im KH und die anderen beiden haben dann natürlich mehr zu tuen) LG Dorilys
Hallo, also ich hab mal gelesen, daß Probleme mit sch aussprechen bis zu 6 Jahren normal sind. Immer wieder richtig vorsprechen und irgendwann klappt das von allein. Grüße
Ich habe den Logopäden fast erzwungen, bei zwischen Untersuchung war es noch Ok,nur bis wir bei uns ein freien Therapeuten finden dauert. In der Regel 6 Monate wartezeit je nach Fall. Wir waren dann 20 mal da und dann hat man uns Therapie pause verordnet. Was aus der Sicht meiner anderen (leider im Ausland) Logopädin Blödsinn ist. Sie sagte wenn ein Kind mit g , r , k Probleme hat ist es noch Ok (liegt an der entwicklung) . Beim sch ist ein sprach fehler der behandelt werden muß. Ich bin keine Fachfrau aber was ist da wirklich richtig. Manche Ärzte stellen sich mit der Verordnung so wie sie es aus eigener Tasche zahlen würden.
ich kann nur sagen, Du bist mit beiden Therapien gut beraten, und vielleicht hat dein KiA einfach vorrausgesetzt, dass er nur noch der Mittler und nicht der unmittelbare Behandler ist. In der Schnupfenzeit kannst Du unserem KiA auch nicht mit GEsprächen über Entwicklung o.ä. kommen. Ich finde das schade, aber was willst Du machen! viele Grüße Tina
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op